• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Laufradsatz ist zu empfehlen ?

Gargamel

Neuer Benutzer
Registriert
13 Juni 2011
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Suche für Marathons mit vielen Höhenmetern einen Laufradsatz mit guter
Steifigkeit und habe mir nun folgende Modelle für die engere Auswahl herausgesucht

-Campagnolo Shamal Ultra
-Fulcrum Racing Zero
-Easton EA90 SLX
-Shimano Dura Ace WH-7900 C24 CL

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht ? Steifigkeit,Langlebigkeit,Qualität und Verarbeitung
 
AW: Welcher Laufradsatz ist zu empfehlen ?

Ich hab Mavic Ksyrium SL (seit ca. 9 Jahren) und Fulcrum Racing Zero (ein Jahr) und fahre trotz der vielgescholtenen Alu-Speichen beide ohne Probleme.
Aerodynamisch sind beide aber nicht der absolute Hit, wohl auch wegen der breiteren Speichen. Da wären dann wohl Stahlspeichen ev. die bessere Wahl. Mittlerweile hab ich mit den Reynolds DV46ULT einen Hochprofil-Laufradsatz. Da ich den mit einer Powertab, (wie auch eine klassisch gespeichtes Hinterrad mit PT) eingespeicht habe, denke ich, daß der leichtere Hochprofil-Satz in Kombination mit Schlauchreifen eine spür- und meßbare Verbesserung im Vergleich zu den Alu-Laufradsätzen darstellt. Neben der aerodynamischeren Felge tragen sicher auch die Stahlspeichen zur Verbesserung bei.
Aus meiner Sicht ist daher (bei Campa/Fulcrum und Mavic) ein Laufradsatz mit dünneren Stahlspeichen die vielleicht bessere Wahl.
Die Steifigkeit der beiden erstgenannten Laufradsätze ist übrigens besser als die des Reynolds-Vorderrads. Das Hinterrad mit der Powertap wurde von einem Freund eingespeicht und das ist jetzt deutlich steifer als das Original-Hinterrad.
 
Zurück