• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer trainiert ausschliesslich nach Gefühl?

Ich fahre nur aus Spaß an der Freud. Rennambitionen habe ich keine. Ich fahre ausschließlich nach Gefühl. Wenn gut rollt und ich Zeit habe, wird die Tour etwas länger. Wenns nicht so gut rollt und ich sowieso nur mit Mühe den inneren Schweinehund überwunden habe, wirds eine etwas kürzere Tour. Wobei ich selbst dann versuche die Strecke nicht zu kurz werden zu lassen. Mein Radcomputer hat zwar mehr Funktionen, aber während des Fahrens schaue ich eigentlich nur auf die der gefahrenen Strecke
 

Anzeige

Re: Wer trainiert ausschliesslich nach Gefühl?
Die zurückgelegte Strecke ist das, was ich am wenigsten vermisse, wenns nicht angezeigt wird.
Grundsätzlich weiss ich immer recht genau, wie es aktuell ausschaut. Es ist eher so, das ich, wenn ich ohne Ziel losfahre, eigentlich immer zeitiger daheim bin als eigentlich gewollt.
Im Kreis Offenbach hangelt man sich da eigentlich alle paar Kilometer von Ort zu Ort und ehe man sich versieht, steht man wieder vor der eignen Haustür...ausreichend erschöpft, aber irgendwie doch nicht zufrieden.
Habe ich stattdessen eine Zielvorgabe...will heissen, eine Ortsvorgabe, dann rollt der Hobel und rollt und rollt und ich mit. :-)
Aber...das nur nebenbei.
 
Vorbei sind die Zeiten, wo jeder Zentimeter und jede Sekunde zählte wegen des Erfolges bzw. des notwendigen Lebensunterhaltes.
Darum besteht überhaupt kein Anlass die eigene Freiheit einzuschränken von der es in unseren Breitengraden immer weniger gibt.

Tacho mit etwas Schnick Schnack JA - Pulsiges & Co NEIN
 
Mein Transalppartner fragte mich im Frühjahr nach meinem Trainingsplan um über die Alpen zu kommen .Meine Antwort : Immer wenn ich Zeit hab fahre ich Ratt.
Er war zwar schneller aber geschafft haben wir es beide
2atu5esu.jpg
 
Echt?!? Wenn ich auf der Rolle sitze, ist nach einer Stunde KB das Shirt so klatschnass, wie nach 2 Stunden EB-Intervalle...

Ich gebe zu ich bin Rollen-Neuling. Meine Einheiten gegn noch nicht über die 35mun Grenze, da kann man dann von Tag zu Tag unterschiede am Shirt sehen :D
 
Ich kann nur denjenigen raten, die mit >30 mit dem Sport erst anfangen, regelmäßig den Puls zu kontrollieren, um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen.
Ich brauche das m.E. nicht zu machen. Ich treibe seit meiner Kindheit teilweise Leistungs- aber konstant Ausdauersport. Anfangs wurde durch unsere Trainer sehr genau auf unser Leistungsvermögen geachtet, damit wir nicht in den Übertrainingsbereich kamen. Ständige Pulskontrolle war Teil des Trainings. Als Jugendlicher und als junger Erwachsener konnte ich daher exakt meine Leistung an der Schwelle zwischen aerob und anaerob abrufen.
Jetzt mit knapp 50 weiß ich (immer noch) sehr genau, wieviel ich mir zumuten kann. Man fühlt, wann man überzieht, und wann es ungesund wird.


Wie so oft, kommt es eben auf viele Faktoren an.
 
1 Stunde KB auf der Rolle!
Ich schaffe kaum 5 Minuten GA auf der Rolle!

Ist ganz einfach. DVD in Computer, Musik auf Ohr, Arschbacken zusammen kneifen und sich immer wieder sagen, die 10 Minuten schaff ich jetzt auch noch.

Dann werden es auch schon mal 2 Stunden oder 2,5...

Gibt halt so Wochen, da kommste nicht zum Radeln auf der Straße. Job, Familie, usw... Dann lieber Rolle, als gar nicht trainieren.
 
Ja, ich habe diesen Herbst schon mehrfach die Rolle draußen gehabt - da veranstalte ich aber keine 1-2h-Sessions. Auch im Winter werde ich das wahrscheinlich kaum machen. Ich absolviere Intervalle auf der Rolle, damit vergeht die Zeit am schnellsten und noch langsamer darf die Zeit nicht vergehen. :D
Mit Filmen, Musik usw. habe ich es in meiner ersten "Winter-Saison" auch anfangs noch auf 1-1,5h gebracht. Aber darauf habe ich ehrlich gesagt gar keine Lust, also läuft es bei mir auf 20-30-45 Minuten hinaus, mehr tu' ich mir einfach nicht an.

Mit "Die 10 Minuten laufen auch noch" käme ich vielleicht von 10 Minuten Gammeln (GA/KB) auf 20 Minuten, aber nicht von 20/30 Minuten auf 120. :p
 
Meine Meinung zu dem Thema : siehe unten , - rote und blaue Signatur ...alles nicht so verbissen sehen !!! ;)
 
Ich habe mir ne nette Vorrichtung für meinen Schachcomputer gebastelt und kombiniert mit Fernsehschmarren
vergeht die Zeit wie im Fluge, 2-3 Stunden und mehr kein Problem______________________
 
Ich kann nur denjenigen raten, die mit >30 mit dem Sport erst anfangen, regelmäßig den Puls zu kontrollieren, um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen.

Welche gesundheitliche Schäden kann man denn bekommen? Ich frage, da ich in den 20 Jahren, wo ich Sport mache, nie mit Pulsuhr trainiert habe. Ich habe am Intensivsten
Schwimmsport gemacht und da kann man sowieso nicht mit Pulsuhr trainieren.
 
"""Mein Kind darf nicht auf den Baum, es könnte herunter fliegen"""................:D:D

Ist doch so was von egal, wird 1x oder mehrmals überzogen, solange die Pumpe das GS vom TÜV hat.
 
Ja, ich habe diesen Herbst schon mehrfach die Rolle draußen gehabt - da veranstalte ich aber keine 1-2h-Sessions. Auch im Winter werde ich das wahrscheinlich kaum machen. Ich absolviere Intervalle auf der Rolle, damit vergeht die Zeit am schnellsten und noch langsamer darf die Zeit nicht vergehen. :D
Mit Filmen, Musik usw. habe ich es in meiner ersten "Winter-Saison" auch anfangs noch auf 1-1,5h gebracht. Aber darauf habe ich ehrlich gesagt gar keine Lust, also läuft es bei mir auf 20-30-45 Minuten hinaus, mehr tu' ich mir einfach nicht an.

Mit "Die 10 Minuten laufen auch noch" käme ich vielleicht von 10 Minuten Gammeln (GA/KB) auf 20 Minuten, aber nicht von 20/30 Minuten auf 120. :p

Was für Intervalle trainierst Du denn in 20 Minuten??? "15min Aufwärmen und 5min Cooldown"???
 
Zurück