Ohne Karte.
Bin gerade am Rechner, da ist auch der Kram gespeichert. Also momentan noch: keine SD-karte.
Muss ich die gmapsupp.img woanders hinlegen? Und wie kann das BC sagen?
Und woher weiß ich, wo die liegt? Damit ich das ggf. zuweisen kann?
Habe ja noch keins...
Aaaah! Jetzt!



"Detaillevel" heißt "Detailstufe" - und ich hab's tatsächlich gefunden.
Die gmapsupp brauchst du auf dem Rechner nach Installation nicht mehr. Die ist nur für das Gerät.
Nach Installieren.bat sollten in dem Ordner etwas über 200 *.img liegen.
Wichtig ist nur, dass die *.bat als Admin ausgeführt wird, damit die Dateien in die Registry geschrieben werden, wodurch BaseCamp die Karte sieht.
In BaseCamp kannst du unter dem Reiter "Karten" das gewünschte Kartenprodukt auswählen. Evtl. musst du das Kartenfenster noch an eine Stelle schieben, die die Karte auch abdeckt. In Frankreich ist der Bildschirm bei einer Deutschlandkarte leer.
BaseCamp....
um damit klar zu kommen, muss man ein paar Grundsätze verstehen.
- Jedes Ding kann nur EINMAL vorkommen
- Jedes Ding liegt NUR in der obersten Ebene, meine Sammlung
- In den Listen listet man auf, welche Dinge in die Karte eingeblendet werden
- In den Ordner kann man Listen listen
- OSM ist nicht
Garmin. Es werden nicht alle Funktionalitäten unterstützt. Beim Routing funktionieren einige Dinge nicht: Steige, kurvenreiche Straße, geringer Anstieg, schmale Wege. Es gibt nur ein Höhenprofil bei Routen. In den Routeneigenschaften fehlt jedoch das Fenster "Höhendaten". Der Witz ist, dass auch Garminkarten nicht alles unterstützen. CityNavigator hat gar keine Höhen und mit der Topo kann man kein Auto fahren.
- Für das Routing mit OSM muss man gelegentlich "merkwürdige" Dinge machen. In der Speichenkarte kann man problemlos das Profil "Auto" oder "Motorrad" benutzen.
- Unter "Ansicht" bei Symbolleisten "Bearbeitungsoptionen" aktivieren. Wenn du eine neue Route beginnst und den Fokus darauf verlierst, kannst du mit dem "Einfügen"-Tool weitermachen (Stift+) Damit lassen sich auch Zwischenziele unterwegs einfügen, um die Route zu formen. Beim Routezeichnen verschiebt man die Karte am besten mit den Pfeiltasten oder blendet sich die Übersichtskarte ein. Diese lässt sich verschieben, ohne dass man das Stift+ verliert.
Probiere einige Routeneinstellungen aus. Nicht wundern, wenn die Route wilde Bögen macht. Die Voreinstellungen zu den Profilen enthalten Vermeidungen, die dazu führen. Am besten nimmt man die alle raus. Außer "unbefestigt vermeiden" und bei Bedarf "Fähren vermeiden"..
Wenn beispielsweise "Hauptstraßen" vermeiden aktiv ist, werden tatsächlich Hauptstraßen vermieden. Das klingt vordergründig sinnvoll, in der Praxis taugt das aber nicht viel, da riesige Haken geschlagen werden, nur um 100m Hauptstraße zu vermeiden.
Lade ruhig noch andere Karten herunter. Openfietsmap oder Velomap sind zum Rennradeln ebenfalls gut geeignet. Oder die Freizeitkarte.
Die Testrouten kannst du mit den Karten noch mal neu berechnen lassen, der Verlauf wird sich verändern.