• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Radfahrcomputer ?

viper1987

Neuer Benutzer
Registriert
28 Juni 2005
Beiträge
223
Reaktionspunkte
0
Moin
Da das meine erste Saison mit dem Rennrad ist, und ich noch keinen Radcomputer habe, wollte ich bevor ich mir müll kaufe, mich hie rmal beraten lassen.

Eine Pulsuhr hab ich eh, also braucht der Computer solch eine Funktion nicht zu besitzen. Einen Höhenmesser würde ich jedoch sehr bevorzugen.

Soweit ich weis, sind die Computer von Polar ziemlich gut. Preisbereicht ( nicht zu teuer ) bis 45 € oder so in etwa

Also, was könnt ihr mir empfehlen ?

Greetz
 
Hi,

um 45Euro rum kriegst gar nichts.Hab hier einen von Ciclo,da hast Du was vernünftiges.Billiger gehts nicht mit Höhenmesser.
Wenn Du ein Polargerät willst,dann must Du etwas tiefer in die Tasche greifen.Die gehen so bei 230Euro los,Tendenz steigend! :D
 
ok.
sind aber teuer die dinger. hatte von meinem letzten, das die richtig guten so um die 80 € kosten und die High End ausstattung 150 €
 
Wenn Du den Höhenmesser weglässt, wird es deutlich billiger - kann gegen meine Sigma-Geräte nichts sagen, dabei war der Preis unter EUR 30.
 
Für 29EUR bekommst du gerade bei Plus einen mit Höhenmesser und Drahtlos. Ob der gut ist, keine Ahnung.
 
wie schon in dem anderen Thread jemand gesagt hat, bin ich nicht der freund von Lebensmittelcomputern und sonstiges zeug aus so Läden. Die haben oft 40 Funktionen wovon 35 total überflüssig sind und die anderen kann man nur mit Tastenkombinationen betätigen

Momentangeschwindigkeit
Durchschnittsgeschw.
Höchstgeschw.

Tageskm
insgesamtkm

Höhenmeter

das reicht mir schon:cool:
 
Ich persönlich kann Dir den hier wärmstens empfehlen. Hatte ihn auch, war immer sehr zufrieden! Leider misst er keinen Puls, drum mußte er dem HAC4-Pro weichen. Hätte ihn sonst auf jeden Fall behalten! Außerdem isser sehr robust und wasserdicht...eine Woche mit dem MTB in den Alpen bei Dauerregen und mehrfachen Stürzen hat er schadlos überstanden! (Man bekommt ihn übrigens vielerorts billiger als unter obigem Link)
 
Ich hab den VDO MC1.0 und bin sehr zufrieden. Kostet um die 75 Euro.
 
mephixxl schrieb:
Für 29EUR bekommst du gerade bei Plus einen mit Höhenmesser und Drahtlos. Ob der gut ist, keine Ahnung.

Für ca. EUR 60,- bekommst Du online den Ciclomaster CM215A mit Höhenmesser. Der *ist* gut und ein rundum sorglos Tacho. Fahre den seit 11.000 km, keine Probleme und super Bedienung.
 
Hallo,

earlyBird hatte gesagt das die sigmas gut find ich auch,der Preis ist auch inordnung nur leider hatte ich auch viel schlechte erfahrungen mit dem BC 1600 gemacht z.B. ging die halterung irgenwie kaputt und das alles ging nicht mehr und jetzt ist es schon wieder kaputt das teil obwohl ich mir das erst vor kurzen gekauft habe und bin etwa 400km wieder damit gefahren so was NERFT !!!!! aber sonst ist der tacho inordnung aber ich holle mir demnächst einen neuen (hac4 plus) statt wieder die halterung neu zukaufen.
 
Ich finde das Angebot hier ziemlich günstig, hat alles, sogar puls. Kann leider nichts zur Qualität sagen.
Ich selbst fahre den Ciclo CM 434 vollverkabelt und bin rundum zufrieden :)
 
hat denn niemand von euch einen flightdeck von shimano, oder fahrt ihr alle keine sushi-gruppen?

mich wuerden mal erfahrungsberichte zu dem teil interessieren =)

andererseits finde ich wenn eine tacho einen hoehenmesser hat, dann moechte ich auch, dasz er den verlauf aufzeichnet und ich die daten entweder direkt auf dem display grafisch ausgewertet bekomme bzw. das teil mit meinem rechner verknispeln kann, um die daten auszulesen... kennt jemand von euch soetwas?
 
TEO schrieb:
hat denn niemand von euch einen flightdeck von shimano, oder fahrt ihr alle keine sushi-gruppen?

mich wuerden mal erfahrungsberichte zu dem teil interessieren =)

andererseits finde ich wenn eine tacho einen hoehenmesser hat, dann moechte ich auch, dasz er den verlauf aufzeichnet und ich die daten entweder direkt auf dem display grafisch ausgewertet bekomme bzw. das teil mit meinem rechner verknispeln kann, um die daten auszulesen... kennt jemand von euch soetwas?

Hac4 Pro (Plus)
 
den ciclo 434m für knapp 100€ oder den 436m für ca 150€ mit ein paar spielereien extra.letzteren hab ich und bin absolut zufrieden damit.
man muss nur eben 1mal im jahr neue batterien kaufen.
 
Ich nehme mal an, daß Du an Deinem R700 Schalthebel dran hast, die Flightdeck- (Shimano)/Ergobrain- (Campa) kompatibel sind. In diesem Fall würde ich Dir raten, Dir einen solchen Tacho zu leisten. Ich selbst habe eine Flightdeck und bin äußerst zufrieden. Die Vorteile liegen auf der Hand:

-wenig Kabelgewirr
-ergonomische Bedienung, ohne die Hände von Lenker zu nehmen
-Trittfrequenz ohne zweiten Sensor
-alle wichtigen Funktionen (wenn man mal von Höhenmesser absieht...)
-sieht natürlich super aus

Ich wüßte nichts, was dagegen spricht.
 
Hallo allerseits,

ich habe den hier

Und ich bin vollkommen damit zufrieden.

Hat eigentlich alles was man braucht und ist sogar beleuchtet.
Noch ein Vorteil ist, dass das Display schön groß ist aber der "PC" trotzdem sehr dezent gehalten ist.

Das mit dem Kabel hab ich auch gelöst, indem ich es einfach nach innen verlegt hab. (Auf den Vorbau gebaut, in die Gabel rein und unten wieder raus..........)
 
Ach, fast hätte ich es vergessen-

@viper- auf Grund eines Fehlkaufs hab ich noch nen SMC-70 mit SC-6502 rumliegen, so könntest Du günstig zu einem drahtlosen (nagelneuen) Flightdeck kommen, ist aber nur kompatibel zu den neuen 10-fach Schaltungen DA, Ultegra und 105. Ich hab leider nur 9-fach und war nicht gewillt wegen eines neuen Tachos alle dafür nötigen Komponenten zu tauschen...

Greets, Tommy.
 
Ich biete den Tacho jetzt öffentlich an unter "sonstiges" bei den Fahrradteilen. Nur zur Info @viper, da sind auch Bilder dabei. Viele Grüße, Tommy.
 
Zurück