• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches kleine RR 48,46...

gibsonbjoern

Mitglied
Registriert
23 September 2009
Beiträge
94
Reaktionspunkte
1
Servus Leutz,
was würdet ihr für ein RR empfehlen?
Ich brauche eins für meine Frau:
105er soll es schon haben, RH 48,46 oder ne kleine 50.
Oberrohrlänge soll halt auf jeden Fall unter 52 sein.

Hab mir das Felt F85 ins Auge gefasst. Kleine RR sind echt Mangelware oder Damenräder eher mager ausgestattet in dem Preissegment, oder seh ich da was falsch?
Bin für Vorschläge sehr dankbar

Wie haltbar sind eigentlich diese Microshifter? Die ja auch am 85er dran sind

Achso Preis is 950 max
 
Naja das Canyon liegt ja zum Felt schon 200€ teurer und hat in meinen Augen nicht wirklich überragende Vorteile die die 200€ rechtfertigen, hatte es aber schon im Auge.
 
Die Angaben sind ja nun mehr als wage. Pauschale Rahmengrößen taugen nicht als Ausgangspunkt, dafür sind die Geometrien zu verschieden.

Bei "Randgrößen" darf man auch die "Schnäppchenjagd" erst mal getrost vergessen. Unter 1000,- darf es auch eine funktionelle Tiagra sein. Die Passform ist da viel wichtiger als Ausstattungs-Chi-Chi ( nenne ich mal etwas respektlos so....)

Du solltest für den Anfang Deine Frau mal ausmessen und die bekannten Kalkulatoren bemühen, um die Geometrie schon mal einzugrenzen.

Sogenannte Frauengeometrien sind kaum mehr als ein Marketinggag mit rosa Lackierung. Viele kleine Rahmen sind völlig "verschnitten". Aber ohne Maße kann man kaum Vorschläge machen...............
 
[quote="lagaffe, post: 2286748, member: 30551"Viele kleine Rahmen sind völlig "verschnitten". [/quote]

Deshalb wäre der Griff zum 26" Renner zumindest zu erwägen. Gibt es denn noch welche?
 
Also jetzt muss ich hier mal was klären,
Wir haben bereits 5 RRs wovon nur 1 auf sie entfällt, mit nem 52er sattelrohr und 53er oberrohrlänge.( ist kein sloping)
Damit fühlt sie sich unwohl. Es soll auch als tribike eingesetzt werden daher kurzes oberrohr und größerer sitzwinkel erwünscht.
Sie ist 165 mit 80er 79 er schrittlänge.
 
Dass sie sich bei einer Oberrohrlänge von 530mm unwohl fühlt, kann ich nachvollziehen. Ich bin 5cm größer, bei gleicher Schrittlänge und finde das schon einen Ticken zu lang. Und ich fahre nicht in gerade in "Komfort-Position".

Grob geschätzt sollte sie mit 515mm hinkommen ( das zähle ich aber auch nur aus Erfahrungen zusammen, in absoluten Zahlen muß das nicht 100%ig stimmen ) . Damit ist gerade so noch eine ansprechende Geometrie zu realisieren. In der Größe gibt es derzeit auch gar kein ( Serien-) Rad mit kleineren Laufrädern ( erst ab Oberrohrlänge 505mm in etwa....).

Die Kombi "Normal- und Tria" ist aber immer ein wenig kritisch. Einen zu steilen Sitzwinkel würde ich nicht wählen. Mit max. 74° ist sie dann sicher, dass der Sattel im "Normal-Betrieb" auch weit genug nach hinten geschoben werden kann, um gut zum Tretlager positioniert zu sein.

Für den Tria-Umbau sorgt dann entweder eine nach vorn gekröpfte Sattelstütze ( wenn die lange Distanz mit einem entsprechenden Liegelenker gefahren werden soll, die kurzen Distanzen, bzw. die, die Windschattenfahren zulassen, werden ohnehin mit eher "normalen) oder eine Sattelstütze mit großem Verstellbereich, bzw. eine mit eienr auf einem "Schlitten" sitzende Klemmung.

So richtig ideal mag es nicht sein, im Zweifel ist die Gewichtsverteilung dann auch ein wenig "kopflastig..." . Das machen aber viele, wenn sie diese Sitzposition mal testen wollen. Der Unterschied zwischen einem Straßenrenner und einer ausgemachten Zeitfahrmaschine ist in der Geometrie dann doch zu groß.

Möglicherweise reicht aber auch erst ein normales Straßenrad und ein kurzer Liegeaufbau, der zwar noch keine ultra flache "American Position" zulässt, aber eine etwas aerodynamischere Position ermöglicht.
 
Sogenannte Frauengeometrien sind kaum mehr als ein Marketinggag mit rosa Lackierung
Da muss ich ausnahmsweise widersprechen: War lange auf der Suche nach einem geeigneten Rahmen für meine Frau (auch eher klein) und konnte bei den kleinen Männer- (oder Normal-)modellen nichts finden aus dem einfachen Grund, weil trotz niedrigerer Sitzrohrhöhe das Oberrohr noch immer viel zu lang war. Frauen haben wohl (und das nicht nur statistisch) von den Proportionen eher lange Beine und einen kürzeren Oberkörper, als das bei den Herren der Schöpfung der Fall ist (das bestätigt mir auch die Tatsache, dass ich mit meinen langen Beinen selten mal eine Jeans in der Länge 36 irgendwo abgreifen kann - Grund ist der, dass die meisten Herren, auch wenn sie über 1,80m groß sind, trotzdem mit einer 34er-Länge hinkommen - was dann einem eher langen Oberkörper und kürzeren Beinen entspricht.). Um zurück zum Thema zu kommen - Damenrahmen berücksichtigen sehr wohl in der Geometrie durch ein kürzeres Oberrohr die Damenbelange und sind damit nicht nur ein rosa lackiertes Gimmick. Warum allerdings Damenrahmen vorzugsweise in Hello-Kitty-Lackierungen oder mit Blümchenmustern überzogen angeboten werden müssen, ist nicht so wirklich nachvollziehbar und verprellt möglicherweise die eine oder andere Dame, die sonst lieber ein Damenmodell nehmen würde, aber sich wegen dieser Klischee-Kitsch-Lackierungen eher auf ein (möglicherweise vielleicht unpassenderes) Herrenmodell quält.
Meine bessere Hälfte fährt auf jeden Fall mit ihrem Damenrahmen in 47 wie massgeschneidert und kam mit (kleinen) Männermodellen gar nicht klar.
 
Da gibt es gleich mehrere Irrtümer und wohlgepflegte Vorurteile:

Dass Frauen längere Beine haben als Männer, ist eher Wunschdenken. Tatsächlich unterscheiden sich Proportionen von Frauen im Schnitt nicht von Männern. Allerdings können beide höchst unterschiedlich proportioniert sein, aber das ist keine Frage des Geschlechts, sondern liegt allein in der Tatsache begründet, dass wir alle ein klein wenig anders gebaut sind als alle anderen.

Und somit benötigen Frauen keine anderen Rahmen als Männer sondern im Prinzip genau dieselben: einen, der zur individuellen Proportion passt. Und das ist bei jedem etwas anders.

Fast immer sind sog. "Damenrenner" in den Programmen der Hersteller nur die Ergänzung in den vorher wegrationalisierten kleinen Größen. Ist wirklich mal ein Oberrohr kürzer als das männliche Pendant, ist das nichts, was man bei einem anderen Hersteller nicht ebenso im "Herren-Sortiment" finden könnte.
 
Einen Unterschied Männer - Frauen gab es bei statistischen Erhebungen.

Männer haben im Schnitt etwas längere Arme.
 
Leute,

So eine Diskussion wollte ich hier nicht vom Zaun brechen, sondern vielleicht einige hilfreiche Hinweise auf das ein oder andere Modell das ich vielleicht übersehen haben könnte.
Fakt ist: oberrohr soll kurz werden, und sie mag eigentlich die frauenlackierungen.
 
Hab bei einem Händler letzten Herbst ein Rydley in 48 gesehen. Vielleicht schaut Ihr Euch da mal um... Das war ein Sondermodell mit Tiagra, dafür aber für 899€ zu haben.
 
Wilier hat kleine größen mit kurzen oberrohr. eddy merckx hat auch eher kürzere damenmodelle.
Ach und cube ist eigentlich auch für kurze oberrohre bekannt.
51,5 cm ist aber gar nicht sooo kurz und bei vielen rahmen in rh 50 zu finden.
z.b. bei stevens...
 
[...] Männer haben im Schnitt etwas längere Arme.
... Schimpansen aber auch auch ... :D


[...] Ach und cube ist eigentlich auch für kurze oberrohre bekannt. 51,5 cm ist aber gar nicht sooo kurz und bei vielen rahmen in rh 50 zu finden. z.b. bei stevens...
Naja, bei Stevens (z.B. Stelvio) und Cube (z.B. Agree) ist die kürzeste horizontale Oberrohrlänge 52,1 bzw. 52,5.



Evtl. könntest Du einen Renner mit >52er Oberrohr durch einen kurzen Vorbau und Lenker mit wenig Drop "zurechtfummeln". Gerade wenn das Rad auch optisch gefallen soll wird es mit 1,68m und einer SL von 79cm schwierig. Irgendwo muss man dann Kompromisse eingehen. Hast Du schon mal über einen "günstigen" Maßrahmen nachgedacht?
 
Also jetzt muss ich hier mal was klären,
Wir haben bereits 5 RRs wovon nur 1 auf sie entfällt, mit nem 52er sattelrohr und 53er oberrohrlänge.( ist kein sloping)
Damit fühlt sie sich unwohl. Es soll auch als tribike eingesetzt werden daher kurzes oberrohr und größerer sitzwinkel erwünscht.
Sie ist 165 mit 80er 79 er schrittlänge.


Ich glaube ich habe das perfekte Rad für dich:


76 ° Sitzrohr und jetzt kommt es 496 mm Oberrohr !!! in kleinster Rahmenhöhe

Ein Stevens Impala:

http://www.stevensbikes.de/2012/index.php?bik_id=143&cou=DE&lang=de_DE

http://www.stevensbikes.de/2012/index.php?bik_id=142&cou=DE&lang=de_DE
 
Zurück