• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wheeltop EDS

Es gibt eine relativ gut gefüllte und aktive Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com/groups/wheeltopeds), wo jemand eine eigene Web-App entwickelt hat: https://dreds.jeckyll.net/

Die funktionierte besser als die Wheeltop-App und hat sogar ein paar mehr Funktionen. Man kann diverse Kasetten-Einstellungen speichern und wieder abrufen, wenn man z.B. von 10- auf 12-fach wechselt.
Interessant!
Auf iOS braucht man allerdings einen Browser der auf BT zugreifen kann. (WebBLE)
Für 1.99 kaufen oder eben von Github selber bauen.
Habe mich erst mal für zweiteres entschieden um es bei Gelegenheit zu testen.
Firmware Updates wird das aber nicht ermöglichen.
Nachtrag: Konnte die App auch so bauen das sie am Macbook läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Wheeltop EDS
Interessant, Danke für den Hinweis. Werde mich damit beschäftigen, auch wenn ich keinen FB-Account habe und nicht haben möchte.
 
Ich habe die App noch nie probiert @fahrrad_nils kann man damit auch z.B. die Positionen vom vorderen Umwerfer einstellen was ja in der normalen eingeschränkt ist ?
Das kann ich leider nicht beantworten, ich habe "nur" Die Gravel-Gruppe, also ohne Umwerfer.
Probier es einfach aus, es wird schon nix dabei kaputt gehen.
 
Interessant, Danke für den Hinweis. Werde mich damit beschäftigen, auch wenn ich keinen FB-Account habe und nicht haben möchte.
Ich auch nicht.
@fahrrad_nils war so freundlich alle relevanten Informationen im Post zu verlinken. Wie schon geschrieben, auf Android sollte das out of the box (mit Chrome) klappen, sonst braucht man eine andere Browser App entweder von Github oder vom AppStore
 
Ich probiers dann aus wenn die neue Gruppe für den Rahmen hier eintrudelt, dann kann ich es gemütlich am Schreibtisch testen.
Keine Lust zur Garage zu dackeln und an der neuen kann ich nichts verstellen :D

1761737885528.png
 
War doch mal neugierig, habs nur mal im schnelldurchlauf versucht.
Also man kann alles damit machen was ich auch mit meiner Händlerberechtigung kann, Positionen vorne einstellen. Schaltwerkschutz an/aus und den normalen Krempel auch ;)

Ist wirklich eine Alternative !!!

Einzige was nicht geht dürfte Firmwareupdate sein.

PS: Diese Schwellwerteinstellung habe ich nicht gesehen nur was man damit machen kann weiss ich sowieso nicht
 
Es gibt ja auf chinertown noch nen Riesen Thread über WT und auch LTWOO....nach Europa wird das Gedöns eher weniger kommen, da wie man hier ja sieht, die Produkte nur über Aliexpress gekauft werden, die Preise sind entsprechend, sprich selbst direct factory ist nicht wirklich billiger...Der Service von Ltwoo ist nicht vorhanden. Gleichzeitig findet bei Verkäufen über Ali momentan noch keine Patentmarkabgrenzung statt. Ltwoo hat deswegen ja auch keine Flatmount-bremsen wegen dem Shimpansopatent. Die Wheeltop werden mit Flattop geliefert? Mich würde die entsprechende Lizensvereinbarung dafür interessieren. Beide Firmen verkaufen mehr als genug in China, die lachen sich über die Monsterpreise auf Aliexpress tot, die die Kunden zahlen....alleine die Zertifizierungen für die Akkus, ANT-Plus lizensen...alles nicht gezahlt bzw. berücksichtigt....mehr als private importe in homöopathischen Dosen sind da nicht drinn und welcher Distri klemmt sich so nen Lieferanten an die Backe, bei dem deutschen Kundenanspruch?
Ich halte es für meinen Teil immer so: für nen Indoortrainerbike würde ich das anschrauben, aber riskieren bei ner Tour irgendwo stehen zu bleiben und nicht reparieren zu können? Dafür ist mir meine Restlebenszeit zu kostbar
:)
 
Zum ersten Wheeltop könnte hier in Deutschland ohne Probleme von Sram oder Shimano verklagt werden
  • Jurisdiktioneller Ankerpunkt: Das Auslieferungslager in Grolsheim etabliert Wheeltop als Gerichtsstand in Deutschland. Dies ist der entscheidende juristische Angriffspunkt für Großkonzerne wie SRAM oder Shimano. Der Verkauf von Einzelkomponenten über diese Vertriebskette stellt eine direkte Patentverletzung dar.
  • UPC-Risiko: Die Zuständigkeit des Einheitlichen Patentgerichts (UPC) wird durch die deutsche Präsenz eröffnet. Dies erhöht das Risiko, da eine einzige erfolgreiche Klage vor einer lokalen Kammer des UPC eine pan-europäische Unterlassungsverfügung zur Folge haben kann.
Dann verkauft Wheeltop keine Flattop Ketten könnte das Patent als nur indirekt verletzen.
Flatmount ist ein Standard, eher angreifbar wären sie durch die Hydraulischen und Kolbendesigns, aber scheinbar hat noch niemand geklagt.
Ant+ gebe ich Dir recht aber auch ohne Ant+ würde die Schaltung genauso funktionieren.

Da gibt es für alle Beteiligten ein ganz anderes Risiko

Da die Wheeltop EDS-Schaltungen (Shifter und Derailleurs) Funkausrüstungen sind, fallen sie unter die EU-Richtlinie 2014/53/EU (RED). Diese Richtlinie legt grundlegende Anforderungen an Sicherheit, elektromagnetische Verträglichkeit und die effiziente Nutzung des Funkspektrums fest.

Kritische Deadline: Cybersicherheitsanforderungen ab August 2025

Durch einen Delegated Act zur EU RED werden ab August 2025 verbindliche Cybersicherheitsanforderungen aktiv, insbesondere die Artikel 3(3)(d), (e) und (f), die den Schutz personenbezogener Daten, der Privatsphäre und den Schutz vor Betrug vorschreiben. In der Praxis erfordert dies in der Regel die Implementierung von Authentifizierung und Verschlüsselung für drahtlose Kommunikationen, die persönliche Daten übertragen (z.B. Leistungsdaten, Fahrerprofile, Standortinformationen, etc.).

Der Regulatorische Konflikt mit ANT+

Hier entsteht ein signifikanter technischer Konflikt. Garmin hat bereits im Kontext der EU RED festgestellt, dass die Implementierung der notwendigen Verschlüsselungs- und Authentifizierungsmechanismen in gängigen, älteren ANT+ Profilen die Abwärtskompatibilität bricht.

Das heisst wir alle werden unsere Geräte in Zukunft umstellen müssen oder wir verstossen gegen EU Recht, ;)


Das Risiko das Sie Weltweit einem Verkaufsverbot unterliegen und es in der EU zu einem Besitzverbot kommt stufe ich aus meiner aktuellen Sicht gegen 0 ein, du kannst gerne eine andere haben.

Ich verbiete Dir nicht die Schaltung nicht zu kaufen :D
 
Weil ich gerade drüber stolpere.

1761755982211.png


Rotor UNO, mittlerweile Eigentum von Wheeltop Produktion in Spanien, das Teil hat sehr viele eigenschaften der Wheeltop Schaltung und verletzt dann ja auch alle Patente ;)
 
<snip>
Ich halte es für meinen Teil immer so: für nen Indoortrainerbike würde ich das anschrauben, aber riskieren bei ner Tour irgendwo stehen zu bleiben und nicht reparieren zu können? Dafür ist mir meine Restlebenszeit zu kostbar
:)
Dann kauf dir bitte auch keine Di2 😜
  • Dura Ace Bremshebel, 24h Rennen zu 90% mit vorderer Bremse gefahren weil Hebel undicht. Laut Händler des Vertrauens leider ein bekannter Fehler einer bestimmten Serie, der aber von Shimano nicht als Garantiefall akzeptiert wird. Was kostet ein Dura Ace DI2 Hebel rechte Seite?
  • Di2 Schaltwerk hat nach einer langen heftigen Regenfahrt in der Toskana einen Kurzschluss und saugt den Akku innerhalb von 30 Minuten leer. Kein Garantiefall (Gewährleistung war vorbei) für Shimano. Was kostet ein Dur Ace DI2 Schaltwerk?
  • Wie viele Dura Ace Kurbeln sind gebrochen? Hat erst ein Class Action in den USA gebraucht damit Shimano begreift dass das so nicht weiter gehen kann. Halbseidener Rückruf. Meine Kurbel galt als nicht betroffen, aber langsam zeigen sich die bekannten Spuren. Mal sehen was passiert... Was kostet so eine Dura Ace Kurbel aktuell?
Bin der Letzte der Chinazeugs verteidigen will, sehe aber wirklich nicht ein, auf beiden Augen Blind sein zu müssen. Shimano kocht auch nur mit Wasser und die Wheeltop hat sich bisher nicht schlechter als Shimano geschlagen. Immerhin habe ich nach einem mittleren Theater einen neuen Hebel bekommen. Bei Shimano innerhalb der 3 Jahre (gilt für Dura Ace & XTR) Pustekuchen.
Mein "Lieblingsrennrad" hat immer noch Dur Ace, aber für den günstigen Selbstaufbau hat es die Wheeltop locker getan.
Zum ersten Wheeltop könnte hier in Deutschland ohne Probleme von Sram oder Shimano verklagt werden
  • Jurisdiktioneller Ankerpunkt: Das Auslieferungslager in Grolsheim etabliert Wheeltop als Gerichtsstand in Deutschland. Dies ist der entscheidende juristische Angriffspunkt für Großkonzerne wie SRAM oder Shimano. Der Verkauf von Einzelkomponenten über diese Vertriebskette stellt eine direkte Patentverletzung dar.
  • UPC-Risiko: Die Zuständigkeit des Einheitlichen Patentgerichts (UPC) wird durch die deutsche Präsenz eröffnet. Dies erhöht das Risiko, da eine einzige erfolgreiche Klage vor einer lokalen Kammer des UPC eine pan-europäische Unterlassungsverfügung zur Folge haben kann.
<snip>
Dann sollten wir auch NIS2 nicht vergessen.
Wenn man es genau nimmt ist keine Firma NIS2 compliant wenn wichtige (Kunden-)Daten auf Services von US Cloud Providern gespeichert sind (US CLOUD Act). Ich nenn mal nur SharePoint oder Emails über MS Server... und dabei ist dank der Rechtssprechung in den USA komplett egal ob der US Anbieter physisch die Server in Europa hat.
Will nur keiner wissen. Mal sehen wann die erste Firma in Europa deswegen verklagt wird.
 
Facebook brauchst du auch nicht, die Web-App läuft ja auch so auf dem Smartphone ;-)
Das habe ich eben gemerkt, ich konnte die Schaltung ganz einfach erreichen und habe mal hin-/hergeschaltet von der App aus. Nur dumm, ich habe dann den Aus-Knopf falsch interpretiert. Nun ist also die Schaltung herunter gefahren und macht gar nichts mehr. Kann mir jemand bitte helfen und verraten, wie ich die Schaltung wieder aktiviere? Habe sie aktuell ans Ladegerät gehängt, aber da tut sich dann auch nichts. Mist... Da ist bestimmt ein Trick dahinter?
 
eigentlich reicht laden aber manchmal soll der Magnet etwas schwach sein habe ich mal gelesen.
Geh mit dem Magnete da mal was hin und her
 
Puh, das war jetzt schon ein bisschen ein Schreck. Ja, geht wieder! :)

Habe sogar meinen uralten FB-Account reaktiviert und warte auf Freigabe durch den Gruppen-Admin. Ich glaube, da mal das wichtigste zu lesen, das kann nicht schaden. Allerdings ist FB auch ein Schock. Da steht ja nur noch gequirlte Esotherik-Scheiße an allen Ecken.
 
Nein, ich hatte nur nicht lange genug gewartet. Ich dachte, kurz anschließen, so dass ein "Impuls" an das System gegeben wird und dann geht das wieder. Nee, da braucht es etwas mehr Geduld, 15 Minuten habe ich wohl gewartet und dann war's OK. Das Thema mit dem Magnetstecker kenne ich schon. Da muss man sorgfältig verkabeln, damit die Verbindung gut ist.
 
Der Chat von WT ignoriert mich immer noch, Mail wird auch nicht beantwortet. Aber, das ist ja nun egal. Dank der alternativen App konnte ich das System in den Race mode bringen (wird nun auch von der WT-App so angezeigt) und werde das mal ausprobieren. So im Stand, beim Hin-/Herschalten würde ich sagen: Der Effekt dürfte nur marginal sein. Habe nicht den Eindruck, dass sich da irgendwas wesentlich schneller bewegt.
 
Der Chat von WT ignoriert mich immer noch, Mail wird auch nicht beantwortet. Aber, das ist ja nun egal. Dank der alternativen App konnte ich das System in den Race mode bringen (wird nun auch von der WT-App so angezeigt) und werde das mal ausprobieren. So im Stand, beim Hin-/Herschalten würde ich sagen: Der Effekt dürfte nur marginal sein. Habe nicht den Eindruck, dass sich da irgendwas wesentlich schneller bewegt.
Bei dem Race-Mode würde ich aufpassen oder zumindest häufiger den Akkustand im Auge behalten. n der FB-Gruppe hatte ich gelesen, dass dadurch das Schaltwerk nicht mehr in den Sleep-Modus geht und somit dauerhaft "on" ist und Akku zieht.
Aber berichte gerne von deinen Erfahrungen damit, ich konnte keinen allzu großen Unterschied feststellen, weder im Training, noch im Rennen.
 
Zurück