• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Upgrade ist sinniger?

bmeise

Mitglied
Registriert
23 Mai 2010
Beiträge
68
Reaktionspunkte
0
Ort
Lübeck
Hallo zusammen,
dank älter werden, Urlaubsgeld ohne Urlaub und sonstigen Dingen bin ich in der Versuchung mein Rad ein wenig zu verjüngen.
Ich fahre ein Trek Madone von 2010 mit Zipp 30 Laufrädern, Schaltung ist eine Mischung aus Sram Force von "damals" und der Sram Red mit Yaw (Kurbel und Umwerfer).

Nun habe ich zweierlei Dinge die interessant sind:
Die Sram Etap würde mir gefallen, als Upgradekit. Leider ist dieses Kit derzeit nur selten Lieferbar weil, welch Überraschung, doch eine hohe Nachfrage da ist. Preislich sicherlich jedem einigermaßen bekannt. Dazu dann Kasette und Kette.
Zum anderen komme ich, zu ähnlichem Preis, an Zipp 404 Laufrädern mit den 77er Naben. Man sagt ja Laufräder sind ein sehr starkes Upgrade für das Rad.

Die Frage ist, was macht eurer Meinung nach mehr Sinn? Warten und elektronisch fahren oder direkt Laufräder Upgraden?

Grüße
 

Anzeige

Re: Welches Upgrade ist sinniger?
Sinn? Das soll Sinn machen?

Herz muss es machen, aber doch keinen Sinn.:)

SRAM Etap ist ja schon ein Alleinstellungsmerkmal zur Zeit noch.
Aber die Zipp 404 hörst Du bei jeder Umdrehung, spürst Du bei jeder Beschleunigung. Die Etap wird "nur" problemlos schalten.

Schwere Entscheidung.
 
Was willst Du? So, wie Du es darstellst, beschreibst Du ein reines Luxusproblem. Es gibt nichts, was Dein aktuelles Rad nicht kann, nichts, was die "Upgrade"-Möglichkeiten real/rational bringen würden. @406heijn hat's ja schon beschrieben.
Was Dir den höchsten Lustgewinn bringt, musst Du letztlich selber wissen. Der Vorschlag von @BW-72 ist da soweit nicht hergeholt.
Andere Leute würde das Rad vielleicht auf rot umlackieren lassen, damit's besser zu den Trikots passt.

Vorschläge für vernünftig klingende Begründungen:
Die alte Schaltung ist eh durch (geht auch für die Räder).
Du fährst viel im flachen bei viel Wind und der Aerovorteil würde Dir was bringen....
Bei den Crossern sind viele begeistert, daß (da bislang die Shimanos) die elektronischen Schaltungen die Gänge gnadenlos reinhauen, egal, wie schlammig...fällt bei Dir flach.
Du fährst viele Rennen, mit Sturz und Schadensrisiko und solltest das Geld besser für evtl. benötigten Ersatz beiseitelegen
Deine Kumpels an der Eisdiele....
u.s.w.
 
wenn du unsicher bist, dann brauchst du wohl beides nicht, also warten bis du sicher bist :D

Gute Laufräder merkt man beim Fahren am deutlichsten finde ich.
 
Danke für die Verschwendung deiner zeit
Sehr schade, dass Du nicht in der Lage bist, die wirklich besten Tipps herauszufiltern. Ich mache mal den Versuch einer Übersetzung:
Ich würde mir von der Kohle ein richtig geiles Klapprad kaufen!
könnte man auch mit "lass das Madone wie es ist, spare noch ein wenig Geld zusammen und kaufe dann zum Madone noch ein weiteres RR, welches Dir und Deinen Ansprüchen am weitesten entgegenkommt" ausdrücken.

Viel Glück!
 
Das Bike ist von 2010 ?:eek: Ernsthaft ? Da stellt sich doch gar nicht mehr die Frage nach sinnvollem Upgrade !
Der Bock ist doch fast total durch - oder ? Was soll da ein neuer LRS helfen ? Bis auf das ein neuer Satz in einem uralten Rahmen steckt. Wie das wohl aussieht...... .!?! Hhhmmmm ?
Mach das Ding zum Winterhobel und gönne Dir was Anständiges. :D:D:D Obwohl eine elektroschaltung auch am Schlechtwetterrad Sinn macht. Also noch schnell nachrüsten , ausmustern , dann was neues ranholen.

Grüße
 
T.Roubaix hatt absolut recht,das ist wie Perlen vor die Säue werfen.
2010er Modelle sind ja von Mitte 2009,ergo nen 7 Jahre altes Rad.
Lieber das Trek verkaufen und direkt nach dem Motto:"Nur neu ist treu"!
 
neee neu ist immer besser :D
ich persönlich würde mich für die eTap entscheiden.
 
Bei der Etap auf Gen 2 warten, falls noch Kinderkrankheiten auszumerzen sind, oder das System als "Force Etap" viel billiger wird. Bis dahin die Zipps holen.
 
Male den Teufel bitte nicht an die Wand: Masern, Mumps, Röteln... gibt es schon Betroffene? :)
... diesmal scheinen sie es echt geschafft zu haben, ein funktionierendes System auf den Markt zu bringen...:daumen:
Die Limit Screw am Umwerfer ist bei manchen zu lang und kratzt am Kurbelarm. Kann man aber mit einer Feile beheben oder einer kürzeren Schraube, die Sram mittlerweile auch anbietet.

Trotzdem würde ich bei einer echten Innovation wie hier grundsätzlich auf Generation 2 warten. Es ist schlicht unmöglich, alles, was beim Kunden auftreten kann, in vorhergehenden Tests abzufangen.
 
Also in meinem Bekanntenkreis haben zwei Leute das Ding und die sind bisher sehr zufrieden. Nur die plumpen Oberlenkerzusatzschalter sind halt hässlich, aber da soll es demnächst wohl auch kleinere und dezentere geben.
 
Da ich ein absoluter Verfechter von E-Schaltungen bin, würde ich zu neuen Laufrädern tendieren. Eine Schaltung am Rennrad braucht in meinen Augen Züge, Mechanik, knack knack, etc. ...keine Batterien!
 
Zurück