• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Weser-Ems Pokal Straße

dani72

Mitglied
Registriert
15 Februar 2006
Beiträge
124
Reaktionspunkte
10
Auch in diesem Jahr wird es im Radsportbezirk Weser - Ems wieder eine Serie für Hobbyfahrer geben. Es wird auf verschiedenen Strecken ausgetragen und ein Rennen dauert 45- 60 Minuten. Wenn ich die Ausschreibungen fertig habe, kann ich mehr Informationen dazu geben.
Wer hat an solche Veranstaltungen Interesse ?:)
 
AW: Weser-Ems Pokal Straße

[...]
Wer hat an solche Veranstaltungen Interesse ?:)

DUND (dann und nur dann), wenn ihr langsam mal beigeht und die Startberechtigung auf den Radsportbezirk begrenzt.

Die Serien werden ja allmählich zum Deutschland-Cup der Lizenzlosen.

g.
 
AW: Weser-Ems Pokal Straße

Nicht an allen Veranstaltungen, Familie und Arbeit haben "Prior", aber an 3-4 Veranstaltungen würden wir wohl zu dritt (nach Absprache mit meinen Teamkollegen) teilnehmen:)

Gruß Opi
 
AW: Weser-Ems Pokal Straße

Hallo,
ich habe mal geguckt und würde gern die naheliegenden Rennen mitfahren, sprich Zetel, Visbek und in der Richtung, also alles so 50km um Oldenburg.

Jetzt hab ich aber dazu mal nen Frage, wenn da steht Hobbyklasse brauch ich da eine Lizenz oder kann man wie beim Traithlon eine Tageslizenz bekommen.

Sprich kann ein jedermann am Hobbyklassenrennen teilnehmen?
 
AW: Weser-Ems Pokal Straße

Sprich kann ein jedermann am Hobbyklassenrennen teilnehmen?

Hobby ist Hobby, also nix Lizenz, nur Startgebühr zahlen und mithecheln:D . Lizenzfahrer sind sogar ausdrücklich von der Teilnahme bei Hobbyrennen ausgeschlossen. Was aber nicht heisst, dass die schnellsten Leute der Hobbyklasse vielleicht besser bei den Lizenzfahrern aufgehoben wären:confused:

Ciao
dino:D
 
AW: Weser-Ems Pokal Straße

Was aber nicht heisst, dass die schnellsten Leute der Hobbyklasse vielleicht besser bei den Lizenzfahrern aufgehoben wären:confused:

Ich denke, beim Crossrennen in Vechta am 29.12. hätte noch der Letzte des Lizenzrennens das Hobbyrennen gewonnen...das ist aber ein gutes Zeichen. Wenn wie bei anderen Rennen der stärkste Hobbyfahrer im Lizenzfeld mitkäme, dann stimmt was nicht, für solche Leute bräuchte ma eigentlich eine Zwangslizenzierung.
 
AW: Weser-Ems Pokal Straße

Ich denke, beim Crossrennen in Vechta am 29.12. hätte noch der Letzte des Lizenzrennens das Hobbyrennen gewonnen...das ist aber ein gutes Zeichen. Wenn wie bei anderen Rennen der stärkste Hobbyfahrer im Lizenzfeld mitkäme, dann stimmt was nicht, für solche Leute bräuchte ma eigentlich eine Zwangslizenzierung.

Man muss bei den Vergleichen sicher etwas aufpassen, weil bei der Elite idR. mehr Hindernisse eingebaut werden. Aber, was die Rundenzeiten betrifft, war in z. B. in Sandkrug der Sieger Hobby deutlich schneller als der Sieger Elite.

In VEC (da ist die Strecke mW. identisch) hat der Sieger Hobby für sechs Runden 35:25 gebraucht, Malte Urban als Sieger Elite 1:00:35 über 12 (?) Runden.

g.
 
AW: Weser-Ems Pokal Straße

moin,
es geht hier um Strassenrennen, das Crossen ist off topic.....

@greyscale
In Vechta am 29.12. durfte die Hobbyklasse eine Tragepassage mit 2 Hindernissen zusätzlich (im Vergleich mit der Elite) pro Runde "ableisten", die Zeiten sind somit nicht vergleichbar!

@FixedGear
In Vechta waren bei der Elite Fahrer im Hinterfeld platziert (2x überrundet), die in Lohne (2007!) in der Hobbyklasse gestartet sind, und auch nicht gewonnen haben (und hoffentlich/vielleicht auch nicht gewinnen wollten).

Gruß ralf
 
AW: Weser-Ems Pokal Straße

Auch wenn es hier nicht hingehört, wenn bei freien Motorradtrainings oder bei Hobbyrennen Cupfahrer oder Exprofis als Gäste starten, und dann zu 95% auch Gewinnen oder vorne fahren------------------------------>
Ist es selbstverständlich freiwillig außer der Wertung zu fahren, habe ich auch noch nie anders erlebt

Aber wer als der eigene Anpruch soll entscheiden, wann ich ne Lizenz zu lösen habe und wie lange ich Hobbyfahrer bleiben möchte:confused:

Gruß Hobbyopi:D
 
AW: Weser-Ems Pokal Straße

Aber wer als der eigene Anpruch soll entscheiden, wann ich ne Lizenz zu lösen habe und wie lange ich Hobbyfahrer bleiben möchte:confused:

Wer sich wettkampfmäßig beteiligen möchte, sollte sich eine Lizenz holen. Hobbyrennen sollten keine Dauerbetätigung erlauben, sondern das Reinschnuppern in den Sport ermöglichen. So gesehen machen es die Weseremsserien den Leuten zu einfach...Ein anderes Thema ist, dass die Wettkampfstrukturen im Amateurbereich durchaus reformbedürftig sind.
 
Zurück