• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tipps gesucht für Radcomputer mit Trainingssoftware

Booya

Bike-Creole
Registriert
7 Juli 2006
Beiträge
509
Reaktionspunkte
17
Ort
Hamburg
Die Suchfunktion hab ich schon bemüht und ich hab auch einiges finden können.

Leider reicht es noch nicht ganz, um mich entscheiden zu können.

Was ich suche und mir zulegen will ist ein Radcomputer, inklusive upload funktion und brauchbaren Trainingssoftware.

Kann auch gerne etwas teuer sein, wenn er das durch seine Qualität auch wert ist.

Trittfrequenz und gute Pulsuhr sind ein muss!
Höhenmesser kann aber muss nicht sein.


Hac 5 von Ciclosport ist in der nähreren Auswahl oder halt einer von Polar (nur welcher??)

Man kann zwar schön die einzelnen Funktionen vergleichen aber leider liesst man wenig über die qualität bzw brauchbarkeit der Upload und Trainingssoftware.


Hat da jemand ein paar vergleichende Erfahrungswerte?
 
AW: Tipps gesucht für Radcomputer mit Trainingssoftware

Polar würde ich dann CS 400 oder CS 600 nehmen - ist beides fast das Gleiche, der 600er hat die bessere Übertragung Sensoren<->Computer (W.I.N.D.) und misst nicht nur die Herzschläge sondern auch die Länge der Pausen dazwischen (dafür gibt es dann Auswertungen, die mir aber nichts sagen).
Die neuste Generation hat sogar einen GPS-Empfänger.

Wegen des Uploads: was soll da schon groß mit der Qualität sein?
Bei Polar brauchst Du einen IrDA-Empfänger und gut ist - hatte noch nie Probleme. Allerdings verträgt der Polar nicht jeden IrDA-Chip - entweder die billigen Testen oder eben zum extrem teueren von Polar greifen (ich würde Option 1 testen - vorallem wenn Du sowieso einen Port am Laptop oder so hast ;))

Die Software ist in Ordnung - das Format ist allgemein akzeptiert (Sportstrack kann es importieren und es gibt einige freie Auswertprogramme und viele prof. Trainingssites können es auch importieren).

Man kann den Polar auch mit Kraftmesser ausrüsten (zwecks Leistungsmessung), allerdings ist das wohl viel ungenauer als SRM und co. - allerdings auch wesentlich günstiger (wers braucht).
 
AW: Tipps gesucht für Radcomputer mit Trainingssoftware

Sigma ROX 9.0

Rund-um-Sorglos Paket, mit allem was das herz begehrt (Puls, Trittfrequenz, Höhe, PC Auswertung, einfacher Batteriewechsel)

ich kann ihn nur empfehlen....
 
AW: Tipps gesucht für Radcomputer mit Trainingssoftware

hi,
ich würde dir zum hac5 von ciclosport raten. ich hab den auch, bis jetzt (zwei jahre in benutzung) keine probleme, batterieverbrauch ist nicht so die welt und ersatz ist günstig. dazu ne codierte übertragung, alles dabei (puls, tf,speed, linkkabel, software) und du kannst ihn auch als uhr nutzen, und zwar ohne irgendwelche basteleien.
das geht mit dem sigma nicht, der ist rein zum radeln gut. polar ist sicher nicht schlecht, aber ich find die teile zu teuer. den hac5 bekommst du für 200 euro, das ist denke ich nen wort.
mfg
Björn
 
AW: Tipps gesucht für Radcomputer mit Trainingssoftware

Sigma ROX 9.0

Rund-um-Sorglos Paket, mit allem was das herz begehrt (Puls, Trittfrequenz, Höhe, PC Auswertung, einfacher Batteriewechsel)

ich kann ihn nur empfehlen....

Jaaa, den hab ich auch und bin super zufrieden. Die Bedienung ist einfach und man bekommt das auch schnell alleine hin ohne Fernstudium. Fein ist die LOG-Funktion mit der Möglichkeit, Wegpunkte zu setzen. Da weißt du hinterher, an welcher Stelle das war (ich nutz das gern vor Anstiegen und so).
Also, ich sag nur: der roxt!!!
Bei Bedarf kann ich dir gern per Mail ein Bildchen der Auswertung senden - wobei...da fällt mir ein: auf http://www.sigma-rox.com/ kannst du den testen. Schau mal rein.
Ich denke, der Polar 600 ist eher für Vollprofis. Der hat sooooo viele funktionen, die ich nicht brauche. Wenn dir die normale Auswertung reicht, reicht auch der Rox 9.0 für um die 200 Euronen.

LG
Freedy
 
AW: Tipps gesucht für Radcomputer mit Trainingssoftware

Ich denke, der Polar 600 ist eher für Vollprofis. Der hat sooooo viele funktionen, die ich nicht brauche. Wenn dir die normale Auswertung reicht, reicht auch der Rox 9.0 für um die 200 Euronen.

Naja, letztlich ist der Rox ja sowas wie eine (fast) 1:1 Kopie des CS400 ;)
Ernsthaft: die Funktionen sind praktisch die Gleichen - ok Menüführung ist anders und die Auswertsoftware macht optisch bei Sigma mehr her - aber sonst ... vergleicht mal.

(Übrigens hat der CS600 nicht soooo viele Funktionen mehr - ein bischen was bei der Trainingsplanung, die Sache mit der Herzintervallmessung, option auf Leistungsmessung und beim neuen Modell das GPS-Tracking sind eigentlich die nennenswertesten)
 
AW: Tipps gesucht für Radcomputer mit Trainingssoftware

(Übrigens hat der CS600 nicht soooo viele Funktionen mehr - ein bischen was bei der Trainingsplanung, die Sache mit der Herzintervallmessung, option auf Leistungsmessung und beim neuen Modell das GPS-Tracking sind eigentlich die nennenswertesten)

und... beim CS600 kannste den Sensor am Hinterbau befestigen, das geht beim CS400 ned, der MUSS an die Gabel. Aber die will ich mir mit dem Ding nicht verschandeln :aetsch:
 
AW: Tipps gesucht für Radcomputer mit Trainingssoftware

Hallo Booya,

bin mit Polar sehr zufrieden, habe noch die alte s725x, geht zum Laufen, Radfahren oder sonstigem Sport, auch die Software ist gut.

Am RR habe ich ergomo mit Leistungsmessung, die Jungs sind aber zur Zeit pleite.

Garmin 305 habe ich auch noch, da finde ich aber, dass die PC-Software nichts taugt. Den nehme ich nur zur Outdoor-Navigation.
 
AW: Tipps gesucht für Radcomputer mit Trainingssoftware

Hat den jemand direkte Vergleich ziehen können? Also HAC5 vs Polar oder Rox... wie gesagt primär interessiert mich die Software Vergleiche, da man Grundfunktionen sich bei den genannten Modelen nicht so gross unterscheiden.
 
AW: Tipps gesucht für Radcomputer mit Trainingssoftware

Garmin Forerunner 305 mit Fahrradhalterung

Zeichnet während eines Trainings alle relevanten Daten von Puls über Geschwindigkeit, GPS-Position(mit anschliessender Anzeige der gefahreren Strecke in Google-Earth), Höhe(aber nur per GPS - kein Barometer an Bord), etc auf. Die Routenführung via GPS von vorher abgespeicherten Routen ist auch möglich. Die Trainingssoftware ist geht so, aber mit Sporttracks ist eine geniale und kostenlose Software mit allem möglichen Schnick-Schnack zum Auswerten inkl. Google-Earth Funktion verfügbar.
Sensor für Trittfrequenz hab ich noch nicht. Ist aber optional erhältlich.
Ich nutz das Ding jetzt seit Juni bei 3000 km auf dem Rad und möchte nicht mehr drauf verzichten, auch wenn es nicht unbeding notwendig ist. Ein schönes Trainigstagebuch halt. Zum Laufen und noch eine weitere Sportart kann man das Ding auch noch nutzen.
 
Zurück