• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Getränk in die Flasche?

Punica Tea&Fruit!

Löscht super den Durst.

Schmeckt außerdem noch, wenn die Brühe warm ist.
 
Airborne schrieb:
@ daedalus

:daumen: so geht das. Das Pulver als 'bomben' verpacken und entsprechend einfach aufreissen und einfüllen.
Wobei man beachten muß, das nicht jedes Wasser in den Alpen zum Verzehr geeignet ist. Ein kritischer Blick/Geruchsprobe und mal zu gucken wo das Wasser schon war (kommts vonner Alm?) ist schon nich verkehrt.

Torsten

Danke, aber das is mir klar :lol: Merke: Je weiter du droben bist, desto sauberer das Wasser.. zumindest ist das ne Faustregel.

Daedl
 
Na ihr habt gut reden, Brunnen/Bach, so etwas gibt es hier nicht. Das Wasser, das man hier in freier Natur bekommt hat Rheinwasserqualität (und zwar am Niederrhein).

Je höher du kommst......
..... ist 100m ü.N. schon hoch :cool: - und dafür muss ich schon ein ganzes Stück fahren.

Also Tanke oder Kiosk.
 
Als RR-Einsteiger muß ich erstmal schauen ob ich nur mit den 2 Flaschen von je 0,75l auskomme.
Auf dem MTB habe ich meinen Camelbak (3,0l) dabei, der mit drei Teilen Leitungswasser, einem Teil Apfelsaft und 'ner guten Messerspitze Salz gefüllt ist. Bei momentanen Temperaturen verbrauche ich die 3 Liter komplett auf einer MTB-Tour (60-70km).
 
@ Roadrunner

auf dem RR trinkt man weniger. Da kommt man mit 2 x 0,7l schon meist recht gut aus (unter 100km) und sonst muß man halt mal wo ranfahren und nachfüllen.

Torsten
 
Wieso trinkt man weniger? Naja, der Fahrtwind ist sicher stärker als beim MTB und trägt zu einer besseren Verdunstungskälte bei, aber normal trinke ich auch bei keiner sportlichen Betätigung zwischen 3 und 4 Liter täglich und bei Touren dann wesentlich mehr natürlich.
 
das prob ist beim mtb trotz des rumgehupels genügend gelegenheiten zum trinken zu finden - ich bekomme es aber mittlerweile hin :cool:
 
Abbath schrieb:
das prob ist beim mtb trotz des rumgehupels genügend gelegenheiten zum trinken zu finden - ich bekomme es aber mittlerweile hin :cool:

gruebel.gif


Bei meinem Rotwild wäre der Flaschenhalter unter dem Unterrohr, was ja wirklich die besch...enste Art zur Aufbewahrung einer Flasche ist.
Mehr Möglichkeiten bietet mein Fully auch nicht weiter.
Beim MTB will ich auf einen Camelbak nimmer verzichten.
1. bleibt das Getränk durch Zugabe von Eiswürfeln länger kühl
2. die Menge ist, außer an sehr heißen Tagen, ausreichend
3. ich kann in fast jeder Fahrsituation trinken
4. es diente mir auch schon als Rückenprotektor

Ich glaube ich werde mir den Camelbak für Racer zulegen, den man sogar unter 'ner Windjacke tragen kann. Mit 2 Flaschen werde ich wohl kaum auskommen und in 'ner Tankstelle kaufe ich doch keine Getränke, zumal die da nix Gescheites haben. Naja, vielleicht wäre der Eimer mit dem Scheibenwaschwasser der letzte Durstretter.
 
Kenne eigentlich keine Tanke, wos kein leckeres Wasser gibt, und Wasser ist immer gescheit :D
Bisschen teuer vielleicht, aber sonst....
 
@Roadrunner das ist einer der wenigen vorteile von 2m menschen: da passen dann auch bequem 2 0,75l flaschen in den mtb rahmen. fully ist natürlich wirklich problematisch - je nach rahmenform...
 
@ roadrunner

ich bin wieder ab vom Kamelrücken. Meist kann man die Flaschen an guten Bächen auffüllen, bzw. bekommt auch nicht-blubber-Wasser woher.

Ein Camelback wiegt immerhin 3kg+ - das muß auch net sein.

Torsten
 
@Airborne
Denn 100oz-Sack hatte ich auch nicht vor mitzunehmen.
Für das RR nehme ich die 70oz.
Gepackt (Müsli, Handy, Armlinge etc.) wiegt er bei mir 2,4kg.

pl_60004.jpg
 
also aufm RR nehm ich immer 2 Flaschen mit
auch wenn ich nich besonders groß bin gehn dann doch 2 Liter in den Rahmen

1 Flasche : nur gefiltertes Leitungswasser

2 Flasche : entweder Wasser + 1 Tablette Mg + Ca

oder is aber mehr arbeit:

1 Zitrone in den Mixer, + 1 Teebeutel Schwarztee( Grüner Tee, Mate-Tee, Brennessel-Tee
+ 1 - 2 Teelöffel Langnese Honig
Traubenzucker

+ eine Prise Meersalz

das ist wirklich echt der hammer vor allem der Schwarztee dadrin is echt wie Doping
 
*suchfunktionbenutz* :D Thema Mineralwasser
Uffe Maloche trink ich viel Mineralwasser. Heut hab ich mich gefragt, was "enteisent" bedeuten soll :confused: stand auf dem Ettiket der Flasche...
Soll das heißen, daß weniger Eisen im Wasser ist? Wenn man trainiert, brauch der Körper doch vermehrt Eisen, weil man es über den Schweiß verliert. Kann es sein, daß Mineralwasser, das "enteisent" ist, Eisen aus dem Körper schwemmt? :eek: hört sich aber unwahrscheinlich an, kann mir jemand sagen, was das heißt?

Mal davon abgesehen, welche Nahrungsmittel beinhalten Eisen in größeren Mengen? Ich würde gern auf Tabletten verzichten, wie macht ihr das?
Nen Kollege läuft seit 2 Jahren häufig und er hatte am Anfang schnell Eisenmangelprobleme. Vom Hausarzt hat er nen spezielles Präparat verschrieben bekommen.
 
Mehrheitlich auf Wasser umgestellt. Auf längeren Fahrten auch mal ein isotonisches Elektrolyt-Getränk. Kein Namen, sonst melden sich plötzlich noch Sponsoren.
In früheren Rennzeiten war der Tee das Übliche und für das letzte Renndrittel ein kleiner Bidon warme Bouillon. Die Konkurrenz hat jeweils gestaunt, was säuft der jetzt aus der kleinen Flasche? Genutzt hat es, doch insbesondere bei warmem Wetter fast gekotzt.
Von grosser Wichtigkeit ist das regelmässige Trinken, von Beginn weg. Diese Erkenntnis ist heute selbstverständlich. Früher war es dies leider nicht.
Ein immer noch lernfähiger Gümmeler.
 
Also ich habe immer Tee in meinen Flaschen, weil das Leitungswasser hier in den Staaten so Schei... ist. Leider gar kein vergleich mit dem Leitungswasser in good old Germany. Den Tee (ohne koffein) koche ich in großen Mengen (4 Liter) mit etwas Süßstoff und lasse ihn kalt werden. Danach geht er in den Kühlschrank. :bier:

Die zuvor genannte Cola würde mir, wenn sie zum Ende der Tour schön warm geworden ist mit der Kohlensäure sicher zur Nase rauskommen :kotz: .
 
Zurück