• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer zahlt eigentlich bei Unfall, wenn keine Haftpflicht vorhanden ist?

AW: Wer zahlt eigentlich bei Unfall, wenn keine Haftpflicht vorhanden ist?

Will damit nur sagen, dass man da lieber Lotto spielen kann, die Wahrscheinlichkeit auf den Superjackpott ist größer, als einen neuen Rekord für Versicherungsleistungen aufzustellen. Und wenn man das doch hinkriegt, kann man immer noch gut an Interviews und Fernsehauftritten verdienen, denn dann muss es DIE Story schlechthin sein!

Die 32 Mio bezogen sich übrigens tatsächlich auf genau den Schaden, der allerdings laut Wiki sogar nur 30 Mio betrug. Sorry, hatte ne andere Quelle... :cool:

CrisH kann also demzufolge bei den Cyclassics bedenkenlos über die Köhlbrandbrücke, auch auf die Gefahr hin, dass sein Rad da oben Feuer fängt und die Brücke einstürzt! :D
 
AW: Wer zahlt eigentlich bei Unfall, wenn keine Haftpflicht vorhanden ist?

Will damit nur sagen, dass man da lieber Lotto spielen kann, die Wahrscheinlichkeit auf den Superjackpott ist größer, als einen neuen Rekord für Versicherungsleistungen aufzustellen. Und wenn man das doch hinkriegt, kann man immer noch gut an Interviews und Fernsehauftritten verdienen, denn dann muss es DIE Story schlechthin sein!

Die 32 Mio bezogen sich übrigens tatsächlich auf genau den Schaden, der allerdings laut Wiki sogar nur 30 Mio betrug. Sorry, hatte ne andere Quelle... :cool:

CrisH kann also demzufolge bei den Cyclassics bedenkenlos über die Köhlbrandbrücke, auch auf die Gefahr hin, dass sein Rad da oben Feuer fängt und die Brücke einstürzt! :D

Na, nimm mal nur an, in einem von Dir geschädigten Auto braucht der Fahrer Invalidenrente lebenslang. Sagen wir mal 1500 Euro x 12 Monate x 40 Jahre = 0,9 Mio
Bei 2 Insassen 1,8 Mio
Und wenn es 3 waren und dummerweise alle 3 überleben?
Ist doch kein Zufall, dass Verkehrs-HPs minimla 50 Mio haben müssen, üblicherweise 100 Mio und früher unbegrenzt.

Der Witz dabei ist doch, dass die hohen Deckungssummen nicht unbedingt mehr kosten. Ich zahle glaube ich 6 Euro pro Jahr mehr als vorher, dafür mit 50 Mio statt 2 Mio und zusätzlich mit der erwähnten Haftungsausfall-Versicherung (meine Versicherung springt ein, wenn andere keine HP haben und mich geschädigt haben.)
Dazu ein Haufen andere Sachen die meine alte HP alle ausgeklammert hat. Nur eine kleine Selbstbeteiligung ist bei mir drin, was mich wenig juckt, denn ich hatte noch nie einen Privat-HP-Schaden.
Sinn ist das abzudecken, wodurch deine wirtschaftliche Existenz ruiniert würde. In Zeiten, in denen deine staatliche Rentenvers. nur noch Zubrot ist, ist das umso wichtiger, denn da muß man selber was beiseite legen für später, - was im Schadenfall nicht mehr geht.
 
AW: Wer zahlt eigentlich bei Unfall, wenn keine Haftpflicht vorhanden ist?

Sagen wir mal 1500 Euro x 12 Monate x 40 Jahre = 0,9 Mio

Wo hast du denn rechnen gelernt?!? Sind "nur" 0,72 Mio. Oder du hast dich vertippt und meintest 50 Jahre ... Nix für ungut, ansonsten stimme ich voll zu (obwohl ich das mit den "nur" 30 Mio. für die Wiehltalbrücke nicht gedacht hätte).
 
AW: Wer zahlt eigentlich bei Unfall, wenn keine Haftpflicht vorhanden ist?

Weiß nicht so recht.. also eigentlich taugt der Link an der Stelle noch weniger: Zitat: "Kinder haften für von ihnen bei einem Unfall mit einem Kraftfahrzeug, einer Schienenbahn oder einer Schwebebahn verursachte Schäden erst ab der Vollendung des 10. Lebensjahres."

..unter welche der drei Kategorien fällt denn der Rennradler? :)

Da kann der Link nicht dafür, diese Formulierung steht so im Gesetzestext (§ 828 II 1 BGB)
§ 828
Minderjährige

(1) Wer nicht das siebente Lebensjahr vollendet hat, ist für einen Schaden, den er einem anderen zufügt, nicht verantwortlich.

(2) Wer das siebente, aber nicht das zehnte Lebensjahr vollendet hat, ist für den Schaden, den er bei einem Unfall mit einem Kraftfahrzeug, einer Schienenbahn oder einer Schwebebahn einem anderen zufügt, nicht verantwortlich. Dies gilt nicht, wenn er die Verletzung vorsätzlich herbeigeführt hat.

(3) Wer das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ist, sofern seine Verantwortlichkeit nicht nach Absatz 1 oder 2 ausgeschlossen ist, für den Schaden, den er einem anderen zufügt, nicht verantwortlich, wenn er bei der Begehung der schädigenden Handlung nicht die zur Erkenntnis der Verantwortlichkeit erforderliche Einsicht hat.
http://dejure.org/gesetze/BGB/828.html
 
AW: Wer zahlt eigentlich bei Unfall, wenn keine Haftpflicht vorhanden ist?

..ja isses denn so schwer?

1.) In dem Link werden, vermutlich durch Fehler beim Kopieren einer Tabelle durch den Ersteller, Fakten vertauscht, was bei rechtlichen Belangen nicht ganz unerheblich ist. Ist nicht unbedingt vertrauenswerweckend, oder?

2.) Die anderen Informationen in dem Link sind nicht zu gebrauchen, da sie sich auf etwas anderes beziehen, und sei es, wie in diesem Fall, auf einen richtig zitierten Paragraphen.

Natürlich gebe ich nicht dem Link die Schuld, dass er sich auf einen Paragraphen bezieht, der zwar richtig ist, aber einen hier nicht weiter bringt.

Lass es mich nochmal deutlicher sagen:

Warum postest Du einen Link, der (siehe 1.) eh schon falsch anfängt, und dann (siehe 2.) uns auch sonst nicht weiterbringt?

Einfach auch mal etwas mit Verstand durchlesen, bevor man es hier einfach (ohne jeden zusätzlichen Kommentar) reinstellt.

So weit so klar? :)

Gruß,

Markus
 
AW: Wer zahlt eigentlich bei Unfall, wenn keine Haftpflicht vorhanden ist?

Wenn der Junge (Alter etwa 10) für den Unfall nicht verantwortlich gemacht werden kann (siehe Link und BGB), zahlt keine Versicherung.

Da kann man Haftpflichtversicherungen mit 2Mio oder 100Mio Versicherungssumme haben, mit oder ohne Zusatzleistung für Zahlungsunfähigkeit der Unfallgegners, alles völlig nutzlos, man bleibt auf seine Schaden sitzen.
 
AW: Wer zahlt eigentlich bei Unfall, wenn keine Haftpflicht vorhanden ist?

Sorry, aber ich geb's auf mit Dir.. lies Dir bitte alles, die Ausgangssituation, Deinen depperten, nichtssagenden Link und meine Antworten nochmal durch. Aber bitte wirklich, ich werde es heute Abend prüfen und ein paar Fragen als Lernkontrolle stellen!!!
 
Zurück