Nicht nur zur Not. 40er Ritzel geht genauso gut wie alle anderen 
 
Ich fahre seit Anfang Oktober auch ne Ultegra Di2 und m.E. machen da die Platzhirschen (aus produkttaktischen Gründen natürlich) nicht unbedingt alles richtig. Die Schaltung könnte eine Feinjustagemöglichkeit für einzelne Ritzel durchaus vertragen. Das nur der ganze Block mikrojustiert werden kann, wird ja durchaus häufiger kritisiert.
Im direkten Vergleich geben sich die WT und die Ultegra nix. Da kann 
Shimano genau gar nichts besser. Auf die Funktionalität bezogen. Aber: Service, Ersatzteilversorgung etc. - klarer Vorteil für 
Shimano-Produkte. Warum soll das Ersatzschaltwerk bei WT übrigens an die 400 EUR kosten? Das ist m.E. Wucher und soll im Defektfall zum Neukauf aller Teile animieren, denke ich mir.
Ich traue bezüglich Service, Austausch von Defektteilen etc. WT nach wie vor keinen Zentimeter über den Weg und erachte den Erwerb einer WT-Schaltung als eine Art Glückskeks mit unbekanntem Inhalt.
Ich nähere mich mit flotten Schritten den 10 ct/km Schaltungskosten. Wenn ich bei 9,99 ct bin, dann ist das Produkt für mich persönlich auf der Gewinnerseite, was den Glückskeks angeht. Wenn's danach verreckt, dann weiß ich, was die Technologie grundsätzlich kann und bietet. Und das ist definitiv mehr als das, was die großen Anbieter abliefern. Die sind mir zu unflexibel. Und 
SRAM ist für mich sowieso ein rotes Tuch. Zuviele schlechte Kekse erwischt, da muss ich mich nicht auch noch an E-Schaltungen ausprobieren.