• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Werkstatterlebnisse

FT1

Mitglied
Registriert
4 Februar 2017
Beiträge
66
Reaktionspunkte
16
Ich habe mein Rennrad Wilier 0 Slr Astana zum Service gebracht, dieser sagte mir der vordere Reifen ist schon porös, ich ließ mir den Reifen (Tubular) tauschen, zahlen durfte ich 140.-- und bekam dann sowas, er sagte , er hätte nur diese Verlängerung gehabt, Wie würdet ihr reagieren ?

Ventiel.jpg
 
Heisst es nicht auch an der Wurst - Theke oft:

Darfs auch etwas mehr sein?


So auch hier: viel mehr!
 
ich frage mich eher, warum du dein Rad zum Service bringen musst um festzustellen, dass der Reifen durch ist.
ha ha ha, zur Info, ich habe das Rad generell zum Service gebracht, des weiteren wollte ich beim Istrien 300 mitfahren, um mir sicher zugehen, habe ich mir auch den bekannten porösen Reifen wechseln lassen, das ist durchaus verständlich, und entschuldigt nicht, so eine Verlängerung zu montieren, ist halt meine Meinung,
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatten wir nicht schon mal so einen Thread mit lustigen Werkstatterlebnissen? :D
Habe allerdings bei der Suchfunktion nichts finden können...
 
ist schon Übel. Bitte zurück damit. Das sollte auch an der Radmechaniker-Ehre kratzen. 🫣
 
Der alte Reifen muss ja auch eine Ventilverlängerung gehabt haben - die dürfte ja kaum ebenfalls porös gewesen sein.


Das ist echt Abzocke, dann schön eine neue Ventilverlängerung zu verkaufen, obwohl es Murks ist, eine überlange zu nehmen und nicht auf die Idee zu kommen, die passende Ventilverlängerung dranzulassen...


Ich hab letztens ein Rad gekauft, da hatte der Vorbesitzer extra nochmal Geld in einen Neuaufbau mit neuen Laufrädern investiert, Anbauteile auch neu.

War dann günstig auf Kleinanzeigen mit dem Hinweis "Rahmen gerissen".

Da waren Lackrisse zu sehen, der Rahmen hat aber nix...

Der hat sich vom übereifrigen Händler richtig abzocken lassen, fürchte ich. Und wollte den "Schrotthaufen" dann nur noch günstig loswerden.


Und da gibt's zig Stories, wo ahnungslosen Kunden haufenweise Verschleißteile ersetzt werden, die eigentlich noch gut sind.

Ich würde mir auch generell das ausgetauschte Teil mitgeben lassen. Einfach um die Arbeit transparent nachzuvollziehen. Im schlimmsten Fall verkaufen solche Händler die "noch guten" Teile, die sie den Leuten ausgebaut haben, selbst noch weiter, oder sie landen halt unnötigerweise im Müll.

Und bin froh, dass ich nicht von Quacksalbern abhängig bin...

140,- für einen Conti Competition inkl. Montage ist auch fast eine Frechheit. Der Reifen kostet im Netz 68,99EUR, dann noch Kleber oder Band plus die Gewinnmarge, aber welchen Arbeitswert hat er dann berechnet? Mit Band ist das ne Sache von Minuten. Gekittet dauert's tatsächlich etwas länger.

Läuft er wenigstens rund, oder ist er krumm und schief geklebt? 🫣
 
Zuletzt bearbeitet:
140,- für einen Conti Competition inkl. Montage ist auch fast eine Frechheit. Der Reifen kostet im Netz 68,99EUR, dann noch Kleber oder Band plus die Gewinnmarge, aber welchen Arbeitswert hat er dann berechnet? Mit Band ist das ne Sache von Minuten. Gekittet dauert's tatsächlich etwas länger.
Bei einem normalen Clincher würde ich dir zustimmern. Schau dir mal die originale Montage-Anleitung von Conti vollständig an. Bei dem Aufwand finde ich 60 Euro Arbeitskosten keine Frechheit. Wenn man solches Material fahren will und es nicht selber kann dann zahlt man halt.

 
Ich hatte in grauer Vorzeit mal an die 90 für nen Competition bezahlt, weil ich unbedingt einen sofort brauchte und am WE kitten wollte... Fachhandelspreis. Das war vor über 10 Jahren. Auf heutige Ladenpreise hochgerechnet + Montagearbeit = realistisch würd ich sagen.
 
Uvp findet man>115€. Daran orientieren sich ja doch die meisten Läden.
Cool ist es natürlich wenn man zB Rose im Herzen Münchens hat mit Internet Preisen für gp5000 zb., wenn es mal ganz schnell gehen muss.
Und kleben ist ja auch eine Wissenschaft für sich, der Preis ist wirklich nicht unrealistisch. Ob es gerechtfertigt war zu wechseln, dont know.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück