weiß nun dank fleißiger poster hier, dass ich einen standard ahead vorbau in 1 1/8 zoll benötige.
soweit so gut, die vielfallt ist dennoch recht groß und die teile sind nicht nur aus verschiedenen materialien sondern auch scheinbar verschieden groß
ok, 34mm durchmesser brauch ich, aber jetzt lese ich oft den zusatz 'für stahlgabel' oder extra stabil für DH und dirtbikes.
->
diese hi-ten stahl-gabel will ich mir vorerst verbauen, wenn ich sie gegen eine andere austausche, passt die dann? und was bedeutet überhaupt hi-ten?
ist stahl haltbarer? oder ists egal wenn zb das obere lager aus alu ist?
spielen die abmessungen eine rolle? oder sind dort nur die lager größer?
und welche lager sind besser schelchter? lese öfter industrielager o.ä., kenne sowas nur noch von laufrädern wobei ich bisher mit meinen aksiumlagern zufrieden war, ists im steuersatz gleich? - generell würd ich den schon gern festziehen können wenn der mal locker wird, oder lockern sich diese naben nie? -schätze die sind dann zum austauschen aber wie?
dachte vorerst über einen ritchey logic steuersatz nach, aber der WCS ist hier ja zb billiger und gefällt mir optisch auch noch besser aber eben aus alu:
http://www.bike-discount.de/shop/k437/a538/wcs_1_1-8_ahead_steuersatz.html
der gefällt mir auch gut, ist aber (leider?) auch aus alu
http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/6277.html
einen anderen zb
http://bike-components.de/catalog/MTB/Steuersaetze/Logic+V2+A-Head+Steuersatz
sehen irgendwie komisch aus, was ist das konische teil mit schraube drann?
danke und eine gute nacht
michael
soweit so gut, die vielfallt ist dennoch recht groß und die teile sind nicht nur aus verschiedenen materialien sondern auch scheinbar verschieden groß

ok, 34mm durchmesser brauch ich, aber jetzt lese ich oft den zusatz 'für stahlgabel' oder extra stabil für DH und dirtbikes.
->
diese hi-ten stahl-gabel will ich mir vorerst verbauen, wenn ich sie gegen eine andere austausche, passt die dann? und was bedeutet überhaupt hi-ten?
ist stahl haltbarer? oder ists egal wenn zb das obere lager aus alu ist?
spielen die abmessungen eine rolle? oder sind dort nur die lager größer?
und welche lager sind besser schelchter? lese öfter industrielager o.ä., kenne sowas nur noch von laufrädern wobei ich bisher mit meinen aksiumlagern zufrieden war, ists im steuersatz gleich? - generell würd ich den schon gern festziehen können wenn der mal locker wird, oder lockern sich diese naben nie? -schätze die sind dann zum austauschen aber wie?
dachte vorerst über einen ritchey logic steuersatz nach, aber der WCS ist hier ja zb billiger und gefällt mir optisch auch noch besser aber eben aus alu:
http://www.bike-discount.de/shop/k437/a538/wcs_1_1-8_ahead_steuersatz.html
der gefällt mir auch gut, ist aber (leider?) auch aus alu
http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/6277.html
einen anderen zb
http://bike-components.de/catalog/MTB/Steuersaetze/Logic+V2+A-Head+Steuersatz
sehen irgendwie komisch aus, was ist das konische teil mit schraube drann?
danke und eine gute nacht
michael