• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Schalthebel?

AW: Welche Schalthebel?

Da ist ein Bild/Zeichnung. Im deinem folgenden Beitrag der Link zu dem Handel, mit dem gleichen Teil.

Die Funktionsweise dieses Teils (EC-RE003) ist meiner Ansicht nach anders, als die, die du gezeigt hast.

Nichts liegt mir ferner, als euch zu ärgern. Wenn du meinen letzten Beitrag, als Angriff verstanden hast, tut es mit leid. Ich versuche nur das zu verstehen, deswegen frage ich so nach.
Im Gegensatz zu dir ist das Neuland für mich, so dass dir meine Fragen wohlmöglich dämlich vorkommen.


In diesem Link ist kein Bild!!!
http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=8338388
und da steht doch folgendes:
Bremsgriffbandagen für Campagnolo - Ergopower alle Modelle

FAQ:
Ist deine Bremsgriffbandage defekt bzw die Schraube? JA
Du Brauchst eine Bremsgriffbandage für einen Ergopower? JA
Also WO gibt es die passende Bremsgriffbandagen für Campagnolo - Ergopower alle Modelle?
http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=8338388

Wenn ich aber Shimano möchte?
http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=8337762
Da wäre dann auch ein Bild, wahrscheinlich hat die einer Verbaut weil er nicht wusste das es da unterschiede gibt, und wir haben es doch nun geklärt welche Du brauchst, kannst natürlich die Shimano bestellen und dich weiter ärgern;) Aber anscheinend liest du das ganze hier nicht wirklich Aufmerksam.

Jetzt Verstanden????????
 
AW: Welche Schalthebel?

@derheide: Mach's dir und uns einfacher und sag uns erstmal, ob der Ergo fest am Lenker sitzt der ob er irgendwie herumschlabbert. Ist letzteres der Fall, denn entferne Brems- und Schaltseil und nimm den Ergo ab. Danach solltest du die Schelle (von mir aus auch Bandage) sehen und beurteilen können, was wirklich los ist.

Bei der Schelle, die campyonly in Verdacht hat, bei deinem Ergopower fälschlicherweise verwendet worden zu sein, ist es so, daß tatsächlich eine Schraube von außen durch den Ergo-Griffkörper gesteckt worden sein muß, die dann in eine Gewindebohrung der Schelle geschraubt wird. Diese Gewindebohrung kann natürlich kaputt sein, doch das wirst du nie erfahren, wenn du den Ergo nicht abmontierst.

Und ein allerletztes Mal: Jeder Radhändler - ich betone "jeder" -, der schon mal Ergopower und/oder STIs montiert hat, weiß, worum es geht. Wenn dein Händler das nicht weiß, dann solltest du dringend den Händler wechseln. Der neue könnte eine passende bzw. die richtige Schelle (Bandage) irgendwo in einer Schublade oder in einem Schatzkästchen haben.

@campyonly: Apropos, servus Robert!

Viele Grüße
Franz
 
AW: Welche Schalthebel?

Wobei in diesem Fall Onkel Brügelmann ein falsches Bild zur Beschreibung liefert, denn das ist keine Schelle die bei irgendeiner Shimano 9fach-Gruppe verwendet wird.

Viele Grüße
Franz

Hallo Franz,

typisch Brügelmann;) aber man bekommt trotz beispielhafter Bilder immer wieder das richtige Bauteil:rolleyes:
 
AW: Welche Schalthebel?

Ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor.
In Beitrag #15 vermutest du, dass bei mir ein Teil verbaut ist, das du im selben Beitrag als Grafik (ich habe es Bild genannt) beigefügt hast. Das Teil in dieser Grafik entspricht dem Teil, das man als PDF im bruegelmann-shop (dein Link) anschauen kann. Aber lass uns nicht darüber streiten, wir sind doch nicht im Kindergarten.

Deine FAQs treffen zu! Ich freue mich, dass ich das Teil unkompliziert in diesem Shop beziehen kann. Danke dafür. Jedoch (nein, ich will dich nicht ärgern) ist die Funktionsweise eine andere, als die des Teils (EC-RE203), das man direkt bei Campagnolo bekommen kann. Das ist das was mich verwundert und was ich gerne verstehen würde. Unabhängig davon, ob das Teil bei Bruegelmann passt, was sicherlich der Fall ist, wenn du das sagst.
 
AW: Welche Schalthebel?

Der Ergo sitzt leider nicht fest am Lenker. Werd dat Ding jetzt abbauen und zum Händler laufen!
Seit nicht böse auf einen, der sich mit Fahrradtechnik noch nie auseinandergesetzt hat. :o

Vielen Dank!
 
AW: Welche Schalthebel?

Niemand ist böse.

Machst du Fotos von dem, was du am Lenker siehst, und von dem, was durch den Griffköper gesteckt wurde? Tät mich jetzt wirklich interessieren.

Nicht vergessen: Du mußt aller Wahrscheinlichkeit nach das Lenkerband abwickeln und ein neues draufwickeln. Vollständig abwickeln mußt du es, um die Schelle austauschen zu können. Wenn du die Schelle doch nicht auswechseln mußt, reicht es, das Lenkerband bis zum Ergopower abzuwickeln, damit du diesen problemlos abnehmen kannst.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Welche Schalthebel?

Deine FAQs treffen zu! Ich freue mich, dass ich das Teil unkompliziert in diesem Shop beziehen kann. Danke dafür. Jedoch (nein, ich will dich nicht ärgern) ist die Funktionsweise eine andere, als die des Teils (EC-RE203), das man direkt bei Campagnolo bekommen kann. Das ist das was mich verwundert und was ich gerne verstehen würde. Unabhängig davon, ob das Teil bei Bruegelmann passt, was sicherlich der Fall ist, wenn du das sagst.

Du bekommst bei Brügelmann das Originalteil, wenn's so in der Beschreibung steht. Die haben nur ab und zu das Problem, daß sie keine oder falsche Bilder verwenden, und das ist zugegebenermaßen verwirrend.

Wenn der Händler, zu dem du nun gehst, beispielsweise einen alten STI oder Ergopower herumliegen hat, dann könnte der dir die Schelle und die Hülsenmutter dieses STIs oder Ergopower geben (bei STIs geht's erst ab der zweiten STI-Generation, was den 9fach-Gruppen entspricht).

Viel Glück
Franz
 
AW: Welche Schalthebel?

Na, das ist dann also die Erklärung! :)

Mach dir gerne Photos. Musst dich aber bis heute abend gedulden, denn da habe ich erst ne Kamera..:rolleyes:

bis dann
 
AW: Welche Schalthebel?

Also, hab den Hebel gerade abgebaut. Die Platte mit dem Gewinde, durch die die Schraube gedreht wird (wodurch die Schelle am Lenker festgezogen wird) ist ziemlich verhunzt (das Gewinde). Die Schraube wurde so heftig angezogen, dass ein richtiges Loch im Lenker ist. Anscheinend hat die Schraube in diesem Loch etwas Luft, wodurch der ganze Hebel natürlich nicht fest gezogen werden kann.
Vielleicht ist ja der Lenker das Problem - schlechte Qualität, zu weich.
 
AW: Welche Schalthebel?

Ne, sicher nicht. Die Schraube darf gar nicht an den Lenker herankommen und sie tut das auch nicht, denn, wenn alles richtig ist, kommt von oben nur eine Hülsenmutter, während der Gewindebolzen, der ihr vom Lenker und der Schelle entgegenragt, eine ausreichend große Auflagefläche hat, so daß dem Lenker nichts passieren kann. Ich bin sicher, es wurde eine falsche Schelle verwendet.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Welche Schalthebel?

Genau so, habe ich das, nachdem ich das PDF von Campa gesehen habe, auch verstanden. Der Mech hat wohl einfach ne Platte durchgebohrt, die unter die Schelle gelegt und dann eine Schraube einfach durch den Hebel und die Platte geschraubt, bis es bischen fest sitzt.
Jedenfalls ist der Lenker beschädigt, weil dieser Typ die Schraube in die falsche Richtung gedreht hat. Also neuer Lenker und neues "Hülsenmutter-Schellen-Teil".
 
AW: Welche Schalthebel?

Hast du das Rad gebraucht gekauft?

Auf alle Fälle würde ich mir einen andere Werkstatt suchen;)

Schelle, Lenker und Lenkerband werden dich so um die 70,-€ kosten, so was ist einfach nur ärgerlich:o
 
AW: Welche Schalthebel?

Ja, es war gebraucht, aber ich hatte nie Probleme. Hab das Rad dann zur Werkstatt gebracht, weil mir der Lenker gebrochen ist und beim Zusammenbau hat der Typ (ncht der, der es mir verkauft hat) das so mieserabel zurückgegeben. Naja, sehr ärgerlich, aber nicht zu ändern.
Vielen Dank nochmals für die Hilfe!

NIE WIEDER "DER KLEINE FAHRRADLADEN" IN DER STRESEMANNSTRASSE ECKE STERNBRÜCKE/HAMBURG.
 
Zurück