• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Aktuelle ErFAHRungen...Ultremo R.1 oder GP 4000S...???

  • Schwalbe Ultremo R.1

    Stimmen: 14 20,9%
  • Conti GP 4000s

    Stimmen: 53 79,1%

  • Umfrageteilnehmer
    67
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Wartet bitte auf Kami, bevor ihr weiter diskutiert.
smiley4400.gif
smiley3652.gif
 
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Was bringen zig Schutzlagen, wenn der Platten dadurch entsteht, dass sich eine kleine Scherbe oder ein kleines Splittstück im Reifen fest fährt und langsam zum Schlauch durcharbeitet?

Die Schutzlagen verhindern doch nur, dass es mitten auf der Tour auf einmal laut zischt und der Reifen nach 100m komplett leer ist.

Da hilft nur nach Scherbenstellen mal kurz anzuhalten und die Laufflächen abzufahren.

Ich sammel auch viel Dreck im Reifen.
Platten hatte ich dadurch in den letzten Jahren keine.

Fremdkörper werden höchstens nach jeder Ausfahrt rausgepuhlt. (außer natürlich ich bin gerade durch ein Splitterfeld gefahren, weil ich getrieft habe oder nicht anders konnte)

Das was du beschreibst, kenne ich noch von älteren Rennreifen mit schlechteren Pannenschutz.
 
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Ja ist schon das neue Modell
Was mich allerdings wundert ist, dass die Panne in der Mitte der Lauffläche aufgetreten ist, denn dort sollte der Schutz normal besonders hoch sein

War allerdings nur ein kleines Loch (hat noch über 2 Stunden gehalten)

Gruß Emil

Denke den Platten sollte man nicht überwerten. Wenn so etwas häufiger passiert, DANN würde ich hellhörig werden.
 
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Was bringen zig Schutzlagen, wenn der Platten dadurch entsteht, dass sich eine kleine Scherbe oder ein kleines Splittstück im Reifen fest fährt und langsam zum Schlauch durcharbeitet?

Die Schutzlagen verhindern doch nur, dass es mitten auf der Tour auf einmal laut zischt und der Reifen nach 100m komplett leer ist.

Da hilft nur nach Scherbenstellen mal kurz anzuhalten und die Laufflächen abzufahren.

Also, 110 %ige Sicherheit gibt es wohl nicht.
Aber das ich meinen letzten Hinterreifen GP4000S völlig pannenfrei 11360 km gefahren habe war das auch nicht NUR Glück....
(Ich gehöre allerdings auch zu den Leute, die sehr hohen Luftdruck fahren, ich bin überzeugt, dass das mit in den Pannenschutz eingeht)
 
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Hey,

weiß jemand ob der Ulteremo DD viel Pannensicherer ist, als der normale Ultremo oder z.B. der Ultremo ZX??? Die 30g Mehrgewicht des DD zu dem normalen und dem ZX fände ich gut zu vernachlässigen.

Generelle Pannensicherheit von dem stink normalen Ultremo? Ist die gut? Ist ja immerhin noch der günstigste von allen 3

Gruß
 
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Klar wenn der Reifen stark abflacht unter einem, dann ists zu wenig Luftdruck, und bei 90 Kg sind 1-2 bar mehr halt nötig. Die Formel Fahrergewicht/10 bei 23 mm ist schon recht zutreffend.

Aber 10 bar bei 66 kg sind einfach absurd,dann kann man gleich zum Vollgummi-Reifen greifen.

Das sind halt die Leute, die auch mit 4 Bar mit dem MTB ins Gelände fahren.
Die muss man einfach machen lassen.
 
Zurück