• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher MP3 Player?

AW: Welcher MP3 Player?

iTunes? Auf MacOS vielleicht einigermaßen brauchbar mal abgesehen von Formaten, DRM und One-Way-Copies. Aber unter Windows ist das völlige Nervsoftware und isch abe gar kein Apple...
 
AW: Welcher MP3 Player?

Scheiße, gestern bei fahren ist doch klatt mein tape gerissen, der Bandsalat hat sich aus dem Walkman in meine Hinterrad nabe gewickelt und jetzt muß ich 250 Watt Musikbandbelastung fahren.....

Back to Basic :floet:
 
AW: Welcher MP3 Player?

Hi Stefan, wie sieht es denn mit Windgeräuschen direkt am Ohrstöpsel aus? Bisher sind bei mir alle 'offenen' Stöpsel ab 30 km/h so laut, daß der Player kaum gegenankommt...:(

LG Sri

Hallo,
Wingeraeusche sind kaum spuerbar. Ich bin die meiste Zeit aber auch ohne Helm unterwegs (und?), deswegen weiß ich nicht, wie das mit Helm ist. Die zwei Hauptgruende warum ich InEars nutze, sind in erste Linie der wirklich gute Sound, und zweitens fallen die einfach nie raus, egal wie man seinen Kopf schuettelt.
Aber wie gesagt, Außengeraeusche werden so gut abgeschottet, dass man besonders an roten Ampeln aufpassen sollte, wegen Polizei o. Krankenwagen mit Sirene. Ich bin schonmal ueber ne gruene Ampel rueber ohne zu merken, dass von links ein Krankenwagen angeschossen kam, der mich dann noch fast plattgemacht hat. Und weil ich da auch nicht sonderlich stolz drauf bin, guck ich mich seit dem vorher lieber 2x um!

Also gute Fahrt! :)
 
AW: Welcher MP3 Player?

[...]
Für Musik habe ich einen SanDisk Sansa mit 8 GB + 2 GB auf miniSD KArte. Dieser spielt das Musikstück zwar nach dem Ausschalten an der gleichen Stelle weiter, hat aber keine Lesezeichenfunktion. AUßerdem muss man mp3s mit kompletten ID3 Tags einspielen da sonst das Wiederfunden der einzelnen Tracks schwierig ist. [...] Ein sehr gutes Gerät welches ich immer wieder kaufen würde.

Den SanDisk Sansa habe ich auch (mit 4 GB). Der Slot für die miniSD Karte ist eine echt gute Sache, auch wenn mir die Kapazität von 4 GB bislang reicht.
Das Teil ist vom Klang her top. Und im Internet gibt es Software-Updates (u. a. um die Lautstärke hochzupowern). Alles in allem ein super Gerät. Aber die Sache mit den ID3-Tags nervt Anfangs echt. Wenn die nicht 100%ig korrekt sind, werden z. B. die Kapitel von Hörbüchern (trotz eindeutig durchnummerierter Dateinamen) durcheinander wiedergebeben. Das ist zwar gewöhnungsbedürftig, hat aber den Vorteil dass man gezielt einzelne Alben, Interpreten, Genres, wasauchimmer zum Abspielen wählen kann und nicht 100 Dateiordner anlegen (bzw. alles durchsuchen oder Playlists anlegen) muss... Letztlich entpuppt sich der vermeintliche Nachteil als Vorteil. Ich würde das Gerät auch wiederkaufen :-)
 
AW: Welcher MP3 Player?

[...]
- Man konnte nichts laut stellen, beim Fahren konnte ich nicht mal mehr den Song erkennen, der gerade lief, so leise war das.
- Ohrstöpsel, obwohl klanglich gut (Sennheiser) machten einen Höllenlärm per Windgeräusch
[...]
Welcher Player / welche Kopfhörer haben sich bewährt?
i

Der Tausch von Kopfhörern kann echt Wunder wirken.

Ich habe vor ca. 2 Jahren einen Creative MuVo gekauft, der ist wirklich gut. Aber die mitgelieferten Ohrstöpsel waren wegen der Windgeräusche völlig ungeeignet fürs Rad. Deshalb habe ich den (recht günstigen) Sony MDR E 818 ausprobiert. Und siehe da: Es war deutlich (!) mehr Klangfülle und Druck dahinter... Windgeräusche gibt es bei dem natürlich auch, aber längst nich soviel. Wenn man trotz Musik noch irgendetwas von der Außenwelt mitbekommen will, lassen sich Windgeräusche wohl nie ganz vermeiden.

Sowohl der Kopfhörer als auch der Player sind mal versehentlich in der Waschmaschine bei 30° C und 1200 Touren in der Innentasche eines Parkas mitgewaschen worden. Erstaunlicher Weise haben beide Geräte diesen Härtetest (nach 2 Tagen Trocknung auf der Fensterbank) bestanden und sie laufen auch 6 Monate danach immer noch. Da habe ich wohl echt Glück gehabt, zur Nachahmung würde ich diesen Test echt nicht empfehlen. Aber ich frage mich, ob das ein Ei-Pott diese Tortur ebenfalls überstanden hätte? Hat da jemand Erfahrungen?
 
AW: Welcher MP3 Player?

Hallo,
Wingeraeusche sind kaum spuerbar. Ich bin die meiste Zeit aber auch ohne Helm unterwegs (und?), deswegen weiß ich nicht, wie das mit Helm ist. Die zwei Hauptgruende warum ich InEars nutze, sind in erste Linie der wirklich gute Sound, und zweitens fallen die einfach nie raus, egal wie man seinen Kopf schuettelt.
Aber wie gesagt, Außengeraeusche werden so gut abgeschottet, dass man besonders an roten Ampeln aufpassen sollte, wegen Polizei o. Krankenwagen mit Sirene. Ich bin schonmal ueber ne gruene Ampel rueber ohne zu merken, dass von links ein Krankenwagen angeschossen kam, der mich dann noch fast plattgemacht hat. Und weil ich da auch nicht sonderlich stolz drauf bin, guck ich mich seit dem vorher lieber 2x um!

Also gute Fahrt! :)


wegen der windgeräusche ,das kann ich nur bestätigen. bei meinen inears ist nach 1,5 jahren warsch. ein kabel gebrochen. ich wollte abba trotzdem ne runde drehn und hab die alten originalen genommen. junge junge wusste garnicht mehr welch krach des ist, und verrutschen tun die dinger auch. hab mir schnellsten neue inears besorgt. in punkto klang und bequemlichkeit um welten besser.

zum thema : die umwelt nicht mehr warnehmen weil völlig abgestöpselt:
also ich schau eigentlich bevor ich irgendwo lang oder drüber fahr. da nützt es mir nichts ob ich was höhr. ebenso wenn ich überholt werde oder so. welchen unterschied macht es ob ich den höhr oder nicht? also ich mein wenn einer so dicht an mir vorbeifährt oder gar mich umfährt ,ob ich den nu höhr oder nicht macht es doch kein unterschied.
 
AW: Welcher MP3 Player?

Sony Ericsson Musikhandy in der kleinen Satteltasche,
per Bluetooth höre ich dann mit HB DS980 Kopfhörer.
Steuerung und Lautstärke geht dann per FB.
Keine Kabel, das Handy ist gut verstaut, mehr braucht man nicht.

Günstige Alternative HBH DS220, funktioniert auch super, allerdings keine Lautstärkeregelung per FB.
 
AW: Welcher MP3 Player?

Habe seit ca. 2 Jahren den den Sansa E250 von Sandisk, vom Design so a la Ipod. Hat ein großes Display zum Ablesen, mit Jog-Shuttle und Alurückseite, ist recht robust. Der interne Akku hält recht lange, so im zweistelligen Stundenbereich. Meiner hat 2gb, ist aber über einen Micro-SD-Slot erweiterbar. Spielt übrigens auch Videos ab, die man in einer brauchbaren Qualität auch anschauen kann ;)
Was mich stört, ist dass er kein Radio hat und man ihn zum Laden an den PC anschließen muss (USB-Kabel). Die Kopfhörer sind wie bei vielen anderen Modellen nicht der Hit, habe die originalen gegen welche von Sony getauscht. Hier mal ein link:
http://http://www.amazon.de/Sandisk-Sansa-Tragbarer-MP3-Player-schwarz/dp/B000MAOKZO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1214953760&sr=8-1
Achja, die Software kann man immer mal wieder durch eine neuere Firmwareversion updaten.
 
AW: Welcher MP3 Player?

An die Ipod Shuffle Besitzer:

Sind die Dinger laut genug? Oder haben die jetzt auch diese dämliche Lautstärkenbegrenzung drin?

Könnte man den auf den Lenker kletten, zwecks guter Bedienbarkeit?

Danke für die vielen Tips!

LG, Sri

Es gibt ein Programm mit welchem man die Lautstärkenbegrenzung ausschalten kann ;)

Habe ich bei meine Ipod Mini auch gemacht. Dann in Itunes noch auf 200% Volume stellen und man kann die kleinen Ohrstöpsel fast als Lautsprecher verwenden :P

Pm schreiben wer das Programm haben möchte ;)
 
AW: Welcher MP3 Player?

Ich nutze ein W910i von Sonyericsson mit 4GB. Hervorragender Klang mit den mitgelieferten Headset. iPod und iPhone können da nicht im entferntesten mithalten. Tiefe klare Bässe, saubere Mitten und Höhen - genial. Meinen iPod jedenfalls habe ich dann sehr schnell wieder verkauft. Ein RDS-Radio ist auch drin, falls ich mal keine Lust auf die MP3 habe.
Das iPhone habe ich auch mal ausprobiert - aber viel zu schwer und dann der durchschnittliche Klang, aber immerhin kann man mit dem Headset die Titel weiterschalten... . ;)
 
AW: Welcher MP3 Player?

Ich nutze ein W910i von Sonyericsson mit 4GB. Hervorragender Klang mit den mitgelieferten Headset. iPod und iPhone können da nicht im entferntesten mithalten. Tiefe klare Bässe, saubere Mitten und Höhen - genial. Meinen iPod jedenfalls habe ich dann sehr schnell wieder verkauft. Ein RDS-Radio ist auch drin, falls ich mal keine Lust auf die MP3 habe.
Das iPhone habe ich auch mal ausprobiert - aber viel zu schwer und dann der durchschnittliche Klang, aber immerhin kann man mit dem Headset die Titel weiterschalten... . ;)

ich hab auch absolut keine ahnung warum so ein hype um diese ipods gemacht wird.die dinger haben einen sensationell schlechten klang aber jeder möchte einen haben.ich denke das ist so wie damals mit den tamagotchis.die dinger musste auch jeder haben.die marke iriver z.b ist was hdd oder flash mp3 player angeht im klang und bedienung einem ipod um längen vorraus.ich halte klanglich auf jedenfall mehr von einem sony handy als von einem imperialistischen stück designerschrott.
so und jetzt in deckung gehen :rolleyes:
 
AW: Welcher MP3 Player?

iPod Video - läuft, läuft und.. läuft :)
 
AW: Welcher MP3 Player?

hab da auch mal ne frage:

i pod scheinen ja viele zu favorisieren. ich mag aber i tunes nicht, gefällt mir nicht. Mein problem ist das ich viele DJ-Mixes besitze und die immer wieder von vorn abgespielt werden. Ich suche einen günstig player der nur mp3 abspielen soll aber resuming unterstützt. 2GB oder mehr wären nicht schlecht, preis is erstmal egal. Mein Philips 1210 macht das nicht und der Phillips-support is zum kotzen!!!
 
AW: Welcher MP3 Player?

Habe seit ca. 2 Jahren den den Sansa E250 von Sandisk, vom Design so a la Ipod. Hat ein großes Display zum Ablesen, mit Jog-Shuttle und Alurückseite, ist recht robust. Der interne Akku hält recht lange, so im zweistelligen Stundenbereich. Meiner hat 2gb, ist aber über einen Micro-SD-Slot erweiterbar. Spielt übrigens auch Videos ab, die man in einer brauchbaren Qualität auch anschauen kann ;)
Was mich stört, ist dass er kein Radio hat und man ihn zum Laden an den PC anschließen muss (USB-Kabel). Die Kopfhörer sind wie bei vielen anderen Modellen nicht der Hit, habe die originalen gegen welche von Sony getauscht. Hier mal ein link:
http://http://www.amazon.de/Sandisk-Sansa-Tragbarer-MP3-Player-schwarz/dp/B000MAOKZO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1214953760&sr=8-1
Achja, die Software kann man immer mal wieder durch eine neuere Firmwareversion updaten.

also das gibt da adapter die man in die steckdose steckt und nen USB für Strom hat, kosten so 5-10euro. wär vielleicht ne alternative
 
AW: Welcher MP3 Player?

Benutze zum Training, wenn überhaupt Musik dabei, meinen ipod nano (4GB). Er ist easy zu bedienen, ist sehr kompakt und mit 4GB passen dort genug Titel rauf. Allerdings habe ich mir zum richtig Musik hören ordentliche Kopfhörer besorgt. Die Originalen haben irgendwie eine eingebaute Basssperre. :rolleyes:
 
AW: Welcher MP3 Player?

Hi,

ich benutze einen Sandisk Sansa, den gibts zwischen 2 und 8 GB und ist mit microSD-Karten erweiterbar. Die Lautstärke ist nach einem Update top. Einstellungen sind ohne den Mp3-Player zu sehen möglich, Lautstärke sogar sehr einfach, es kann aber passieren, dass du unbewusst was verstellst, also doch lieber die Tastensperre benutzen. Der Akku hält ca. 18Stunden. Ich benutze Sennheiser OMX 70 Sport Kopfhörer, werde aber auf die MX 75 Sport umsteigen, da die OMX 70 Ohrbügel haben und diese beim fahren mit Brille stören. :cool:

Gruß Stephan
 
AW: Welcher MP3 Player?

Als Threaderöffner will ich mich ganz herzlich für die vielen nützlichen Atworten bedanken.

Ich selbst bin mittlerweile bei einem Sansa Clip mit 4 Gigabyte gelandet, zusammen mit Sennheiser In-Ears. Ich bin insoweit zufrieden, daß ich das Gerät behalten werde, aber bin nicht restlos zufrieden. Hier meine Pro / Con Liste, alles aus der Perspektve MP3 für's Radfahren.

Player:

Pro:

- sehr guter Klang
- gute, intuitive Bedienung
- logisches, gut bedienbares Menü
- sehr klein und leicht
- Wird auch von Linux-Rechnern sofort wie ein Memorystick über USB gemounted

Con:

- nur ladbar über USB
- modisches selbstleuchtendes Display in Blau ist auch bei nur mäßig hellen Tagen draussen schwer bis überhaupt nicht abzulesen
- hochglanz-schwarzes Finish: Einmal in die Hand genommen (mit schwitzigen RR-Handschuhen....) sieht das Ding aus, als käme es gerade aus der Biotonne.
- keine Lautstärkeveränderung bei Tatstensperre
- zu träge Reaktion der Lautstärkenregelung
- Playlisten lassen sich (bisher) nicht von Linux aus befüttern, der Playlist-Interpreter ist da arg unflexibel

Ohrhörer:

Pro:

- sehr guter Klang
- kaum zu spüren
- verrutschen nicht

Con:

- sehr starke Abschirmung von Aussengeräuschen
- störende Kabelgeräusche
- schwierig so in's Ohr zu bekommen, dass sie dicht sitzen. Ansonsten absolut flacher, blecherner Klang. Mit etwas Übung geht's aber.

LG, Sri
 
Zurück