• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

Bei uns gibt es Stauferquelle Sport. Ist meines Erachtens das selbe wie Laurentius Stauferquelle. Bei der Stauferquelle Sport ist der Natriumgehalt mit 924 mg angegeben, leider nicht der Chloridgehalt. Im Netz habe ich eine Tabelle mit den Werten unterschiedlicher Mineralwässer gefunden. Dort sind Werte für das Laurentius Stauferquelle (ich denke identisch mit Stauferquelle Sport, neues Marketing) mit 880 mg Natrium und 531 mg Chlorid angegeben. Da 600 mg Chlorid 400 mg Natrium binden und 1 mg Natriumchlorid (Kochsalz) ergeben, ein ideales Sportlerwasser.
Die Empfehlung seitlich der Tabelle richtet sich natürlich an Nichtsportler (salzarme Ernährung).
Ich verteile eine Flasche Mineralwasser auf zwei 0.7-Liter Radflaschen, gebe die in Thread 100 angegebene Menge Apfelsaft hinzu und fülle beide Flaschen mit Leitungswasser auf. So komme ich auf zirka den Wert, den ich am Anfang meines Radlerlebens (vor 2000) in einer Fahrradzeitschrift gelesen habe: 0.5 gr. Kochsalz auf 1 Liter Getränk.
 

Anhänge

  • Mineralwässer.jpg
    Mineralwässer.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 278

Anzeige

Re: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

Interessant. Und das ist ohne Kohlensäure?

Und bist du sicher, dass es eine Rolle spielt, in welcher Form das Natrium enthalten ist? Ich ging bisher davon aus, dass es nur auf den absoluten Na-Wert ankommt.

Allerdings, wenn man bedenkt, dass man ja Salz, Also NaCl ausschwitzt, dann erscheint es logisch, dass man auch NaCl nachführen soll.

Habe übrigens hier eine schöne Liste über Wasser gefunden.
 
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

Nein, es kommt nicht nur auf den Na-Wert an. Kochsalz bildet sich nur bei dem Verhältnis 400 Na/600 mg Cl. Da mich diese Thema interessiert, habe ich im Netz gestöbert und darüber in Bezug auf kochsalzarme Ernährung Abhandlungen einer Ernährungsberaterin gefunden. Sie weist extra darauf hin, das bei Getränken die Berechnung des Kochsalzgehaltes anders verhält als bei fester Nahrung. Die Abhandlung muss ich herunter geladen haben, wie auch die Tabelle, nur finde ich sie z.Zt nicht auf dem Rechner.
Zur Thematik Kohlensäure:
Die beiden erwähnten Mineralwasser enthalten Kohlensäure. Jedoch finde ich, ist schon bei der ersten notwendigen Flüssigkeitsaufnahme auf dem Rad diese weitestgehenst herausgeschüttelt, mit fortdauernder Fahrzeit umso mehr. Ich habe damit keine Probleme.
Und Danke für die Wasserliste.
 
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

@ EagleFlight
Zur Ergänzung zu #104. I
Irgendwo habe ich gelesen, dass ein hoher Na-Wert auch günstig den Stoffwechsel bei sportlichen Tätigkeiten beeinflusst.
 
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

Ich habe oft nach einer Radtour Gelüste nach etwas Salzigem. Aber für Nichtsportler und in der Babynahrung ist das bestimmt weiterhin ein Thema. Wir dürfen ja auch mehr als die ca. 2000 kcal am Tag essen.
 
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

Soweit ich weiß macht zu viel Salz (in Maßen) den Menschen einfach nur durstig, er trinkt und scheidet das Salz im Urin dann aus.

Ich selber achte eigentlich - außer im Sportgetränk - nie darauf. Ich denke, dass da die Gelüste schon für den richtigen Konsum sorgen, der Körper holt sich meistens was er braucht.
 
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

Hallo
Bin nicht Neu aber hier schon. Deswegen erst mal Hallo an Alle.
Der Körper kann ja so bis ca. 16% Malto pro Liter aufnehmen und 8% Einfachzucker oder Kohlenhydrate. Wie schaut es jetzt aus wenn ich 16% Malto pro L zu mir nehme dann dürfe ich nichts essen sonst würde ja die konzentration an Kohlenhydrat/L ansteigen. Sehe ich das richtig? Habe dazu noch nie etwas lesen können. Oder ich habe es nicht richtig verstanden.
Gruß Daniel
 
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

Hallo DanielDüsentrieb und willkommen im Forum,

irgendwas hast du glaube ich falsch verstanden. Wenn man Schokolade ißt beinhaltet das weit mehr als 16% Kohlenhyrate, und das ganz ohne Flüssigkeit, das geht also schon.

Fakt ist allerdings, dass 160g Maltodextrin pro Liter Wasser in etwa die Grenze dessen ist, was man hineinmischen kann, also was sich in Wasser noch auflöst, vielleicht ist es das was du meinst.

Wieviel Kohlenhydrate man während des Sports verträgt und in welcher Form ist sehr individuell. Der eine nimmt Gels oder Riegel, der andere míscht es ins Wasser, und auch die Menge ist verschieden.

Ich habe noch nie mehr als 80g pro Liter ausprobiert.
 
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

Hallo
Wenn das keine schnelle Antwort war.
Es ist doch so wenn man mehr wie 10% normalen Zucker im getränk trinkt ist die Konzentration ProL zu hoch für den Organismus und der rest Flüssigkeit wird aus dem Blut gezogen. Genauso müßte es sich doch verhalten wenn ich nur etwas esse ohne ausreichend zu trinken.
Bei Dr. Moosburger habe ich gelesen das Sie nur Malto also nur Flüssikeit genommen haben. Wenn Du recht hättest könnte man ja noch zusätzlich Essen und so den Kalorienbedarf erhöhen.
Gruß Daniel
 
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

Wenn du schon Kurt Moosburger erwähnst: Lies mal "Trinken im Sport". Er schreibt von bis zu 160g KHs pro Liter.

Ich wüßte auch nicht, warum das im Prinzip nicht gehen sollte - wenn man es denn verträgt. Wie gesagt: Selber noch nicht versucht.
 
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

irgendwas hast du glaube ich falsch verstanden. Wenn man Schokolade ißt beinhaltet das weit mehr als 16% Kohlenhyrate, und das ganz ohne Flüssigkeit, das geht also schon.
Das stimmt so aber leider nicht. Wenn du beispielsweise ein Brötchen isst und dazu nichts trinkt wird dem Körper beim verdauen Wasser entzogen, ganz genauso wie bei einer Hypertonen Lösung, denn das Brötchen wird ja im Zuge der Verdauung quasi aufgelöst.

Wenn du Zucker als Pulver ist, dann "trinkst" du ja nichts, aber deine "Lösung" enthält 100% Zucker.

Was ich mir aber vorstellen kann ist, das der Effekt bei fester Nahrung nicht ganz so groß ist, da du ja immer nur an der Oberfläche der Nahrungsstücke verdauen kannst, nicht alles auf einmal,
 
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

Klar muß man genug trinken, man kann nicht nur essen, ist ja logisch.

Das muß aber nicht zeitgleich erfolgen. Angenommen ich trinke morgens genügend, dann könnte ich mittags essen und die Nahrung aufnehmen und verarbeiten, auch wenn ich dazu nichts trinke.

Und wie schon gesagt, man kann bis zu 160g KHs ins Trinkwasser mischen und davon auch stundenlang leben, siehe zum Beispiel Isostar Long Energy: Das wird mit 160g/Liter dosiert, davon sind 151g reine KHs. Und das ist ein Getränk speziell für Langzeitbelastung, das muß also wohl schon funktionieren.
 
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

Anbei eine Anleitung zur Ermittlung des NaCl-Wertes von Mineralwässer.
Gerade im Netz gefunden.
 
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

Meine Zusammenstellung für eine 150 Kilometer Tour:

Getränk:
2x 0,7 Liter isotonische Flüssigkeit (z.B. Isostar Hydrate+Perform 5+1)
2x bis 3x Nachfüllbeutel zur Zubereitung weiterer isotonischer Getränke (z.B. Sanct Bernhard Sport Aktiv3 Aktiv Isotondrink-Sachet)

Nahrung:
2x Power Bar Gel, C2MAX Kohlenhydratmischung
2x Energieriegel (z.B. Powerbar Energize oder Power System Professional Protein Bar)
 
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

so ich werd jetzt mal auch meinen senf hinzugeben:

mit malto habs ich probiert doch das zeug schmeckt so eklig und mit dem salz ist das auch so ne sache, zu viel und man trinkt um sonst.
apfelsaft oder sonst was vertrag ich einfach nciht beim fahren und pulverchen wie powerbar isostar usw sind mir zu teuer und teil viel zu süß.

also verwende ich nun das hauseigene pulver von dm. ist zwar äußerst süß und hat nicht gerade viel kohglenhydrate, aber in geringer dosierung hat man noch einen guten geschmack und es trinkt sich leichte als wasser. bei längeren touren und wettkämpfen greif ich aber dann doch zu marken isotrinks zurück.
 
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

Bis 100km 2 x 0,75, eine davon mit High5 Energy, die andere Wasser und eine 0,5 ebenfalls mit Wasser
 
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

2x bis 3x Nachfüllbeutel zur Zubereitung weiterer isotonischer Getränke (z.B. Sanct Bernhard Sport Aktiv3 Aktiv Isotondrink-Sachet)

Das Zeug finde ich jetzt im Sommer auch ganz geil.War letztes Jahr mal als Probe bei einer Bike24 Bestellung dabei und seitdem habe ich das.Nicht süß und erfrischender Geschmack.Ich "spare" aber und haue eine Tüte statt in eine 0,5l in eine 0,75l Flasche,dazu dann die berühmte "Messerspitze" Salz.
 
AW: Welches Isotonische Getränk empfehlt ihr???

Kann mir jemand Geschäfte nennen in denen man die PowerBar Sachen im freien Handel erwerben kann. Ich möchts halt einfach nicht bestellen.

Danke schon mal...
 
Zurück