Riesendank für die große Hilfe, für wirklich genialen User-User-Konflikte

und allem anderen.
Also, meine Kette rutscht. Weil sie (so glaube ich) eben zu lang ist und die unteren Ritzel der Kassette rund geschliffen sind.
Besonders beim Schalten muss ich darauf achten, dass ich das Getriebe nicht sonderlich belaste, sonst rutscht es sowieso. Die Kette springt auch hin und wieder mal vom einen zum anderen Ritzel ohne dass ich schalte. Seit einiger Zeit führt das Schaltwerk die Kette auch nicht mehr sauber unter die Ritzel, ein dauerndes Klicken/Klacken ist zu hören. Kann also sein, dass
Laktat mit seiner Vermutung nicht so falsch liegt, wenn er die Einstellung dafür verantwortlich macht. Ich werde es gleich morgen mal ausprobieren. Vielleicht zickt die Sache dann nicht mehr so sehr.
Allerdings, wenn ich Power gebe auf den unteren 1-4 von 7 Ritzeln schleift die Kette durch… liegt das am Schaltwerk??? Ich glaube… doch nicht… na, mal sehen!
Auch was den Fahrradhändler betrifft könnte er nicht ganz unrecht haben, der meinte nämlich, dass ja auch die Blätter mal runter müssten, weil diese aber sauteuer wären solle ich gleich ne komplett neue Kurbel kaufen :spinner: das habe ich dem sofort nicht geglaubt.
Als er mir dann mit der Preisliste kam dachte ich nur noch an
eBay.
Und: alles für die Hälfte.
HG70-Kette 11 Euro, (30 Euro)
105er Kassette (7-fach) 18 Euros, (30 Euro)
105er Schaltwerk (7-fach) 35 Euronen… (sicherlich auch sehr viel)
Versand wie immer 7 Euros für alles in einem Packet.
Ich habe aber erstmal auf eure Komments gewartet. Also werde ich mein Schätzchen so nach und nach auf 105 umrüsten. Einen 105er Brems-/Schalthebel hat sie:love: ja schon.
Weil ich nach meinem Studium kein Auto mehr habe um zur Arbeit zu fahren nutze ich jetzt immer mein RR.
Weil meine anderen beiden, wie
maxehaudrauf so nett formuliert, Stadtschlampen wirklich äußerst unbequem und anstrengend zu fahren sind fahre ich mein RR auch wenn’s mal regnet. Leider habe ich die Kette nicht immer so gepflegt, sie man es machen sollte... nach nem Schauer ist sie schon mal weitere 60km ohne Reinigung / Fettung gefahren.
Aber wenn eine Normalgute Kette auch schon bei 3000km das Zeitliche segnet, müsste es normal sein, dass sie bei meiner mangelhaften Pflege nicht so viel macht.
Hinzu kommt vielleicht auch noch, dass es in meiner Heimatstadt Ibbenbüren viele Berge gibt (Teuto), 4-5 km Bergauf ist keine Seltenheit. Dann gibt’s nur noch eine Change: Babyblatt rein und kurbeln. Oder wenn ich’s darauf angelegt habe auch mal in nem bischel höheren Gang im Wiegetritt den Berg rauf.
Beim Anfahren habe ich natürlich (fast)immer die niedrigen Gänge genutzt. Wenn die Ampel rot zeigt, schalte ich gleich mindestens aufs mittlere Blatt und größeres Ritzel. Es kommt nur selten vor, dass ich mal mit hoher Übersetzung anfahren muss.
Außerdem fahre ich immer mit richtiger Kettenlinie… wenn es das ist was ich denke… also kleines Blatt nicht mit den kleinen Ritzeln nutzen und umgekehrt..?!
Wie lange halten eigentlich so die Kassetten?
Grüße und nochmal riesenDank für die zahlreiche Hilfe.
Schimäre