• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer verkauft den schlimmsten Rennrad-Schrott?

Wer verkauft den schlimmsten Rennrad-Schrott


  • Umfrageteilnehmer
    21
  • Umfrage geschlossen .
Der ist aber günstig.
Da würden wir von 2h Minimum ausgehen, macht 120,-€.
Aber mit dem Vermerk, daß es evtl. auch länger dauern kann, oder Teile getauscht werden müssen, da nicht kompatibel.
 

Anzeige

Re: Wer verkauft den schlimmsten Rennrad-Schrott?
Die 75€ waren ohne was einzustellen nur Lenker gerade stellen und Pedale montieren, dafür finde ich´s einen stolzen Preis
 
Die 75€ waren ohne was einzustellen nur Lenker gerade stellen und Pedale montieren, dafür finde ich´s einen stolzen Preis

Ganz soo einfach ist das dann aber doch nicht. Wenn Du als zugelassener Händler so nen Kernschrott funktionsfähig machen sollst, reicht es leider nicht aus nur Lenker und Pedale zu richten. Du übernimmts aufgrund deiner Fachlichen Kompetenz eine gewisse Verantwortung (war doch beim Fachhändler, hätt er doch sehen müssen, dass die Bremse lose war etc.). Daher wirst Du "mal eben" einen Rundumcheck machen, der natürlich nicht kostenlos sein kann..
 
Alles Schrott da vergeht einem die Lust auf´s radeln.

Hab sowas als Arbeitsrad ( Marke California MTB ) , nach 5 km Arbeitsweg bin ich so fertig wie 40 km mit einen ordendlichen Rad. Das Ding rolt nicht, bremst nicht und man kann es auch nicht sauber einstellen.:crash:

Hatte auch mal so'n MTB - Fully von Real. Einmal hab ich den Versuch gemacht und bin die 30 Km von der Arbeit damit nach Hause gefahren. Ich war danach so fertig wie nach ner 150 Km Tour im Bergischen. Sobald ich mal die Füsse hochnahm stand das Teil auch schon,das rollte null. Gewogen hat das mindesten 30 Kg und ich musste das immer zur S-Bahn hoch und wieder runter schleppen. Das ersparte mir die teure Muckibude.:D
 
Hatte auch mal so'n MTB - Fully von Real. Einmal hab ich den Versuch gemacht und bin die 30 Km von der Arbeit damit nach Hause gefahren. Ich war danach so fertig wie nach ner 150 Km Tour im Bergischen. Sobald ich mal die Füsse hochnahm stand das Teil auch schon,das rollte null. Gewogen hat das mindesten 30 Kg und ich musste das immer zur S-Bahn hoch und wieder runter schleppen. Das ersparte mir die teure Muckibude.:D

Ja so ist das Leben :D:D:D
 
Ich möchte noch schnell anführen, dass SCORN definitiv den passensten Markennamen führt. Es ist gleichzeitig die Beschreibung des gekauften Artikels...

SCORN markieren - rechte Maustaste - mit Bing übersetzen...
 
Was mich wundert, ich habe sowas noch nie auf der Straße gesehn die stehn bestimmt alle irgendwo im Keller rum.

Diesen Schrott von Scorn oder KS hab ich auch noch nie geseh. Baumarkträder wie Vortex oder wie die alle heissen fahren bei uns aber in Massen rum oder stehen abgeschlossen als verrostender Schrott in der Stadt rum.
 
Die Baumarkträder sind in der Regel MTB oder Citybike aber nie Rennräder, wenn ich am WE auf Tour gehe sehe ich bei schönen Wetter immer um die 50 Rennradler aber keinen der auf so einen Schrott rumfährt.
 
Für den perfekten Einstieg in die faszinierende Welt des Radrennsports. Das Montana Rennrad Tour 28" mit einer Rahmenhöhe von 55 cm, macht Lust auf mehr und zeichnet sich dabei als ein leichtes und effizientes Zweirad aus. Die attraktive Rennmaschine lässt Sie die steilsten Anstiege bezwingen und bietet Ihnen stets eine perfekte Symbiose aus Komfort und einem perfekten Handling. Neben einem klaren Design, weiß das Montana Rennrad Tour in der hochwertigen Ausstattung durch eine perfekt austarierte Gesamtkonzeption zu gefallen, die dem ambitionierten Radsportler eine Top-Performance garantiert.


Ausstattungsmerkmale im Überblick:
- Rahmen Aluminium T6061
- Gabel CrMo
- CAMPAGNOLO 18-Gang Kettenschaltung
- CAMPAGNOLO Xenon Schaltwerk
- CAMPAGNOLO Schalt- Bremshebelkombination
- ZOOM OS Aluminium Vorbau A-Head
- ZOOM OS Aluminium Lenker
- VKT Protox Systemlaufräder mit Aerofelgen und Aluminium Naben
- ZOOM Aluminium Sattelstütze
- SELLE ITALIA Rennradsattel
 
Wer Kauft sowas eigentlich?

Leute, die ein Rennrad fahren wollen, aber keine Ahnung von der Technik haben.
Die halten das für Schnäppchen und stellen bald nach dem Einkauf fest, daß Rennradfahren nichts für sie ist.

Man sollte sich IMO fragen, wer soetwas produziert. Das müssen Menschen ohne die geringste Selbstachtung sein. Denn eigentlich will doch jeder wenigstens einigermassen stolz sein auf das was er tut. Nicht?
 
Bei KS aber auch (Kaputter Schrott)
Wobei in der Definition von "Schrott" der Begriff "kaputt" oder ein Synonym vermutlich schon vorkommt. Es ist also "kaputter" als Schrott, geschrotteter Schrott sozusagen.

Leute, die ein Rennrad fahren wollen, aber keine Ahnung von der Technik haben.
Die halten das für Schnäppchen und stellen bald nach dem Einkauf fest, daß Rennradfahren nichts für sie ist.

Man sollte sich IMO fragen, wer soetwas produziert. Das müssen Menschen ohne die geringste Selbstachtung sein. Denn eigentlich will doch jeder wenigstens einigermassen stolz sein auf das was er tut. Nicht?
Vermutlich hat man diesen Menschen die Selbstachtung schon abgekauft!

Ansonsten möchte ich anmerken, dass Da Vinci qualitätsmäßig hier ja bereits wieder so heraus sticht, dass es fast schon unfair ist, die hier mit in die Abfrage zu nehmen....;)
 
Zurück