• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wheeler Chiostra

AW: Wheeler Chiostra

riemchenpedale an dem rad? ohne fotos gesehen zu haben sage ich nur --- häää?

hol dir schuhe und fahr klickies, wirste nicht bereuhen, glob mir jungchen
 
AW: Wheeler Chiostra

Na, immerhin besser als die Bärentatzen, die da jetzt dran sind.

Ordentliche Pedale werden ja bestellt - aber hier liegen nun mal ein Satz Shimano 600 Riemchenedale ;.)
 
AW: Wheeler Chiostra

Mach mal Bilder!
2600 Mark erscheinen mir auch übertrieben, 2000 können es aber durchaus gewesen sein.
 
AW: Wheeler Chiostra

Mir scheinen 2600 DM realistisch. Ich hab mir 1992 ein Bianchi mit dieser 600er aufgebaut, was mich über 3000 DM gekostet hat. Klar, war ja auch ein Individualaufbau aus zusammengekauften Teilen. Aber Fertigräder mit 600 STI waren nie unter 2500 DM zu haben, manchen gingen auch bis 3000.
Mach mal Bilder.
 
AW: Wheeler Chiostra

Hmm. Komisch, ein Freund von mir kam mit Ultergra inkl. STI und Zusammenstellung aus Einzelteilen samt Kohlefaserrahmen irgendwann Anfang/Mitte der 90er kaum über 2000 Mark, aber wir sind halt in Kassel und da gibt es den Bornmann. Das verfälscht vermutlich wirklich.
 
AW: Wheeler Chiostra

Hier mal ein schlechtes Foto:

IMG_0063.JPG
 
AW: Wheeler Chiostra

bis auf den hässlichen ahead-vorbau gefällt mir die mühle echt gut! die schwarzen felgen machen sich besonders gut! h5!
 
AW: Wheeler Chiostra

Einen Ahead-Vorbau sehe ich nirgends, aber das Teil ist trotzdem eher unpassend, wie ich finde. Aber ansonsten ein sehr schönes Rad.
Gruß,
Jan
 
AW: Wheeler Chiostra

Hallo!

Das ist irgendein hässlicher MTB Vorbau - die Vorbesitzerin war um die 60 und wollte etwas komfortabler fahren.

Er wird aber bei Gelegenheit durch den Originalen ersetzt.

Was mich besonders interessiert ist der Rohsatz von Rahmen und Gabel - denn die Aufkleber (leider auch von den Felgen) fehlen.
 
AW: Wheeler Chiostra

So...

Meine Emails an den deutschen Importeur haben nichts gebracht.

Ich weiß, dass der Rahmen aus TANGE Rohren ist...aber aus welchen?

Na ja...vielleicht finde ich ja noch irgendwelche Infos.
 
AW: Wheeler Chiostra

Ich habe ein (zum Randonneur umgebautes) Wheeler Trekkingrad aus dieser Zeit: Rohrsatz Tange Infinity doppelt konifiziert, Sattelstützdurchmesser 26,4 mm, Rahmen ca 2,2 kg bei 51 cm M-M mit Steuersatzschalen. Hilft @Schleif wahrscheinlich nur bedingt, aber ich klinke mich mal mit einer Frage hier ein: warum sieht man eigentlich so wenige Rennräder von Wheeler? Falsches Image, oder hatten die sich mehr MTB und Trekker konzentriert? Schlecht waren die Räder ja wohl nicht. Meins ist jedenfalls äußerst gut verarbeitet: ziemlich gute Lackierung mit Decals und Klarlack, Rahmen auch innen phospatiert und grundiert, viele nette Kleinigkeiten wie Kettenhalter, Gewindeösen für Rahmenschloß, alle Befestigungsschrauben nichtrostend mit aufgepresster Unterlegschraube und netterweise 5er Inbus.
 
AW: Wheeler Chiostra

Mir ist noch die Fahrraddatenbank bei www.dalco.de eingefallen. Schade daß für diese Räder keine detaillierten Daten angeben sind.
Ich suche nun alle Infos über das Rad - die Verkäufern meinte, es habe damals 2600 DM gekostet - ich schätze da übertreibt sie etwas.
Scheinbar nicht, ein "7100" von 1997 ist da mit 2698 Währungseinheiten gelistet. Sind zwar Euro, dürfte aber der DM Preis sein, ohne Umrechnung.
 
AW: Wheeler Chiostra

Zu dieser Zeit waren Rennräder nicht so populär, da gingen MTB und Trekker scharenweise über die Theke, nach Rennern hat keiner gefragt und deswegen hatten die Händler meistens erst gar keine im Schaufenster. Und die Rennfahrer wussten, was sie wollten, damals war das eine eingeschworene Handvoll Verrückter, aber konservativer Leutz, die zumeist auf bewährtes Material schworen und fernöstliche Ware schmähten. Nur selten fand sich mal einer, der den Frevel wagte und ein Rad aus Taiwan bestellte. Deswegen sind diese Räder auch so selten. Nur bei Einsteigerrennern gab es einen nennenswerten Anteil von Taiwan-Ware, aber die Räder wurden gefahren und geschunden, da ist oft nimmer viel übrig davon.
 
AW: Wheeler Chiostra

Hm, ja, das wäre ein Erklärung. Dafür haben sich aber diese potthäßlichen Giant Rennräder verkauft wie geschnitten Brot.
 
AW: Wheeler Chiostra

Na, ich bin auf jeden Fall froh dieses Rad zu haben...auch wenn ich demnächst den Frevel begehen werde, die Kurbel gegen eine Kompaktkurbel zu tauschen - ich bin einfach zu Schlapp, mein MTB hat viel weniger Zähne ;)

Von der Qualität ist es aber doch eher Mittelklasse, oder?
 
AW: Wheeler Chiostra

Vermutlich ja, aber Mittelklasse auf recht hohem Niveau würde ich sagen. Poste doch mal den Durchmesser der Sattelstütze, dann könnte man vielleicht was zum Rohrsatz sagen.
 
Ich kenne das Chiostra nur in Lila-Schwarz. Ist normalerweise aus dem Tange Double-butted Rohrsatz.
Hatte mal einen Rahmen, der wog ca. 1950g und war echt schick verarbeitet. Einige Gravuren und guter Chrom.
 
Zurück