• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Aktuelle ErFAHRungen...Ultremo R.1 oder GP 4000S...???

  • Schwalbe Ultremo R.1

    Stimmen: 14 20,9%
  • Conti GP 4000s

    Stimmen: 53 79,1%

  • Umfrageteilnehmer
    67
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Dein Gewicht musst du zur vollständigen objektiven Bewertung deiner Aussage hinzufügen.

Afaik fährst du doch 27 mm Reifen (nominell 25 mm Michelin P2R).

27mm sind sie nur, wenn man sich an den Druck hält. Bei 9,5bar auf einer 15C Felge, sind es tatsächlich satte 28mm (sogar minimal mehr->28,2mm);)

Das ganze macht natürlich auch nur bei meinem Gewicht von 94kg wirklich Sinn. ;)
 
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

bin Pro 2 race von michelin gefahren etwa 6000 km hinterrad dann war er eckig gefahrenund vorderrad hält mindestens doppelt so lange kein einzigen platten mit bekommen.

jetzt habe ich mir die pro 3 race auf ein anderes laufradpaar gemacht. finde sie vom rollverhalten und vor allem vom gripverhalten deutlich besser als den 2er aber jetzt nach knappen 1000 km kann ich jetzt schon sagen das das hinterrad vor allem sehr starke abnutzungserscheinungen aufweißt sprich denke spätestens nach 3000 km ist er finito.
 
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

bin Pro 2 race von michelin gefahren etwa 6000 km hinterrad dann war er eckig gefahrenund vorderrad hält mindestens doppelt so lange kein einzigen platten mit bekommen.

jetzt habe ich mir die pro 3 race auf ein anderes laufradpaar gemacht. finde sie vom rollverhalten und vor allem vom gripverhalten deutlich besser als den 2er aber jetzt nach knappen 1000 km kann ich jetzt schon sagen das das hinterrad vor allem sehr starke abnutzungserscheinungen aufweißt sprich denke spätestens nach 3000 km ist er finito.

Der Pro2 ist der bessere Trainingsreifen. Der Pro3 der bessere Race-Reifen. Ich fahre Pro2 und warte auf den Pro4:D
 
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

bin Pro 2 race von michelin gefahren etwa 6000 km hinterrad dann war er eckig gefahrenund vorderrad hält mindestens doppelt so lange kein einzigen platten mit bekommen.

jetzt habe ich mir die pro 3 race auf ein anderes laufradpaar gemacht. finde sie vom rollverhalten und vor allem vom gripverhalten deutlich besser als den 2er aber jetzt nach knappen 1000 km kann ich jetzt schon sagen das das hinterrad vor allem sehr starke abnutzungserscheinungen aufweißt sprich denke spätestens nach 3000 km ist er finito.

Mein P2R hat erstaunlicherweise nur geschätze 4000 km am HR gehalten und war nach ca. 2500 km auch schon recht eckig.
Am Vorderrad ist mein Pro2Light nicht tot zu bekommen. Der hat inzwischen 5000 km auf der Uhr, Verschleiß ist fast null.
 
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Mein P2R hat erstaunlicherweise nur geschätze 4000 km am HR gehalten und war nach ca. 2500 km auch schon recht eckig.
Am Vorderrad ist mein Pro2Light nicht tot zu bekommen. Der hat inzwischen 5000 km auf der Uhr, Verschleiß ist fast null.

Das ist nicht nur bei dir so, der VR rollt ja auch nur mit. Abrieb hast du garkeinen. Der wird sicher irgendwann mal Altersrisse bekommen und das wars.
 
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Der Pro2 ist der bessere Trainingsreifen. Der Pro3 der bessere Race-Reifen. Ich fahre Pro2 und warte auf den Pro4:D

Der P2R war auch ein Top Race Reifen aber nur auf trockenen Strecken.
Seine eher schlechte Nässehaftung war wirklich seine einzige Schwäche.
Schade, dass es ihn nicht mehr gibt. :heul: (Die teils noch vertriebenen Altbestände möchte ich mir nicht antun. Bei zuuuu langer und schlechter Lagerung wird die Gummimischung schlechter. )
 
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Das ist nicht nur bei dir so, der VR rollt ja auch nur mit. Abrieb hast du garkeinen. Der wird sicher irgendwann mal Altersrisse bekommen und das wars.

Stimmt! Mein SR Sprinter hat auf dem VR 13.272 km gehalten. Vom Gummi her hätte er noch länger gehalten aber die Karkasse ging kaputt.
 
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Das ist nicht nur bei dir so, der VR rollt ja auch nur mit. Abrieb hast du garkeinen. Der wird sicher irgendwann mal Altersrisse bekommen und das wars.

Schon klar ... bei ca. 20 Prozent Last.

Da kann man fast jeden Reifen montieren OHNE großen Verschleiß und bei nur geringem Pannenrisiko.

EDIT

Für den Threadersteller:

Wie wäre es mit einem leichten sehr geschmeidigen Veloflex Reifen vorn und einem GP 4000 S hinten.

Dieser Veloflex wird wohl irgendwann meinen Michelin Pro2Light ersetzen.
 
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Die teils noch vertriebenen Altbestände möchte ich mir nicht antun. Bei zuuuu langer und schlechter Lagerung wird die Gummimischung schlechter.
Bei einer Lagerung von ca. einem 1 Jahr habe ich an meinen SR, Conti Sprinter, eine Laufleistungsverlängerung am HR von ca. 50'% festgestellt, bei nicht festzustellender Verschlechterung des Grip.
 
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Der P2R war auch ein Top Race Reifen aber nur auf trockenen Strecken.
Seine eher schlechte Nässehaftung war wirklich seine einzige Schwäche.
Schade, dass es ihn nicht mehr gibt. :heul: (Die teils noch vertriebenen Altbestände möchte ich mir nicht antun. Bei zuuuu langer und schlechter Lagerung wird die Gummimischung schlechter. )

Ich bekomme ihn bei Nässe im Wiegtritt zum Durchdrehen. :eek: Fürs Rennen nicht so toll. Auch ist der Winkel der Karkasslagen beim 3er etwas optimiert worden. Damit ist er noch etwas geschmeidiger als der 2er.
Den 2er kann man ruhig auch aus Restbeständen kaufen. Er hat eine reine Silika-Mischung, ohne Russbeigabe. Dadurch ist er sehr alterungsbeständig und Rissbildung ist Fehlanzeige. Wenn er minimal härter wird, ist das für einen Trainingsreifen nicht von Nachteil, er läuft dann länger.
 
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Bei einer Lagerung von ca. einem 1 Jahr habe ich an meinen SR, Conti Sprinter, eine Laufleistungsverlängerung am HR von ca. 50'% festgestellt, bei nicht festzustellender Verschlechterung des Grip.

deswegen ja auch zuuuuuuuuuu ;)

Irgenwann wird der Grip bei Nässe nämlich richtig schlecht und die Reifen werden auch porös.
Ich habe das schon bei Hutchinson aber auch Vittoria erlebt.

Bei dem Hutchinson bröckelte irgendwann das Gummi rund um den Draht und der Vittoria war bei Nässe unfahrbar.
Bei meinem Pro2Light zeigt die Lauffläche auch schon feine Mikrorisse (Die sind allerdings lange Zeit unkompliziert, wie ich bereits bei einem länger gefahren Conti feststellen konnte.).
Deswegen bringt es für mich nichts einen mindestens schon 2-3 Jahre alten Reifen zu kaufen, der wenigstens 1 Jahr braucht ehe er zum Einsatz kommt und dann noch min. 2 Jahre gefahren wird (fahre ja mehrer Räder und damit Laufräder).
 
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

1.

Fürs Rennen nicht so toll. Auch ist der Winkel der Karkasslagen beim 3er etwas optimiert worden. Damit ist er noch etwas geschmeidiger als der 2er.

2.

Den 2er kann man ruhig auch aus Restbeständen kaufen. Er hat eine reine Silika-Mischung, ohne Russbeigabe. Dadurch ist er sehr alterungsbeständig und Rissbildung ist Fehlanzeige. Wenn er minimal härter wird, ist das für einen Trainingsreifen nicht von Nachteil, er läuft dann länger.


1.

Bezüglich Komfort wurde beim P3R eher ein härteres Abrollverhalten bisher beschrieben.

2.

Mein Pro2Light zeigt schon Mikrorisse.
 
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Habe das schon verstanden. Ich gebe Dir recht, das obige zuuuuuuuuu ist schon zu lange. Ich habe gerade meinen Sohn einen etwas rissigen Conti 4000 von VR auf das HR montiert (anstelle in wegzuwerfen). Ist damit die Alb Extrem gefahren, funktioniert also noch. Wenn dieser fertig ist, ist der bereits angeschaffte 4000S soweit abgelagert, dass er eine längere Laufleistung erziehlt.
 
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

1.
Bezüglich Komfort wurde beim P3R eher ein härteres Abrollverhalten bisher beschrieben.

Vielleicht beim Tourtest:D
Alle, die real beide Modelle gefahren sind, sind von der noch weiter verbesserten Geschmeidigkeit begeistert (sie liegt auch beim P2R schon sehr hoch). Ein Teil trägt auch der weichere Gummi dazu bei, der einfach nachgiebiger ist. ;)
Einzig der Leichtlauf ist schlechter geworden und auch der Verschleiß ist rapide angestiegen. Für mich Grund genug, ihn nicht im Training zu fahren.

2.
Mein Pro2Light zeigt schon Mikrorisse.
Zu geringer Luftdruck? ;)
 
AW: Welcher neuer Reifen und warum...???!!!

Du meinst nicht die Krylion Carbon?:D

Im Vergleich zu diesem Reifen, oder auch zu den sonst sehr guten GP4000(S) ist die Rissbildung beim P2R fast zu vernachlässigen ;)
 
Zurück