• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Canyon - AL 8.0 oder 8.0W für Anfängerin?

carbon_fanny

Neuer Benutzer
Registriert
2 Juni 2008
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich möchte mir mein erstes Rennrad kaufen und meine Wahl ist auf Canyon gefallen. Nun brauch ich Hilfe bei der Entscheidung, ob es das Ultimate AL 8.0 oder 8.0W werden sollte. Der Unterschied zwischen den Rädern liegt darin, dass das "Frauenbike" die speziellen "short reach" STIs von Shimano, einen anderen LRS (Mavic Elite statt Equipe), andere Reifen (Grand Prix Supersonic statt 4000S), anderen Lenker, Sattel und Sattelstütze (aus Carbon) hat.
Bei Lenker und Sattel sehe ich ja ein, dass hier die Frauenversion Vorteile bringen kann, aber wie ist das z.B. beim LRS? Welcher ist "besser"? Rechtfertigen die anderen Teile 100 Euro Mehrpreis des 8.0W gegenüber dem 8.0?

Ich bin 164 cm groß mit einer Innenbeinlänge von 76 cm. Canyons PPS schlägt mir hierbei 50 bzw. 52 cm vor, ich werde wohl das 50er nehmen. Welche Lenkerbreite werde ich denn bei Canyon für Rahmengröße 50 bekommen (hätte schon lieber einen schmaleren Lenker, zB 40 cm), gibt es da Erfahrungswerte?

Welche Kurbel - Compact oder doch "sicherheitshalber" Dreifach? Ich wohne im Süden Deutschlands, die Alpen sind nicht weit weg, jedoch werde ich die meiste Zeit eher im Flachen und nicht in den Bergen fahren (was ich jedoch nicht prinzipiell ausschließen kann).

Ich freue mich über Ratschläge und Tipps,
Fanny
 
AW: Welches Canyon - AL 8.0 oder 8.0W für Anfängerin?

Hallo zusammen,

ich möchte mir mein erstes Rennrad kaufen und meine Wahl ist auf Canyon gefallen. Nun brauch ich Hilfe bei der Entscheidung, ob es das Ultimate AL 8.0 oder 8.0W werden sollte. Der Unterschied zwischen den Rädern liegt darin, dass das "Frauenbike" die speziellen "short reach" STIs von Shimano, einen anderen LRS (Mavic Elite statt Equipe), andere Reifen (Grand Prix Supersonic statt 4000S), anderen Lenker, Sattel und Sattelstütze (aus Carbon) hat.
Bei Lenker und Sattel sehe ich ja ein, dass hier die Frauenversion Vorteile bringen kann, aber wie ist das z.B. beim LRS? Welcher ist "besser"? Rechtfertigen die anderen Teile 100 Euro Mehrpreis des 8.0W gegenüber dem 8.0?

Ich bin 164 cm groß mit einer Innenbeinlänge von 76 cm. Canyons PPS schlägt mir hierbei 50 bzw. 52 cm vor, ich werde wohl das 50er nehmen. Welche Lenkerbreite werde ich denn bei Canyon für Rahmengröße 50 bekommen (hätte schon lieber einen schmaleren Lenker, zB 40 cm), gibt es da Erfahrungswerte?

Welche Kurbel - Compact oder doch "sicherheitshalber" Dreifach? Ich wohne im Süden Deutschlands, die Alpen sind nicht weit weg, jedoch werde ich die meiste Zeit eher im Flachen und nicht in den Bergen fahren (was ich jedoch nicht prinzipiell ausschließen kann).

Ich freue mich über Ratschläge und Tipps,
Fanny

Puh, keine einfache Frage.
Also ehrlich gesagt würde ich zum Einstieg kein Versenderrad nehmen. Insbsondere nicht die beiden von Canyon. Das sind sicher gute Räder, aber auch mit einiger "Sattelüberhöhung" (wieviel der Sattel höher ist als der Lenker).
Beim Händler kannst Du dich mal draufsetzten und eine Proberunde drehen und gucken, ob du damit klar kommst. Erfahrungsgemäß muss sich der Körper da erstmal dran gewöhnen, dass der Lenker so niedrig ist. Canyon sägt von den Gabelschaft recht viel ab, so dass Du auch nicht viel Möglichkeiten hast, den Lenker höher zu bekommen, falls Dir die Haltung zu anstrengend ist.

Die beiden Räder unterscheiden sich ansonsten schon noch in einigen Details (Ultegra vs Ultegra SL, schwerer Lenker Ritchey Pro vs. Ritchey WCS Logic II, usw.
Der Preisunterschied könnte i.O. gehen.
Die Supersonic-Reifen beim W gefallen mir aber nicht, das ist eher Rennmaterial, zu empfindlich für den Alltag.

Ich persönlich würde Anfängern immer zur Triple mit der Kassette bis 27er Ritzel raten. Denn Du mußt erstmal rausfinden, wo du so ganz real fahren wirst. Und die Kondition ist anfangs sicher noch "steigerungsfähig" :) Da hast Du mit 3fach alle Optionen, auch für steile Paßstraßen.

Worauf die bei Canyon auch achten solltest: Der Vorderbau des Rahmens ist eherkurz gehalten. Konsequenz: Beim Lenken um Hindernisse kannst Du ggf. mit dem Schuh an den Reifen stoßen. Für Anfänger ist das ggf. ein unnötiges Risiko, zu stürzen.

Von daher, geh lieber erstmal zu ein paar Händlern und guck nach Rädern und setzt dich mal drauf, fahr auch mal in Unterlenkerhaltung ein Stück und guck mal, ob du damit klar kommst von der Haltung her.
 
AW: Welches Canyon - AL 8.0 oder 8.0W für Anfängerin?

Hallo carbon fanny!

Solltest du in der Gegend von einer Filiale von denen sein, schau mal da vorbei.Da kannst du probefahren und sitzen.Die Beratung ist auch o.k.Solltest du jemanden kennen der bereits Erfahrung hat, nimm den mit.
http://www.multicycle.de/web/pages/filialen/filiale01.htm
Wenn du eher hügelig bzw. nicht unbedingt länger über 12-15 % Steigung fährst, würde ich zu Kompakt mit 12-27 oder die Sram-Casette mit 12-26 raten.Aber da spielt die körperliche Fitness eine grosse Rolle.
Viel Spass dann noch mit deinem neuen Rad.(Egal welche Marke)

MfG
ibis
 
AW: Welches Canyon - AL 8.0 oder 8.0W für Anfängerin?

Hallo Fanny,
mir persönlich wäre das Oberrohr an beiden Canyons zu lange.
Ich bin 1,62 und fahre eine Rad mit Größe 47 cm und einem Oberrohr von 50 cm, allerdings mit 26 Zoll Rädern.
Wenn du in der Nähe von Stuttgart wohnst könnte ich dich gerne zu einer Probefahrt einladen.
Die meisten Händler habe ja leider die kleinen Rahmengrößen kaum da.
Gruß
Ulrike
 
AW: Welches Canyon - AL 8.0 oder 8.0W für Anfängerin?

Danke für die vielen Tipps und auch für den Link. Es soll unbedingt ein Rad von Canyon werden - ich habe schon im letzten Sommer / Herbst die örtlichen Händler auf der Suche nach einem Rennrad unsicher gemacht. Fazit: Räder in einer kleinen Rahmengröße um 50 sind de facto nie im Laden zum Probefahren vorrätig. Ein Händler bot mir an, ein Rad zu bestellen und für mich aufzubauen, damit ich es probefahren könne, alle anderen mussten passen. Und da ich auch nur begrenzt Zeit habe, wird es jetzt eben ein Rad vom Versender. Übrigens habe ich auch nicht unbedingt gute Erfahrungen mit Händlern gemacht - mein im Fachhandel gekauftes Mountain-Bike ist schlichtweg eine Nummer zu gross geworden - trotz ausführlicher Beratung.

Die gesteckte Sitzhaltung sollte eigentlich nicht soo ein großes Problem sein, ich habe schon im letzten Sommer die Position auf meinem Mountainbike deutlich in Richtung sportlich / Rennrad-Position verändert. Und ich möchte auch ein Rennrad, mit dem ich vielleicht später auch mal an einem Triathlon teilnehmen kann (ganz hobbymäßig), deshalb darf die Sitzposition ruhig etwas "sportlicher" und nicht ganz so aufrecht-komfortabel sein.

Die Frage ist also, ist das Ultimate AL 8.0 oder das 8.0 W die bessere Wahl für mich? Zum Vergleich Kysrium Elite vs. Equipe habe ich bislang nur herausgefunden, dass der Elite deutlich teuer, aber auch wesentlich weniger torsionsstabil sein soll - welcher LRS ist also der bessere?

Macht Ultegra SL zu Ultegra einen deutlichen Unterschied?

Ich tendiere ja doch stark zum 8.0, trotz der "frauenspezifischen" Anpassungen am 8.0W, zumal das W immerhin noch 100 Euro teurer ist - hat jemand noch Tipps für mich?
 
AW: Welches Canyon - AL 8.0 oder 8.0W für Anfängerin?

Danke für die vielen Tipps und auch für den Link. Es soll unbedingt ein Rad von Canyon werden

Hallo,

ich habe mir das AL, als Winterrad, letztes Jahr auch geholt. Jedoch die 7.0Variante. Ein klasse Rad:)
Frag doch mal im Canyon Forum nach den Unterschieden warum das Model W überhaupt speziell für Frauen ist. Hat es eine andere Geometrie ???

Und ich empfehle die Kompakt Kurbel.
Damit kommst du überall rauf. Wenn du tatsächlich mal in die Alpen, mit langen Pässen, fährst nimm die 12-27 Kasette.
 
AW: Welches Canyon - AL 8.0 oder 8.0W für Anfängerin?

Danke für die vielen Tipps und auch für den Link. Es soll unbedingt ein Rad von Canyon werden - ich habe schon im letzten Sommer / Herbst die örtlichen Händler auf der Suche nach einem Rennrad unsicher gemacht. Fazit: Räder in einer kleinen Rahmengröße um 50 sind de facto nie im Laden zum Probefahren vorrätig. Ein Händler bot mir an, ein Rad zu bestellen und für mich aufzubauen, damit ich es probefahren könne, alle anderen mussten passen. Und da ich auch nur begrenzt Zeit habe, wird es jetzt eben ein Rad vom Versender. Übrigens habe ich auch nicht unbedingt gute Erfahrungen mit Händlern gemacht - mein im Fachhandel gekauftes Mountain-Bike ist schlichtweg eine Nummer zu gross geworden - trotz ausführlicher Beratung.

Die gesteckte Sitzhaltung sollte eigentlich nicht soo ein großes Problem sein, ich habe schon im letzten Sommer die Position auf meinem Mountainbike deutlich in Richtung sportlich / Rennrad-Position verändert. Und ich möchte auch ein Rennrad, mit dem ich vielleicht später auch mal an einem Triathlon teilnehmen kann (ganz hobbymäßig), deshalb darf die Sitzposition ruhig etwas "sportlicher" und nicht ganz so aufrecht-komfortabel sein.

Die Frage ist also, ist das Ultimate AL 8.0 oder das 8.0 W die bessere Wahl für mich? Zum Vergleich Kysrium Elite vs. Equipe habe ich bislang nur herausgefunden, dass der Elite deutlich teuer, aber auch wesentlich weniger torsionsstabil sein soll - welcher LRS ist also der bessere?

Macht Ultegra SL zu Ultegra einen deutlichen Unterschied?

Ich tendiere ja doch stark zum 8.0, trotz der "frauenspezifischen" Anpassungen am 8.0W, zumal das W immerhin noch 100 Euro teurer ist - hat jemand noch Tipps für mich?

Prima, Du bist schon rad-erfahren.

Also W8 vs. 8:
Die meisten Ausstattungsunterschiede sind nur eine Frage des Gewichts. Laut Katalog beträgt der Gewichtsunterschied der Räder nachher nur 50 g, das kannst Du also vernachlässigen.
Vom 8.0 ist in der jetzt erscheinenden Ausgabe der Zeitschrift Tour ein Testbericht.

Ultegra vs. Ultegra SL ist eine Frage von Gewicht und "Prestige". Funktionsunterschiede würde ich nicht erwarten.

Das W hat die Short-Reach-STI-Hebel. Leider mußt Du das doch selber bei einem Händler testen, ob Du mit deiner Handgröße mit den normalen STI klarkommst oder lieber die Short-Reach haben solltest. Teste mal wie gut Du in Bremsgriffhaltung und in Unterlenkerhaltung an den Bremshebel kommst zum Schalten und zu Bremsen.

Ksyrium Elite vs. Equipe ist auch so eine Sache. Elite hat Felgen aus "Maxtal", Equipe aus einfacherem Alu 6061. Mit den Maxtalfelgen haben hier aber wohl einige Probleme gehabt mit Rissen um die Felgenlöcher. Ob die Equipe besser sind weiß ich nicht. Ansonsten ist ess wieder nur ein Gewichtsunterschied: Elite ist 80 g leichter.

Die Conti Supersonic gefallen mir nicht am W, dürfte zu emfindlich sein. die normalen 4000S sind sehr gute Reifen.

Der Lenker unterscheidet sich auch nur im Gewicht, der WCS vom W ist leichter.

Ob Du einen Damensattel brauchst, kann ich Dir nicht beantworten

Dann wäre da noch die Farbe: W gibt es auch in grün, 8 in rot.

Ob die Rahmengeometrie vom W wirklich anders ist weiß ich nicht, oft sagen die Hersteller das auch nur so. Und die nächste Frage wäre, ob Du das brauchst.

Unterm Strich: Da letztlich beider Räder gleich schwer sind (bis auf 50 g) würde ich das 8.0 nehmen, FALLS du mit den normalen STI-Hebeln klar kommst.

Vorteile: Einfacher, aber stabiler Lenker ist gute Voraussetzung für Tria-Aufsatz.
Ultegra SL ist leichter, beim Nutzen als Wettkampfrad kannst Du ggf die schwerern Mavic Euipe gegen eine Aerolaufradsatz tauschen. Die Reifen sind leichtlaufend und robust.

NUR:
OB du mit der Geometrie klar kommst kann dir hier niemand verraten.
 
AW: Welches Canyon - AL 8.0 oder 8.0W für Anfängerin?

Hallo,
habe meiner Frau letztes Jahr das Canyon mit Alurahmen und "W" gekauft. Sie ist absolut zufrieden damit. Das "W" ist besser ausgestattet und den Mehrpreis wert. Ich bin sowohl die Elite als auch die Equipe länger gefahren, die Elite fahren sich schon leichtgängiger.
Aber ob das ein Anfänger merkt, glaube ich nicht.

Die Short-Reach-STIs sind bei ihr auch sehr sinnvoll, bei ihrem alten RR hatte sie Probleme beim Bremsen.
Die Lenkerbreite kannst du dir selber aussuchen, hier gibt es keine Vorgabe bei Canyon. Aber ich denke 40cm (außen/außen) passt zu einer 1,64m-Frau.

Falls du in der Nähe von Mchn wohnst, kannst du gerne mal probefahren - schick dann einfach eine PN. Da meine Frau 1,63m groß ist, dürfte dir der Rahmen perfekt passen (er ist ihr minimal zu groß). Meine Frau mag aber lieber die aufrechte, komfortable Sitzposition.
 
AW: Welches Canyon - AL 8.0 oder 8.0W für Anfängerin?

Ich würde den Vorteil der short reach STIs nicht unterbewerten, gerade wenn man so klein ist wie Du. Die Elite wären für mich ein zusätzliches Argument. Der Unterschied zwischen Ultegra und Ultegra SL liegt nur in der Optik und im Gewicht. Eine Carbonsattelstütze ist komfortabler. Wenns auf die Kohle nicht ankommt, nimm das "W".
 
AW: Welches Canyon - AL 8.0 oder 8.0W für Anfängerin?

Vielen Dank an alle, die zu meiner Entscheidungsfindung beigetragen haben!

So sollte es jetzt eigentlich ein 8.0W werden wegen der besseren Parts, aber das Rad ist bei Canyon erst Ende Juni lieferbar :rolleyes: (trotz Online-Anzeige, dass das Rad schon in KW 17 lieferbar wäre :confused:). Keine Ahnung woher dieser Unterschied kommt, denn ich hätte wirklich lieber das W bestellt.

Nun wird es also ein 8.0 (ohne W), das bekomme ich dafür schon in 2 Wochen! ;) Die normalen STIs dürften mir nach Laden-Anprobe passen, aber da spielt ja auch die Lenker-Form noch eine Rolle. So richtig wird man es also ohnehin erst beim Fahren merken. Ansonsten gibts ja noch die Distanzstücke, die das gleiche bewirken wie die Short Reach STIs. Die schmalste Lenkerbreite ist übrigens 40 cm (Mitte-Mitte), da hätte ich gern ne Nummer kleiner gehabt (40cm ausssen-aussen), aber was solls.

Mit den "schlechteren" Equipe Laufrädern werde ich wohl als Anfänger auch gut klarkommen, man liest hier eigentlich nichts negatives darüber.

Merkt man denn beim Fahren einen Komfort-Unterschied einer Carbon-Sattelstütze gegenüber einer aus Alu?
 
AW: Welches Canyon - AL 8.0 oder 8.0W für Anfängerin?

Vielen Dank an alle, die zu meiner Entscheidungsfindung beigetragen haben!

So sollte es jetzt eigentlich ein 8.0W werden wegen der besseren Parts, aber das Rad ist bei Canyon erst Ende Juni lieferbar :rolleyes: (trotz Online-Anzeige, dass das Rad schon in KW 17 lieferbar wäre :confused:). Keine Ahnung woher dieser Unterschied kommt, denn ich hätte wirklich lieber das W bestellt.

Nun wird es also ein 8.0 (ohne W), das bekomme ich dafür schon in 2 Wochen! ;) Die normalen STIs dürften mir nach Laden-Anprobe passen, aber da spielt ja auch die Lenker-Form noch eine Rolle. So richtig wird man es also ohnehin erst beim Fahren merken. Ansonsten gibts ja noch die Distanzstücke, die das gleiche bewirken wie die Short Reach STIs. Die schmalste Lenkerbreite ist übrigens 40 cm (Mitte-Mitte), da hätte ich gern ne Nummer kleiner gehabt (40cm ausssen-aussen), aber was solls.

Mit den "schlechteren" Equipe Laufrädern werde ich wohl als Anfänger auch gut klarkommen, man liest hier eigentlich nichts negatives darüber.

Merkt man denn beim Fahren einen Komfort-Unterschied einer Carbon-Sattelstütze gegenüber einer aus Alu?

Glückwunsch erstmal zur Kaufentscheidung, und dann viel Vorfreude und nochmehr Freude beim Radeln!

Die Sattelstützenfrage kann man meiner Ansicht nach nicht pauschal beantworten, man kann aus beiden Werkstoffen recht unterschiedliche Stützen machen.
Kommt also ganz auf das Modell an, vielleicht hatte hier ja jemand beide?

Bei Carbonstützen sehr sorgfältig montieren (Stützenklemmung mit Drehmomentschlüssel anziehen, am Rohr die rutschhemmende Dynamic-Montagepaste verwenden, sonst besteht ggf. erhöhte Bruchgefahr und dann wird es ganz sicher ganz unkomfortabel, wenn das Ding sich unter dir verabschiedet!

(Die Sattelklemmung von zwei Ritchey-2-Schraub-Stützen hat im Tourtest Belastungstest gut überstanden. Für beide Stützen wurden 15-18 Nm Anzugdrehmoment empfohlen an der Sattelklemmung für die 2 Schrauben.)
 
AW: Welches Canyon - AL 8.0 oder 8.0W für Anfängerin?

Hallo,

Glückwunsch, habe mir das Bike auch gekauft, und auch mit der Ambition an Triathlon teilzunehmen. Rahmengröße 54er bei 175cm Körpergröße.

Hatte zunächst auch bedenken, dass erste Rennrad und dann vom Versender. Habe aber nichts negatives lesen können und auch die Räder selbst gefallen. Fahrradkentnisse sind seit der Kindheit vorhanden und mache eigentlich alles selbst. Die einzige Unsicherheit bestand bei der Auswahl der Kurbel und des Schaltpakets. 12-27 und Kompakt sind es geworden. Der Aufbau aus dem Paket ist echt einfach, da im groben und Ganzen alles vormontiert ist. Passende Pedale montiert und dann kann man schon fast loslegen.

Die Sportliche Position am Ultimate ist OK. Kommt halt darauf an, was man vorher gewöhnt war. Viel Freude und auf viele Unfallfreie Kilometer.

Freundliche Grüße
 
AW: Welches Canyon - AL 8.0 oder 8.0W für Anfängerin?

Vielen Dank an alle, die zu meiner Entscheidungsfindung beigetragen haben!

So sollte es jetzt eigentlich ein 8.0W werden wegen der besseren Parts, aber das Rad ist bei Canyon erst Ende Juni lieferbar :rolleyes: (trotz Online-Anzeige, dass das Rad schon in KW 17 lieferbar wäre :confused:). Keine Ahnung woher dieser Unterschied kommt, denn ich hätte wirklich lieber das W bestellt.

Nun wird es also ein 8.0 (ohne W), das bekomme ich dafür schon in 2 Wochen! ;) Die normalen STIs dürften mir nach Laden-Anprobe passen, aber da spielt ja auch die Lenker-Form noch eine Rolle. So richtig wird man es also ohnehin erst beim Fahren merken. Ansonsten gibts ja noch die Distanzstücke, die das gleiche bewirken wie die Short Reach STIs. Die schmalste Lenkerbreite ist übrigens 40 cm (Mitte-Mitte), da hätte ich gern ne Nummer kleiner gehabt (40cm ausssen-aussen), aber was solls.

Mit den "schlechteren" Equipe Laufrädern werde ich wohl als Anfänger auch gut klarkommen, man liest hier eigentlich nichts negatives darüber.

Merkt man denn beim Fahren einen Komfort-Unterschied einer Carbon-Sattelstütze gegenüber einer aus Alu?

Klasse Rad, hat auch jetzt in der aktuellen Tour den Test gewonnen.
Und die Equipe sind auch sehr gut;)))
Die Carbon Stütze ist gegenüber einer Alu um einiges komfortabler.
Kann ich gut vergleichen da eine Alu Stütze auf meinem Sommerrenner ist.
 
Zurück