• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Werkzeugkoffer

Pro Aspin

Mitglied
Registriert
18 Mai 2008
Beiträge
90
Reaktionspunkte
0
hallo zusammen und an alle noch einen guten jahresanfang.Nun zur frage.ich bin am überlegen ob ich mir einen werkzeugkoffer zulegen soll,damit ich nicht wegen jeder kleinigkeit zum händler muss.hab zwar keine ahnung vom schrauben aber das kann man sich ja aneignen.Vor allem würde es auch sicherlich recht hilfreich sein um zur gründlichen reinigung mal das ein oder andere teil abzunehmen.Jetzt aber zum problem:Bei bike24.de gibt es ja eine recht große auswahl an so werkzeugkoffern.Jedoch weiss ich nicht was ich da für einen nehmen muss damit da auch alles zu meiner gruppe passt.Habe komplett sram force dran.Ich suche also ein set für ca. max 80€ für sram force!
 
AW: Werkzeugkoffer

Moin!
Das meiste Grümpel, das sich in den Kästen befindet wirst Du nicht brauchen oder es wird kaputt gehen. Kauf´ Dir lieber nach und nach, das Werkzeug welches Du wirklich benötigst.
Wie z.B. einen schönen Saitenschneider von Knipex, einen Lagerschlüssel, Inbusschlüssel mit Griff, Kettenpeitsche und Kassettenwerkzeug.;)
 
AW: Werkzeugkoffer

argh nicht schon wieder
Meistens scheitert es ja schon daran das die Leute nicht wissen was sie alles brauchen, die sollten erstmal recherschieren (schreibt man das so?) bevor sie irgendeinen Plunder kaufen.
 
AW: Werkzeugkoffer

na er schreibt doch dass er ne force gruppe hat?
inbusschlüssel-satz für kettenblätter umwerfer griffe etc. oder für zb campa
torx-schlüssel-satz
schraubendreher kreuz und schlitz schaltwerk einstellen kb-schrauben
drehmoment sollte scho sein 1-60Nm kurbel lenker vorbau etc
reifenheber
seitenschneider
flachzange
kettennieter
kettenpeitsche
verschiedene nüsse für: kassette, innenlager
nippelspanner in verschiedenen größen
reicht für die reparatur.
aber les mal hier:

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=69247
 
AW: Werkzeugkoffer

Für 80 € bekommt man vielleicht:
- Satz Innensechskantschlüssel (mit Kugelkopf)
- gute Knarre (Hazet/Gedore/Stahlwille)
- Innenlagerwerkzeug
- Kettennieter
- Seitenschneider (z.B. Pedros)
- und vielleicht noch ein Paar Reifenheber.

Also, lieber nach und nach was Anständiges kaufen. In den Koffern ist fast nur Murks, z.B. aus Blechen geschnittene/gelaserte Pedalschlüssel und ähnliches. Das taugt vielleicht zum Kaffeeumrühren, aber nicht zum Arbeiten.

mfg,
Armin
 
AW: Werkzeugkoffer

Moin!
Das meiste Grümpel, das sich in den Kästen befindet wirst Du nicht brauchen oder es wird kaputt gehen. Kauf´ Dir lieber nach und nach, das Werkzeug welches Du wirklich benötigst.
Wie z.B. einen schönen Saitenschneider von Knipex, einen Lagerschlüssel, Inbusschlüssel mit Griff, Kettenpeitsche und Kassettenwerkzeug.;)

Moin,
als Werkstattersatz taugt so ein Koffer nicht wirklich, das stimmt schon. Aber um die nötigsten Werkzeuge mit einem Griff auf eine Veranstaltung oder in den Urlaub mitzunehmen ist er wirklich sehr schön.
Ich habe zwei solcher Plunderboxen im Einsatz - der Kram, der wirklich kaputtgegangen ist, ist durch besseres Werkzeug ersetzt und ich habe jetzt auf Reisen mit einem Griff einen Grundstock an Werkzeug dabei.
(Oder anders gesagt - ich mag die Dinger :D)

die sollten erstmal recherschieren (schreibt man das so?)
Nur weil du gefragt hast - Nö.
recherchieren
 
AW: Werkzeugkoffer

Leere Wkz-koffer gibt es auch sehr günstig im Baumarkt. Anständig gefüllt... ;)

... fangen die dann an zu klappern ;).
Nee, ist schon in Ordnung, wenn man die Kisten nicht mag, mir tun sie allerdings gute Dienste.
Die Pedalschlüssel hielten übrigens in beiden Plunderboxen, was ich allerdings in beiden ersetzen musste, waren die Kurbelabzieher und die Kettennietdrücker.
Und die Inbusschlüssel aus dem billigeren Satz mussten auch weichen.
 
AW: Werkzeugkoffer

Ich hab´ noch ´nen ollen Zampel, den hab´ ich mal auf ´ner Werft geschenkt bekommen:D In den Schmeiß ich alles rein, was ich brauche!
Mit Sicherheit aber keinen Drehmomentschlüssel. Nach wie vor bin ich der Meinung:
"Wer einen solchen Schlüssel braucht, braucht auch eine Kneifzange, um sich die Hosen anzuziehen;)"

Stimmt, die Pedalschlüssel sind auch noch aus meinen ersten beiden Kästen, die sind gut.
Die Steuerlagerschlüssel aber, sind schon zu anderen Werkzeugen mutiert.
 
AW: Werkzeugkoffer

Puhhh gar net so einfach da sganze.Hab mich jetzt dazu entschieden mir einfach mal das für den einstieg nötigste selber zusammen zubestellen.Das wäre dann folgendes
werkzeug:Drehmomentschlüssel,Kassettenabzieher,Kettenpeitsche+Schlüssel für Kassettenabzieher,Park Tool Schraubendreher Set+Park Tool Inbusschlüssel.Ich danke euch für eure wie immer hier im forum rege anteilnahme.
 
AW: Werkzeugkoffer

"Normales" Werkzeug kannste auch von Nicht-Fahrradherstellern kaufen, daß ist bei besserer Qualität nicht teurer.
 
AW: Werkzeugkoffer

Und vergiß den Drehmomentschlüssel!
Dafür kauf Dir lieber einen schönen Kettennieter von Park-Tool!
Und die Inbusschlüssel mit Kugelkopf. Das Bauhaus verkauft grad´ welche, sogar mit T-Griff.
 
AW: Werkzeugkoffer

Hatte noch nie Kugelkopf, ist das nicht wenn man schlecht dran kommt?
 
Zurück