• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

welches Training für Kirchenturm Rennen?

Johnek

Mitglied
Registriert
28 Oktober 2010
Beiträge
529
Reaktionspunkte
19
welche Trainings-Form ist die effizienteste für die Rund um den Kirchenturm Rennen? Ich hatte Heute mein erstes Rennen dieser Art. Bis jetzt habe ich an zwei Rennen Teil genommen und war mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Heute holte ich mir allerdings den ersten Dämpfer in meiner jungen "Karriere" ;) Na ja, es war auch meine Schuld, ich habe zu erst den Start von hinten verschlafen und verlor am ersten Anstieg den Anschluß, wodurch ich die ersten 10 Runden alleine fahren durfte. Erst später habe ich mich gefangen und konnte einige Fahrer einholen, aber ich wurde auch überrundet von den Führenden. Alles in einem hat es zwar Spaß gemacht, war aber auch ernüchternd. Der Blick auf den PowerTap-Computer hat zusätzlich verraten, dass ich Heute nicht besonders leidensfähig war. Mir war klar, dass bei solchen Rennen sehr oft angetreten wird und habe deswegen diese Woche 3x kurze (1Min) Intervalle trainiert. Bei diesem Kurs kam allerdings noch eine Rampe dazu und bei der kurzen Runde (1km), durfte man sie gleich 33 mal fahren. Bei dem Köln-Mülheim GP muß es besser laufen, also wie am besten trainieren?

Gruß
John
 
AW: welches Training für Kirchenturm Rennen?

Für solche Rennen muss man kurze sehr Intensive Intervalle fahren im EB und im SB Bereich fahren, je Intensiver die Intervalle destso kürzer sollten sie sein.
Jedoch sollte man auch mal etwas Längere Intervalle im GA2 Bereich fahren.
Ganz Wichtig sind besonders bei kurzen Rundstreckenrennen Sprints/Antritte,
da du oftmals nach jeder kurve voll beschleunigen musst daran scheitern viele am Anfang.


Hier ein Paar Vorschläge fürs Intervall Training:

4x4 Minuten EB

8sec Sprints 2 Serien mit je 5 Sprints (wahlweise aus der fahrt oder aus dem Stand)

4x30sec SB mit je 30sec Pause zwischen den Sprints davon dann 2-3Serien.

GA2 2x15min

Zwischen den Intervallen fährt man dann im GA1 Bereich, vor beginn der Intervalle 20min im GA1 Warmfahren und am Ende 20min im GA1 Ausfahren.
 
AW: welches Training für Kirchenturm Rennen?

Les dir das mal noch durch und was jemand im Tourforum dazu schrieb:

Ausm Tourforum
Der Autor weiß halt wirklich wie man Rennen fährt. Und das kleinere Feld und die homogenere Fahrweise der KT/A/B wird wohl auch seinen Teil dazu beigetragen haben.
War schon gut zu sehen im Rennen wie früh H.W. vor den Kurven die Beine hochgenommen hat und dann, während andere gebremst haben, wieder rangerollt ist bzw. das Tempo sogar noch durch die Kurve mitnehmen konnte. Hab mich dann für ein paar Runden drangehangen und das ganze versucht zu kopieren und der Unterschied war schon bemerkbar.
 
AW: welches Training für Kirchenturm Rennen?

Erstmaldanke für Eure Antworten.
Wegen den häufigen Antritten habe ich auch diese Woche verstärkt 1Min Intervalle gefahren. Womöglich sind diese immer noch zu lang. Anstrengend sind sie auch und da ich sie 3x in der Woche trainiert habe, könnte es sein, dass ich ein bisschen übertrieben habe. Werde versuchen es in den nächsten 2 Wochen 2x die 8 sec Sprints bzw. 30 sec Intervalle und 1x die 4x4 am Berg zu fahren.

Zu Renntaktik: normalerweise versuche ich die Antritte intensiv aber dafür kurz zu halten um so schnell wie möglich nach der Kurve wieder den Windschaten zu haben. Heute kam ich allerdings am Anfang nicht schnell genug auf Turen. Dazu kam noch, dass ich mich kaum warmgefahren habe. Na ja, Fehler sind dafür da um aus ihnen zu lernen.

Der Artikel ist sehr interessant, danke.

Gruß
John
 
AW: welches Training für Kirchenturm Rennen?

Noch ein paar wichtige Punkte.

Wenn Du intensiv trainierst die Gesamtumfänge deutlich zurücknehmen. Intensives Training ist kurz 60-90 min. Nicht mehr als 2 intensive Einheiten pro Woche! Vor Rennen mind. 3 Tage kein intensives Training mehr. Früh genug am Start sein, damit Du Dich vorne einreihen kannst und den Zieharmonikaeffekt nicht so arg spüren mußt. Sonntags nachmittags im Industriegebiet schnell um die Kurve fahren üben und danach direkt wieder antreten. Viele Rennen fahren und die Erwartungshaltung nicht zu hoch.

Wenn Du Samstag und Sonntag Rennen fährst ist das Dein SB-Training! Die Woche über dann entsprechend locker und Pause.

Viel hilft nicht immer viel und bei hochintensivem Training überzockt man leicht und dann zeigt Dein PM auf einmal "mangelnde Leidensfähigkeit" ;) Gib Dir Zeit, schraub die Erwartung nicht zu hoch. Trainiere SB indem Du Rennen fährst und üb mal Sonntags im Industriegebiet.
 
AW: welches Training für Kirchenturm Rennen?

Warst Du in Aachen? Hobbyrennen? Die Streckenbeschreibung passt.

Mir ging es genauso. Zu weit hinten gestartet und vorne wurde von Anfang an Dampf gemacht. Dazu hat dann ein Semi-Profi das gesamte Feld 2x überrundet (von wegen Hobby-Fahrer).

Ich hatte genauso Probleme nach dem Hügel und der 120 Grad-Kurve Schwung aufzunehmen und mir vorgenommen, jetzt etwas vermehrt Antritte in meine Trainingsrunden einzubauen.
 
AW: welches Training für Kirchenturm Rennen?

Ja, ich war auch bei dem Hobby Rennen in Aachen.
Ich habe noch die Zieleinfahrt des Senioren-Rennens angeguckt und sobald die durch waren sind schon die Hobbyfahrer auf die Strecke gestürmt. Ich musste noch außen rum an den Absperrungen und stand dann ganz hinten. Ich habe dann gleich in der ersten Rund den Anschluss an die Spitzengruppe verloren und war relativ schnell ganz alleine (hinten keiner zu sehen und vorne waren sie nach 3-4 Runden auch nicht mehr zu sehen. Genial fand ich den Typen mit Jeans und T-shirt ohne klicks, der sich bis zum Schluss in der Spitzengruppe gehalten hat :daumen: Ich hoffe, der hatte eine Wette am laufen, sonst wäre es ziemlch demotivierend :lol:

@Racegirl: danke für die Tipps
 
AW: welches Training für Kirchenturm Rennen?

Köln-Mülheim ist aber auch eine ganz andere Strecke als Aachen. In Köln wird eigentlich nur einmal richtig angetreten. Das ist eher ein Rollerkurs.
 
Zurück