• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Laufradsatz ist schneller? Siehe Beschreibung

Beispiel Triathlon Langdistanz: ein guter Laufradsatz bringt 1-2 Minuten Zeitersparnis, die Beine rasieren spart 5 Minuten und kostet nichts :p
 
....Im Sommer wollte ich an ein paar Jedermannrennen und Triathlon Wettkämpfen teilnehmen. ...
An deiner Stelle würde ich keine Jedermannrennen fahren, viel zu gefährlich, da so einige Vollpfosten mitradeln, die entweder unwissend oder einfach rücksichtslos fahren und andere arg gefährden.
Ich empfehle dann eher RTFs.
 
Beispiel Triathlon Langdistanz: ein guter Laufradsatz bringt 1-2 Minuten Zeitersparnis, die Beine rasieren spart 5 Minuten und kostet nichts :p
Das ist einzeln betrachtet natürlich nicht viel, aber in der Summe lässt sich schon eine Menge sparen. Mir zumindest macht diese "Bastelei" viel Spaß, auch wenn ich unter dem Strich keinen keinen wirklichen Nutzen daraus ziehen kann, da ich eh nie an der Spitze bin.
 
Also unter 30 Schnitt bringt das Aero dem Normalo messbar erstmal wenig da alleine die Schwankungen bei Tagesverfassung und Bedingungen mehr fressen als das bringt.

Zweitens war 2010 „aero“ was anderes als heute 😉😅

Gewicht wird überschätzt! Und zwar ordentlich! Tatsächlich bist du auf einer normalen Runde ( auch Berg und Tal ) kaum messbar schneller bergauf und bergab mitgerechnet kannst du die höhere Schwungmasse auch wieder mitnehmen. Physikalisch verlieren tust du da wenig bis nichts, gutes Bremsen vorausgesetzt, bzw legst deine Energie nur zu einem anderen Zeitpunkt ins System.

Teils bist du auf kurzen Anstiegen mit schwerem Satz sogar schneller weil du mehr Schwungmasse mitnimmst 😉

Gewicht ist meistens ein Handlingthema… und Ego ^^

Moderne LRS haben sehr wohl signifikant bessere Aerodynamik.
Teils 10W oder mehr ( mit richtigem Reifen ) ..
Dann noch Tubeless +- 5W
Gutes Gewand +-5W
Aero Cockpit +-5W
…. Da geht also einiges!
Richtig sitzen bringt dann aber eher so 35-50 W Ersparnis bei Thempo 35-40 🤣😂
Also man kann sich sein Leben leichter machen aber den Sieg kaufen geht nicht!

Freund von mir tritt Dauerlast 398W bei Mitteldistanz Tri. Da kann ich kaufen was ich will, der reibt mich am Berg mit jedem Stahlrahmen aus 1980 glatt auf ^^

Gute TL Reifen und ein modernes LR mit schnellem Freilauf bringt sicher was. Aber wenn du den Satz seit 2010 fährst nehme ich an dass auch der Rahmen älter ist. Da zahlt sich dann irgendwann eher ein Komplettwechsel aus. Rahmen Aero bringt ähnlich viel wie LRS. Beides zusammen dann BESCHHHTE 😂
 
Gewicht wird überschätzt! Und zwar ordentlich! Tatsächlich bist du auf einer normalen Runde ( auch Berg und Tal ) kaum messbar schneller bergauf und bergab mitgerechnet kannst du die höhere Schwungmasse auch wieder mitnehmen. Physikalisch verlieren tust du da wenig bis nichts, gutes Bremsen vorausgesetzt, bzw legst deine Energie nur zu einem anderen Zeitpunkt ins System.
Ok, Bei 3,5l die ich in den Trinkflaschen dabei hab ist das zweitrangig. Aber Deine Rechnung ist Unfug, einfach weil du langsam bergauf fährst und schnell bergab. Bergauf ist die Geschwindigkeit invers proportional zur Masse. Bergab bringt die die extraenergie kaum mehr Geschwindigkeit weil der Luftwiederstand in höherer Ordnung steigt, und Du auch nicht überall heizen kannst. Obendrein hat die Abfahrtsgeschwindigkeit nur einen untergeordneten Effekt auf die Durchschnittsgeschwindigkeit. Beispiel: Wenn Du die gleich Strecke bergauf und bergab fährst kann die Durchschnittsgeschwindigkeit nie mehr als doppelt so schnell sein wie die Aufstiegsgeschwindigkeit, auch wenn Du mit Lichtgeschwindigkeit runter fährst.
 
Ok, Bei 3,5l die ich in den Trinkflaschen dabei hab ist das zweitrangig. Aber Deine Rechnung ist Unfug, einfach weil du langsam bergauf fährst und schnell bergab. Bergauf ist die Geschwindigkeit invers proportional zur Masse. Bergab bringt die die extraenergie kaum mehr Geschwindigkeit weil der Luftwiederstand in höherer Ordnung steigt, und Du auch nicht überall heizen kannst. Obendrein hat die Abfahrtsgeschwindigkeit nur einen untergeordneten Effekt auf die Durchschnittsgeschwindigkeit. Beispiel: Wenn Du die gleich Strecke bergauf und bergab fährst kann die Durchschnittsgeschwindigkeit nie mehr als doppelt so schnell sein wie die Aufstiegsgeschwindigkeit, auch wenn Du mit Lichtgeschwindigkeit runter fährst.

naja …
Verstehe dein Argument.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit mag es kaum beeinflussen aber die zusätzliche Energie die du am Weg hoch investierst gewinnst du im Auslauf unten am Berg wieder zurück.

GCN hat das mit selben LRS und Bleigewichten getestet.

Im Grunde spielen solche Dinge im Hobby sowieso wenig Rolle. Merke selbst auch nicht „den“ Unterschied bei meinen Radeln oder LRS
 
Kommt auf Körpergröße und Gewicht an 😅 oder sein Garmin misst Mist ^^

[ ich frag ihn sicherheitshalber aber gleich noch mal ]
Würde mich echt mal interessieren, denn selbst wenn er deutlich größer wäre, dann gehört man mit dieser Leistung sicher zur Weltspitze. Außerdem war die Challenge Daytona auch nur eine arg verkürzte Mitteldistanz. Was das ganze auf ein völlig anderes Level Heben würde.
 
Also zur Klärung ( peinlich peinlich ) 🙈😅 298W auf 20km Kurzdistanz Tri waren es
Für mich dennoch eine harte Nummer ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir meine Vollcarbon Laufräder damals nur Zugelegt, weil zum einen sehr günstig waren und zum anderen einfach nur Megageil aussehen ✌️
 
300w auf 20km ist jetzt aber auch nicht soo viel ... wenn wir jetzt mal grob von einem 40er schnitt ausgehen, dann waeren das 30min last

finde ich jetzt ok
 
Die Durchschnittsgeschwindigkeit mag es kaum beeinflussen aber die zusätzliche Energie die du am Weg hoch investierst gewinnst du im Auslauf unten am Berg wieder zurück.

Na ich weiß nicht so Recht.
Das scheint eine theoretische Betrachtung zu sein, mit der zumindest ich in der Realität gar nichts anfange.
Wenn ich einen Alpenpass hochfahre, habe ich ordentlich Energie investiert in Form von Fett- und Kohlenhydratvorräten meines Körpers, die dieser in diversen Depots gespeichert hat.
Nach der Abfahrt bin ich nicht genauso fit wie beim Start. Die freiwerdende Energie ist für mich nicht nutzbar und verpufft für so Dinge wie z.B. Überwindung des Luftwiderstands bei der Abfahrt.
Da braucht es dann Ernährung und Regeneration, dann kommt die Energie wieder dahin, wo ich sie benötige.
 
Zurück