• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Aktuelle ErFAHRungen...Ultremo R.1 oder GP 4000S...???

  • Schwalbe Ultremo R.1

    Stimmen: 14 20,9%
  • Conti GP 4000s

    Stimmen: 53 79,1%

  • Umfrageteilnehmer
    67
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Ist schon sinnvoll vorne nen schmaleren und griffigen Reifen zu wählen und hinten eine etwas breiteren und gut rollenden mit weniger Grip. Das Konzept Force + Attack ist schon sinnvoll. Kann man natürlich auch selber zusammen stellen, z.B. vorne Veloflex (22 mm) + hinten Michelin Pro Race (24 mm).
 
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Hi,
Wie ich sehe sind die meisten bei conti.
Wollte mal fragen warum nicht mal Michelin=?
Ich habs auch so gemacht vom Grand Prix4000 einfach mal gewechselt auf pro3Race.
Muss sagen das die Reifen echt TOP sind und müssen sich meiner Meinung, nicht hinter conti oder Schwalbe verstecken. Finde sie persönlich sogar besser als GP4000. GP4000s bin ich noch nicht gefahren sind mir aber auch zu teuer..

Also mal ne andere Marke testen;) nur als Tip.

grüße

So genau wollten wir es gar nicht wissen.... :rolleyes:

Sag doch mal genauer. WAS ist daran top oder besser???
- Rollwiderstand? Gefühlt oder gemessen?
- Trockenhaftung?
- Naßhaftung? Subjektiv beurteilt?
- Pannenresistenz?
- Schnittfestigkeit der Lauffläche?
- Haltbarkeit der Flanke?

Fragen über Fragen.....
 
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Also gemessen hab ich nichts.
Es sind alles nur gefühlte verbesserungen.
Ich hatte nach ok nur 200km keine pannen.
Auf Aspalt rollt der einfach genial!
Naßhaftung kann ich noch nix sagen bei dem Wetter^^.
bis jetzt sind sie noch super in schuss. vorne ist noch das Gummi vom herstellen in der Mitte sichbar.
Hinten auch noch leicht.
"Profil" hat auch noch keine Risse.
Bin auch Schotterweg gefahren.
 
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Das sehe ich ganz anders. Meiner Erfahrung nach mit 70 Kg und 23 mm sind bei über 7,5 Bar kaum noch Gewinne beim Rollwiderstand zu erzielen (auf typischen Straßen in D). Über 8 bar rollt es auf rauhem Asphalt und Pflaster sogar schon schlechter. Da dieser Anteil am Belag nicht gering ist, ist man mit dem Hoppelluftdruck sogar im Schnitt langsamer unterwegs. Von der Ermüdung der Haltemuskulatur ganz zu schweigen.

Pannen, Haltbarkeit sind mit 7 bar bisher kein Thema gewesen (Panne seltener als 6.000 km, Reifen halten hinten 7.000 vorne über 10.000 km). Die meisten Leute pumpen ihre Reifen tot.

Das war keine Mutmaßung, sondern bezieht sich auf Meßwerte, die mit identischem Reifen und Schlauch auf einem Prüfstand ermittelt wurden. Stammt aus einem Test in Tour. Habe ich noch da, kann ich raussuchen. Die Autoren schienen mir auch etwas überrascht zu sein, dass sich so schnell nichts totpumpen lassen wollte.

Die Story mit dem Totpumpen hält sich zweifellos hartnäckig, und irgendwann kommt dieser Punkt auch, aber ganz sicher nicht bei 7 bar. Wenn Du mal von der Seite beobachtest, wie stark sich ein Reifen mit 9 bar unter der Fahrerlast noch abplattet, dann wird auch sofort klar, dass man vom Zustand "totgepumpt" noch weit entfernt sein muß. Klar würde mehr Druck da noch was bringen.

Seien wir mal ehrlich, keiner von uns kann subjektiv korrket beurteilen, wie hoch der Rollwiderstand ist, es sei denn Du vergleichst einen großen Sprung z.B. von 5 bar auf 8 bar. Wieviel Gewinn man von 7 auf 8 bar hat oder gar von 8 auf 9 bar, das ist subjektiv nicht korrekt erfaßbar, aber durchaus meßbar.
(Das gleiche gilt doch für vieles am Rad, z.B. Vorteile durch Gewicht, durch Windschnittigkeit vom LRS oder Speichenanzahl etc. Subjektive Aussagen dazu sind interessant, aber mehr auch nicht. Da will ich klare Meßwerte sehen.....)
 
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Also gemessen hab ich nichts.
Es sind alles nur gefühlte verbesserungen.
Ich hatte nach ok nur 200km keine pannen.
Auf Aspalt rollt der einfach genial!
Naßhaftung kann ich noch nix sagen bei dem Wetter^^.
bis jetzt sind sie noch super in schuss. vorne ist noch das Gummi vom herstellen in der Mitte sichbar.
Hinten auch noch leicht.
"Profil" hat auch noch keine Risse.
Bin auch Schotterweg gefahren.

Dank - das ist doch schon greifbarer.

O.k., meine 4000S sind jetzt pannenfrei 10.000 km gelaufen. Wenn Deine Michelin das durchhalten, dann sag nochmal Bescheid - dann überleg ich mal, ob ich vom continentalischen Glauben zur Kirche des St. Michelin konvertiere ;) :D :duck:
 
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Dank - das ist doch schon greifbarer.

O.k., meine 4000S sind jetzt pannenfrei 10.000 km gelaufen. Wenn Deine Michelin das durchhalten, dann sag nochmal Bescheid - dann überleg ich mal, ob ich vom continentalischen Glauben zur Kirche des St. Michelin konvertiere ;) :D :duck:


ok kann aber 1-2 wochen dauern :D
ne scherz:=) hatte zB mit meine GP4000 öffters pannen..
aber iwie ist das ja eh bei jeden anderst..
 
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Conti 4000s oder 4000 - bislang nur gute erFAHRungen und Handmade in Germany. So bekommt man nicht nur einen guten Reifen, sondern sichert noch den einen oder anderen Arbeitsplatz in Deutschland :daumen:
 
Aktuelle ErFAHRungen...Ultremo R.1 oder GP 4000s...???

Hi,

möchte mich nun entgültig zwischen den beiden Reifentypen Schwalbe Ultremo R.1 und Conti GP 4000s entscheiden...
wer kann welchen Reifentyp empfehlen...suche aktuelle Berichte...;)
wegen der Optik würde ich eher zum Ultremo greifen...:o


P.S.: Morgen wird bestellt...:)

Danke,
Fritte:)
 
AW: Aktuelle ErFAHRungen...Ultremo R.1 oder GP 4000s...???

Hatten wir dir nicht schonmal gesagt, dass ein Thread zum Thema reicht? Ging damals doch um nen Tacho, oder?
Letzte Warnung, alles weitere zum Thema Reifen von dir wird kommentarlos geschlossen.
 
AW: Aktuelle ErFAHRungen...Ultremo R.1 oder GP 4000s...???

Hi,

möchte mich nun entgültig zwischen den beiden Reifentypen Schwalbe Ultremo R.1 und Conti GP 4000s entscheiden...
wer kann welchen Reifentyp empfehlen...suche aktuelle Berichte...;)
wegen der Optik würde ich eher zum Ultremo greifen...:o


P.S.: Morgen wird bestellt...:)

Danke,
Fritte:)

michelin_pro_3_race.jpg


da hast einen Michelin der wie der Ultremo aussieht sich aber NICHT aufbläst wenn Pech hast, und meiner Meinung besser ist.
 
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Michelin http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_michelin_pro_3_race_p116809.html NOTE 1,2

Ultremo R.1 NOTE 1,4

conti NOTE 1

aber ich sage mal so musst grad bei Schwalbe Glück haben das auch eine gute Produktion bekommst..
Conti ist klar eine Gute wahl, aber muss sagen das ich mit dem auch recht viele pannen hatte..und der ist ja laut Test der Pannensicherste Reifen..
 
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Hallo zusammen
Wie sieht es eigentlich beim Atack& Force mit der Laufleistung und mit dem Grip bei Nässe aus?:confused:

Mfg Emil
 
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Hallo nochmals

Ich bin jetzt die beiden Reifen "Hutchinson Basic Reflex" und den "Conti Grand Prix3000" über 2500km gefahren (waren auf einem gebrauchten Rennrad)
Verschleiß conti (hinten): eckig gefahren
Verschleiß vorne: geringfügig
Pannensicherheit: keine Pannen vorhanden:D
Rollwiderstand: hatte bisher keinen Vergleich;)

Hab jetzt für den Winter den conti 4season gekauft (25mm)
nach weniger als 100km erste Panne:mad: (viel Splitt) hoffentlich nur pech;)

Gruß Emil
 
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Bis darauf, dass der 4000S 10 gr. leichter ist. Ich denke beim 4000´er ohne S bekommt man noch einwenig mehr Gummi auf der Lauffläche.

5 Prozent Gewichtschwankung: das ist so gut wie zu vernachlässigen

+/- 10 % sind in der Norm


20 bis 30 Prozent kommen auch bei Radteilen vor


Bei bisher 7000 km Laufleistung mit einem GP 4000 S auf dem HR, kann ich nicht meckern.

Allgemein:

Mein Michelin Pro2Race hat nur 3000 bis 4000 km geschafft.
Nur der Krylion Carbon kam an die Laufleistung de GP 4000 heran.


Für den TE:

GP 4000 (S)

Weil der lange hält, sehr pannensicher *1 ist (hatte noch keine) und weil der Grip sehr gut ist und die Qualität bei weitem besser ist als die vom Schwalbe Ultremo.

Nur wenn du extra einen Reifen fürs Training oder einen für kurze schnelle Rennen haben möchtest, dann würde ich zu anderen Reifen greifen.

Fürs Training nutze ich noch einen einfachen Conti GP und aus dem vorigen Reifenset einen Michelin Krylion Carbon.
Bei kurzen Rennen möchte ich hinten einen Michelin Pro3Race und vorn einen Veloflex bei Trockenheit und einen Pro3Grip bei Nässe einsetzen.
Das ist aber zugegebener Maße kleinlich.
Der GP 4000 S würde hier ebenso zu 99 Prozent geeignet sein.



*1

Pannensicher waren auch mein Krylion Carbon und mein Michelin Pro2Race.
Wichtigstes Kriterium für Pannensicherheit (und lange Laufleistungen) sind ein hoher Reifendruck. Seit dem ich eine Standpumpe habe und regelmäßig den Druck überprüfe (8-9 Bar bei gut 80 kg Fahrer) sind die Pannen durch Fremdkörper signifikant zurück gegangen. Auf 30.000 km mit Rennreifen hatte ich nur eine und das durch einen richtig üblen Dorn.
 
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Hab jetzt für den Winter den conti 4season gekauft (25mm)
nach weniger als 100km erste Panne:mad: (viel Splitt) hoffentlich nur pech;)

Schon das neue Modell mit dem Vectran Schutz?

Wenn ja wundert mich das, denn der 4season hat sogar einen doppelten Vectran Schutz (der 4000 S nur einfach).

Ansonsten ist der 4Season der ultimative Reifen für den Winter und für die Stadt, da er auch seitlich scheuer/schnittgeschützt ist.
Hier haben andere Reifen keinen Schutz. Ich habe mir 2 Reifen in den letzten Jahren seitlich aufgeschnitten (ohne Panne, allerdings war der Schlauch sichtbar). Das kann man zwar von innen Flicken, aber die Beule bleibt bei starken Schnitten erhalten. Legt man sich zu stark in eine Kurve haut es einem das Rad weg.
 
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Schon das neue Modell mit dem Vectran Schutz?

Ja ist schon das neue Modell
Was mich allerdings wundert ist, dass die Panne in der Mitte der Lauffläche aufgetreten ist, denn dort sollte der Schutz normal besonders hoch sein

War allerdings nur ein kleines Loch (hat noch über 2 Stunden gehalten)

Gruß Emil
 
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Schon das neue Modell mit dem Vectran Schutz?

Wenn ja wundert mich das, denn der 4season hat sogar einen doppelten Vectran Schutz (der 4000 S nur einfach).

Ansonsten ist der 4Season der ultimative Reifen für den Winter und für die Stadt, da er auch seitlich scheuer/schnittgeschützt ist.
Hier haben andere Reifen keinen Schutz. Ich habe mir 2 Reifen in den letzten Jahren seitlich aufgeschnitten (ohne Panne, allerdings war der Schlauch sichtbar). Das kann man zwar von innen Flicken, aber die Beule bleibt bei starken Schnitten erhalten. Legt man sich zu stark in eine Kurve haut es einem das Rad weg.

Was bringen zig Schutzlagen, wenn der Platten dadurch entsteht, dass sich eine kleine Scherbe oder ein kleines Splittstück im Reifen fest fährt und langsam zum Schlauch durcharbeitet?

Die Schutzlagen verhindern doch nur, dass es mitten auf der Tour auf einmal laut zischt und der Reifen nach 100m komplett leer ist.

Da hilft nur nach Scherbenstellen mal kurz anzuhalten und die Laufflächen abzufahren.
 
Zurück