• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Winterschuhe

cologne1978

Aktives Mitglied
Registriert
16 April 2012
Beiträge
139
Reaktionspunkte
41
Ort
Hürth bei Köln
Hallo,

ich weiß es geht auf den Sommer zu aber ich würde gerne schon recht bald mir neue MTB Schuhe holen - die im Herbst/Winter warm genug sind - da die Schuhe zum Teil jetzt im Ausverkauf sind.

Ich bin leider eine richtige Frostbeule - vor allem an den Füssen. Bis 5 Grad fahre ich - würde gerne aber auch fahren, wenns noch was kälter aber trocken ist. Ich habe bisher immer meine normalen Sommerschuhe gehabt mit Heizsohlen und Überzieher. Leider ist mir das immernoch zu kalt und bin nun für den kommenden Herbst/Winter auf der suche nach schönen warmen MTB SPD Schuhen. Vielleicht ist es zusätzlich möglich noch die Überzieher drüber zu ziehen - wenns immernoch zu kalt ist.

Kann mir hier jmd welche empfehlen, die richtig warm halten?!

Lg
cologne
 
Gut und günstig sind die Rose-MTB-Stiefelchen: Habe ich seit 4 Jahren und bin begeistert. Wichtig: Nach "Sommerschuhmaßstäben" udbedingt eine Nummer größer kaufen, damit noch eine dickere Sohle (viel Kälte kommt von unten aus Richtung Schuhplatte) und dicke Socken reinpassen und der Fuß dann immer noch locker und nicht eingequetscht im Schuh sitzt.
 
Northwave Celsius Artic GTX, ich habe sie bisher nur ein paar mal anprobiert, aber die wären mir selbst zu warm. Sollten bei - 5 Grad noch sehr gut taugen. Ich werde mir die normalen Celsius holen.
 
Diadora Polaris 2. Halten sehr dicht, sind immer noch recht bequem und waren nicht sehr teuer. Ich glaube, ich habe sie für 69 Euro irgendwo gekriegt. Bike-Discount-Tagesangebot oder sowas. Oder im Sale im Winter.
Sind halt "nur" SPD, keine SL.
 
Rose!

ich habe meine ultimative Kombi gefunden: Rose Schuhe, 2 Nummern grösser, als normal, dazu reine Wollsocken (Ullmax) und eine Wollfilzeinlage im Schuh!
ich fahre im Jahr etwa 8000 Km Mtb bei allen Bedingungen, und frere nie!
Der Fuss hat viiiiel Platz, und ist allüberall von Wolle umgeben.
Achja, die Rose sind ab-solut wasserdicht!

Da kann man in nem Bach stehen, da kommt nix rein.
Ausser von oben, daher, bei regen, laaange(!) regenhose dabeihaben, bin damit 7 Stunden im strömenden regen gefahren, Füsse waren trocken.
 
Ich bin im vergangenen Winter (vor allem in Januar und Februar) so wie im Sommer mit den normalen Schuhen und Socken und solchen Überschuhen mit Plüsch-/Teddyfutter gefahren. Es hatte dabei etwa -3°, kältestens -5°. Das für meistens rund 2,5h.
Viel interessanter ist doch wo man lang fährt. Immer mal eine kleine Steigung auf der Tour hält Körper und Füße warm. :)
Selbst als ich einmal nach 200 hm bergab sicher war, mir die Zehen abgefroren zu haben, wurden die danach in der Ebene wieder schön warm.

Ausserdem habe ich noch Northwave Artic irgendwas. Mit denen ging nichts mehr schief. Die Zehen blieben kühl, überhitzten und erfroren nicht.
Die Plüschdinger sind die von Vaude resp. Dynamic.
 
Hallo zusammen, ich kramm mal das Thema wieder raus da ich nicht extra einen neuen Thread auf machen wollte.
Wie der Titel schon sagt, bin ich aktuell auf der Suche nach einem Winterschule für SPD Klicker.
Mein derzeitiger Favorit is der ShimanoSH-MW81.
Mich würde interessieren, ob jemand diesen Schuh hat und welche Erfahrungen ihr gemacht habt.
Auch eure Erfahrung und Meinung mit anderen Winterschuhen ist gefragt.
Sollte jemand eine Alternative zu dem oben genannten Schuh haben, diese bitte auch Poasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
northwave celsius arctic gtx
teuer, aber ziemlich gute Winterschuhe. Habe sie 2 Nummern größer für dicke Socken und plüschige Einlage :eek:
Ich will sie im Winter nicht missen ... herrlich
 
Ich fahre die northwave GTX. Sie sind akzeptabel. Wärme gut, im regen schwach und der halt im Schuh ist auch nicht der burner. Würde sie nicht nochmal kaufen.
 
habe seit einiger zeit schon den diadora polaris 2
super schuh, bin persönlich davon begeistert, hab auc h im tiefsten winter keine kalten zehen.
 
Fahre auch den Northwave (altes Modell > Artic Commuter gtx M) und ich hab da nur gute Erfahrungen.

- strömender Regen? Lachhaft, musste nur zusehen dass es nicht oben an der Hose lang reinlaufen kann, sprich die (Regen-) Hose über die Schuhe bei Sauwetter (P.S.: ich hab damit auch schon in Pfützen rumgestanden, die Cleataufnahme ist 100% dicht! Vorher auch in die Wanne gestellt um sicher zu gehen, da kommt ums Verrecken nix durch!)

- -10°C? Kein Problem > mit Lammfelleinlagen und Rose Merino Socken / Rose Merino Wintersocken / Gore MTB Kniestrümpfen mindestens 2 Stunden absolut keine Probleme

- trage in normalen Schuhen Größe 37,5-39/40 naja je nachdem wie der Schuh halt ausfällt. Breiter Vorderfuß hoher Spann. Die Northwave kommen mir da prima entgegen. Sitzt mit den Einlagen und 1 Paar dicksten Socken in 39 super und ich kann noch bisschen mit den Zehen wackeln

- Sitz im Schuh ist ausreichend wenn die eng genug zugezogen werden. Muss man sich etwas dran gewöhnen weil es halt 1 Seil ist und man nicht an verschiedenen Stellen unterschiedlich justieren kann.

Also ich bin begeistert. Und wenn man den azyklisch kauft, kriegt man den auch locker mal um die 100€, was echt nen Witz ist wenn ich mir angucke was Sommerschuhe so kosten...
 
Danke erst mal für die Antworten. Wäre super wenn sich noch jemand meldet, der den Shimano Winterschule hat. Hab mir den Shimano SH-MW81 übrigens in meiner Größe auf die Seite legen lassen und werden ihn evtl. nehmen, zumal ich noch 20% bekomme und ihn so für 103€ kaufen kann. Denk der Preis ist soweit OK und im Netz auch nicht günstiger zu finden.
 
Habe die Shimano gekauft als sie noch teuer waren und keinen Cent bereut sind wirklich gute Winterschuhe. Es gibt ja jetzt den Nachfolger, also warum nicht den Auslaufmodelpreis nutzen.
 
@zaph
wieviel Größen hast Du den Schuh größer genommen und meinst Du es reicht aus, wenn ich meine dicken Skisocken trage oder hast Du noch eine extra Thermoeinlage drin?
Ich selbst habe normal Schuhgröße 42, da bin ich mit dem großen Zeh ganz leicht vorne angestoßen, deswegen hab ich dann Größe 43 zurück legen lassen.
 
Shimanoschuhe nimmt man eigentlich immer eine Nummer grösser als normal und das mit der Kälte ist wohl für jeden verschieden.
Ich mag keine Sockenstapel an den Füssen deshalb ein paar Wollsocken und fertig, das Backup sollten Neoprenüberschuhe sein kam aber nie soweit weil unnötig. Bei Minusgraden ist aber bei mir nach 30 km Schluss was längeres nehm ich mir dann nicht vor.
Also für mich war genau wie bei Schimanosommerschuhen eine Nummer grösser als normal ok.
 
Ach ja, um das Thema von meiner Seite abschließen zu können, hab mir die Shimano in einer Nummer größer geholt.
Nach dem ich ihn nun auch mehrfach genutzt habe, kann ich sagen, das er bequem und sehr warm ist.
Bereue den Kauf nicht und kann ihn empfehlen.
 
Zurück