• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Werkzeuge zum Abbau von Campagnolo Teilen Kurbel/Innenlager

darebike

Neuer Benutzer
Registriert
2 März 2017
Beiträge
20
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

würde gern an meinem alten Rennrad (ca 2003/2004) eine neue Gruppe verbauen. Hierzu würde ich gerne alle Teile komplett abbauen. Einige Teile konnte ich mit normalem Werkzeug schon abbauen. Die Kurbel bereitet mir Sorgen.

Rennrad ist ein "Bianchi Reparto Corse M Alloy Pro" mit "Campagnolo Veloce" Teilen.
Kurbel: Campagnolo Veloce 170

Trotz Recherche konnte ich nicht genau herausfinden, was ich hier alles genau brauche. Die einfachen Schrauben konnte ich alle lösen, Kurbel sitzt aber immer noch bombenfest.

Ihr würdet mir sehr helfen, wenn ich mir sagen könntet, welches Werkzeug ich hier brauche um die Kurbel + Innenlager komplett zu entfernen

Vielen Dank und Gruß
 

Anhänge

  • IMG_0493.JPG
    IMG_0493.JPG
    574,2 KB · Aufrufe: 249
  • IMG_0494.JPG
    IMG_0494.JPG
    752,1 KB · Aufrufe: 254
  • IMG_0495.JPG
    IMG_0495.JPG
    774,9 KB · Aufrufe: 228
du brauchst einen Kurbelabzieher. Die schwarze Seite wird in das Gewinde in der Mitte der Kurbel gedreht. Dann mit einem Maulschlüssel am silbernen Ende drehen. So wird die Kurbel dann vom Vierkant gedrückt. Muss auf beiden Seiten gemacht werden.

41jwCTWhOCL._SX425_.jpg
 
Und für die Lagerschalen im Rahmen brauchst du unbedingt das hier :
Campa SKF FAG etc.jpe

passt für alle Innenlager mit dieser "Verzahnung" aussen ( Campagnolo / SKF / FAG u.a. )
 
Und die Schraube zur Fixierung der Zugführung unter dem Tretlager austauschen, bevor die vollends verrostet und festgammelt, am besten (da das Lagergehäuse wohl kein Loch hat) gegen eine hohlgebohrte, damit etwaiges eingedrungenes Wasser (Regenfahrten o.ä.) abfließen kann.
 
du brauchst einen Kurbelabzieher. Die schwarze Seite wird in das Gewinde in der Mitte der Kurbel gedreht. Dann mit einem Maulschlüssel am silbernen Ende drehen. So wird die Kurbel dann vom Vierkant gedrückt. Muss auf beiden Seiten gemacht werden.

41jwCTWhOCL._SX425_.jpg
Erstmal vielen Dank für deine Antwort. Habe diesen bestellt https://www.amazon.de/dp/B0038VXAOQ/ref=pe_386171_38075861_TE_item
Ist der dafür geeignet? 15 Euro wie zB https://www.amazon.de/Shimano-Kurbe...&sr=1-1-spell&keywords=shimano+kurbelanzieher waren mir jetzt zu teuer.
 
Und für die Lagerschalen im Rahmen brauchst du unbedingt das hier :
Anhang anzeigen 424300
passt für alle Innenlager mit dieser "Verzahnung" aussen ( Campagnolo / SKF / FAG u.a. )

Auch dir vielen Dank für deine schnelle Antwort. Habe diesen hier bestellt https://www.amazon.de/dp/B002NGO2G2/ref=pe_386171_38075861_TE_item Meinst du der geht in Ordnung? Der hier würde auch funktionieren? https://www.amazon.de/Park-Tool-Pat...467385&sr=1-2&keywords=patronenlagerschlüssel
 
Ja , passen , beide.
Der mit dem blauen Arm dran weiss ich nicht , kann da auch keinen Vorteil erkennen .
 
Und die Schraube zur Fixierung der Zugführung unter dem Tretlager austauschen, bevor die vollends verrostet und festgammelt, am besten (da das Lagergehäuse wohl kein Loch hat) gegen eine hohlgebohrte, damit etwaiges eingedrungenes Wasser (Regenfahrten o.ä.) abfließen kann.
Danke, dass du das ansprichst. Diese Schraube war mir auch lange ein Dorn im Auge. Es ist stand bis dahin auch mal unter Wasser, deshalb bin ich mir auch gar nicht sicher, wie es im Innern des Rahmen aussieht.
 

Anhänge

  • 2017-02-23_12-28-29_655.jpeg
    2017-02-23_12-28-29_655.jpeg
    506 KB · Aufrufe: 219
  • 2017-02-23_12-28-47_237.jpeg
    2017-02-23_12-28-47_237.jpeg
    539,4 KB · Aufrufe: 138
  • 2017-02-22_23-48-13_163.jpeg
    2017-02-22_23-48-13_163.jpeg
    587,4 KB · Aufrufe: 135
  • 2017-02-23_12-29-12_579.jpeg
    2017-02-23_12-29-12_579.jpeg
    582,3 KB · Aufrufe: 130
Das dritte Foto zeigt,das eine Noname VR-Nabe verbaut ist-erkennbar an dem eingelaserten “N“.
 
HR ist ein älteres Vento oder Scirocco. Dafür gibt es Rillenkugellager zu kaufen. Schraubkränze gabs max. bis 7-fach. Das ist also ne stino Kassette von Campa drauf.
VR Nabe ist eine Novatec. da sind auch irgendwelche Normlager verbaut.
 
Da ist kein Schraubkranz, der Abschlußring ist deutlich zu sehen. Zumal ich 24 Speichen zähle, auf der linken Seite sind es acht, also schon ein HR mit G3-Speichung. Selbst die allerersten Shamals hatten keinen Schraubkranz mehr, sondern bereits einen Freilaufkörper für eine 8fach-Kasette.
 
Zurück