• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Kompaktkurbel zu Dura Ace 7800?

Florian106

Giasinger
Registriert
4 November 2007
Beiträge
428
Reaktionspunkte
0
Ort
München-Giesing
Hallo,

ich suche gerade Teile zusammen für einen Neuaufbau eines gebrauchten Storckrahmens. Ich will nach 3fach am grünen Radl jetzt auf Kompakt umsteigen. Da der neue, alte Rahmen mal Storcks bester Alurahmen war, hat er (und ich) DA verdient, finde ich. Außerdem werde ich mich ewig ärgern, wenn ich diese Gruppe, die jetzt günstig zu haben ist, nicht einbaue... auch wenn Ultegra SL glaub ich, sogar sehr gut aussähe, dunkelgrau zu hellgrau.

Folgende Alte Naiven:
- Shimano Kompaktkurbel FC (?)700 50/34
- Sugino Alpina Octalink evtl als 50/36 oder 48/34
- TA Carmina, schön, aber eigentlich zu teuer. Auch 50/36 oder 48/34

Fulcrum wird überall angeboten, ich will aber Silber zur restlichen DA; das rot an der Fulcrum-Kurbel passt auch nicht wirklich.

- Campa-Kurbeln? Damit kenn ich mich so gar nicht aus, ich weiß nur daß Campa-Kassetten mit 13er Anfang nicht gut in Storck-Alurahmen passen.

Für Entscheidungshilfe oder ganz andre Ideen wär ich dankbar.
 
AW: Welche Kompaktkurbel zu Dura Ace 7800?

Ich würde die 700er nehmen mit einem TA Zephyr Blatt (Würde zum 46/48 tendieren weil sonst (mit dem 50er) der Sprung zum 34 zu groß ist.) sieht die Kurbel sehr passabel aus.

Zudem ist sie recht günstig (für 90 € habe ich sie mal bei Rose gesehen) zu bekommen und passt in dein altes Innenlager.

Die Sugino ist sicherlich auch passabel aber halt teuer und die OctalinkLager sind auf lange Sicht Auslaufmodelle. Die noch angebotenen Ultegra Lager sind z.B. nur noch Restbestände.
Die 105er werden wohl noch produziert. Wie es mit den Dura Ace OctaLagern aussieht, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass das 2fach DA Lager nicht gerade sehr einfach zu justieren ist (hat ein bissel Ähnlichkeit mit Naben richtig einstellen).

Carmina läuft auf 4Kant, das ist ein System, was nie tot zu bekommen ist. Schwere und kräftige Fahrer KÖNNTEN jedoch die geringere Steifigkeit zu spüren bekommen. (Kette streift eher am Umwerfer)
 
AW: Welche Kompaktkurbel zu Dura Ace 7800?

Eventuell (wenn das Gewicht nicht stört) kannst du auch die günstigere 600er Kurbel von Shimano nehmen (ca. 50 €) und mit anderen Kettenblättern ausstatten (Die originalen sehen nicht so berauschend aus sind aber sicherlich nicht minder funktional). Das wäre die Variante, falls du die 700er nicht so günstig bekommen kannst.
 
AW: Welche Kompaktkurbel zu Dura Ace 7800?

Ich würde die 700er nehmen mit einem TA Zephyr Blatt (Würde zum 46/48 tendieren weil sonst (mit dem 50er) der Sprung zum 34 zu groß ist.) sieht die Kurbel sehr passabel aus.

Zudem ist sie recht günstig (für 90 € habe ich sie mal bei Rose gesehen) zu bekommen und passt in dein altes Innenlager.

Aha. Siehste, doch noch eine neue Idee... Ich hab ja die DA-Gruppe noch garnicht, aber die wird zB bei delta-bikes mit eben jener 700er Kurbel angeboten. Dann noch ein 48er Blatt von RPD dran... ja, vielleicht mach ich das so. Danke erstmal für die Kompromissidee.
 
AW: Welche Kompaktkurbel zu Dura Ace 7800?

Eventuell (wenn das Gewicht nicht stört) kannst du auch die günstigere 600er Kurbel von Shimano nehmen (ca. 50 €) und mit anderen Kettenblättern ausstatten (Die originalen sehen nicht so berauschend aus sind aber sicherlich nicht minder funktional). Das wäre die Variante, falls du die 700er nicht so günstig bekommen kannst.

Ich fand schon die Optik bei der 700er Kurbel - matt eloxiert wie meine jetzige Ultegra - nicht so schön wie die Original-DA-Kurbel, insofern erhoff ich mir auch Verbesserung mit einem TA-Zephyr-Blatt an der 700er - Kurbel.

Schon etwas übertrieben, was ich mir da für Optik-Gedanken mache, aber ich baue mir schließlich nicht jedes jahr ein neues Rad auf...
 
AW: Welche Kompaktkurbel zu Dura Ace 7800?

Wie es mit den Dura Ace OctaLagern aussieht, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass das 2fach DA Lager nicht gerade sehr einfach zu justieren ist (hat ein bissel Ähnlichkeit mit Naben richtig einstellen).

Also, Deltabikes und RadPlanDelta bieten die DA 7700-Octalink-Lager noch an, für um die 60€. Daß die einzustellen sind, wußte ich nicht, bisher. Danke dafür.

Carmina läuft auf 4Kant, das ist ein System, was nie tot zu bekommen ist. Schwere und kräftige Fahrer KÖNNTEN jedoch die geringere Steifigkeit zu spüren bekommen. (Kette streift eher am Umwerfer)

Naja, ich bin schon schwer und kräftig, aber RPD argumentiert auch in die Richtung "Octalink kommen und gehen, 4Kant bleibt" und vor 2 Jahren hat ein bekannter italienischer Komponentenhersteller den 4Kant auch noch für nicht verbesserungswürdig gehalten :duck:
 
AW: Welche Kompaktkurbel zu Dura Ace 7800?

Eins vielleicht noch, RPD und Delta bikes ist nicht der einzige Vertreiber von Komponenten.

Bei HS Bike-Discount gibt es meist günstige Shimano Kurbeln und bei bike24 kommt man schnell und relativ günstig an Kettenblätter von TA (über 50 € keine Versandkosten, Bestellung auf Rechnung möglich).
 
Zurück