• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Der Laktat ist auf keinste Weise lustig, sondern nur nervig!
Der Laktat ist auf keinste Weise lustig, sondern nur nervig!

Das hat doch so keinen Zweck.
Setzt ihn alle auf die Ignorierliste und schon kann man hier wieder sachlich diskutieren. Bei mir isser jetzt weg vom Fenster :-)
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

So nun hab ich mir den Thread mal durchgelesen.
Ist sehr Witzig, jemand der einem die LW und die unter 1kg Rahmen nicht vergönnt ist sehr ARM!

Die Wirtschaft soll angekurbelt werden und das geht nicht mit den "Billigtouristen"!
Wenn mir ein 2500.- Colnago gefällt, dann kaufe ich es mir auch (für das gehe ich ja arbeiten)!

Zu der Übersetzung:
Ich habe mir letztes Jahr die RECORD CT gekauft und bin ein paar mal damit gefahren (36 - 50/11 - 23).
Ich komme mit der Übersetzung nicht wirklich zurecht.
Jetzt habe ich das Rad wieder auf 39 - 53/11 - 23 umgebaut und für die Bergrennen nehme ich nur noch die Kompakt mit einem 12 - 25 her.

Für längere Bergfahrten verwende ich die 12 - 25 mit der "normalen" Kurbel.
Kommt mir am sinnfolsten vor, da man doch ein größeres Ritzel hat.
Mit nur Kompakt und 12 - 25 hat man eine zu hohe TF und wird "schwach" in den Beinen.

Gruß
(der aus den Zillertaler Alpen kommt)
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Jetzt mal ganz doof gefragt: Kann man da nicht ein 24er und 27er von Marchisio nehmen? Die scheinen das zumindest mit den entsprechenden Spacern anzubieten.

http://anysystem.de/de/index.html

Viele Grüße

Stefan

Moin,

sollte gehen wenn Du als Basis eine Veloce (oder niedriger) Cassette hast. Bei der sind alle Ritzel einzeln und nicht wie bei den höheren Gruppen aus Gewichtsgründen zu Einheiten zusammengefasst.

Gruß k67
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

53/39 - 12-25 ist eine Profiübersetzung. Jeder der erzählt, daß es doch ganz normal ist, damit Alpenpässe zu fahren, befindet sich vom Trainingsstand her auf Profiniveau oder ist ein Schwätzer.

Wenn man sich schon aus Lust und Tollerei sich an Alpenpässe ranwagt, geht doch normalerweise ein Training voraus. Und dann sollte auch diese Übersetzung für die meisten Pässe reichen, denn sonst wird es eine Quälerei. Lieber fährt man vorher ein paarmal in der Ebene mehr und läßt einen Pass aus, dann machts auch so Spaß.

Zum Thema Compact, die hab ich nämlich meiner Freundin ans Rad geschraubt (50/34, 13-26) und die ist letztes Jahr ohne Sportvergangenheit und ohne Training auch in den Abruzzen gut zurecht gekommen.

Es kommt halt wirklich drauf an, was man leisten will. Ob man Rennrad-Fahrer sein will oder Rennfahrer (so unterscheidet nämlich mein Azubi - ein Rennfahrer :-) - die Leute, die sich auf ein Rennrad setzen). Für Rennfahrer die Heldenübersetzung, für die andern Compact, jeder soll doch nach seiner Facon selig werden und notfalls auch mit Lightweights durch die Gegend fahren.
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

sollte gehen wenn Du als Basis eine Veloce (oder niedriger) Cassette hast. Bei der sind alle Ritzel einzeln und nicht wie bei den höheren Gruppen aus Gewichtsgründen zu Einheiten zusammengefasst.
Sehe ich das falsch oder sitzt bei der Centaur-Kassette auch nur das letzte Pärchen auf einem gemeinsamen Spider? Wenn man die sowieso raus schmeißt, sollte das also auch mit Centaur gehen, der Rest scheint ja der Veloce zu entsprechen: http://www.campagnolo.com/techinfo....=26ba5aa170f6e1f1551f17cafb9d1148&action=down

Aber ich sag ja nix, ich red ja nur. ;)

Viele Grüße

Stefan
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Peinlich wird es immer, wenn man nicht genügend Selbstvertrauen hat. In diesem Punkt haben die Fahrer von kleinen Gängen Dir etwas voraus.

53/39 - 12-25 ist eine Profiübersetzung. Jeder der erzählt, daß es doch ganz normal ist, damit Alpenpässe zu fahren, befindet sich vom Trainingsstand her auf Profiniveau oder ist ein Schwätzer.

Zustimmung. Vorallem stammt diese Übersetzung noch aus einer Zeit, wo man noch mit tiefer TF fuhr. Hobbyfahrer, hohe TF und Heldenkurbel passen nicht wirklich zusammen.

Ich bin auch schon mit 39-23 (mittleres Kettenblatt beim Triple mit 12-23) einen kleinen Pass gefahren und das alles im Sitzen. Oben habe ich mich zwar gefreut, dass ich etwas schneller war als mit 34-25 oder 30-23, den Rest der Strecke habe ich mich aber geärgert, dass ich A) zuviel Kraft verbraucht habe und B) meine Knie so arg belastet habe. Jetzt fahre ich den Pass wieder mit dem 30er Kettenblatt, schone meine Knie und bin am Ende doch schneller, weil ich für den Anstieg weniger Zeit brauche.

----

Hallo kastel67

Moin,

bei Campa sieht die Sache etwas anders aus. Da gibt es leider keine 12/27 sondern nur 13/29, 13/26, 12/25 und jetzt neu 11/25. Zur Zeit bastel ich mir jetzt aus einer 13/26 Chorus und einer 11/25 Centaur eine 11/26. Wobei nur der 25 einem 26 weichen muss.

Ich bin scheinbar nicht der einzige, der die Kassettenabstufungen bei Campa "eigenartig" findet. Immerhin haben sie jetzt Kassetten mit 11er Ritzel für Kompakt (zumindest bei Kompakt mit 48er Kettenblatt einigermassen sinnvoll) im Angebot, 12-27 vermisse ich jedoch ebenfalls. 12-26 wäre auch kein Problem, aber auf's 12er verzichten zu müssen ist bei Kompakt mit 50-36 dann schon ungeschickt.

Könnte man denn ein vernünftiges 12-26er oder 12-29er Ritzelpaket basteln?
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Hallo zergl1

Zu der Übersetzung:
Ich habe mir letztes Jahr die RECORD CT gekauft und bin ein paar mal damit gefahren (36 - 50/11 - 23).
Ich komme mit der Übersetzung nicht wirklich zurecht.

Was hat dich denn daran gestört?

Wenn du dich über 50-34 beklagen würdest, könnte ich das nachvollziehen, aber bei 50-36 eher weniger.

Gruss
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Hallo kastel67

Ich bin scheinbar nicht der einzige, der die Kassettenabstufungen bei Campa "eigenartig" findet. Immerhin haben sie jetzt Kassetten mit 11er Ritzel für Kompakt (zumindest bei Kompakt mit 48er Kettenblatt einigermassen sinnvoll) im Angebot, 12-27 vermisse ich jedoch ebenfalls. 12-26 wäre auch kein Problem, aber auf's 12er verzichten zu müssen ist bei Kompakt mit 50-36 dann schon ungeschickt.

Könnte man denn ein vernünftiges 12-26er oder 12-29er Ritzelpaket basteln?

Moin,

also man könnte sich zwei Mirage kaufen.

12,13,14,15,16,17,19,21,23,25
13,14,15,16,17,18,19,21,23,26
13,14,15,16,17,19,21,23,26,29

Schwierig. Also 12/26 ist kein Problem. 25 gegen 26 tauschen geht. Der Sprung ist egal. Aber geschmeidig bei 21 ansetzen um dann auf 29 zu kommen. Vielleicht bei Marchisio zukaufen.

12,13,14,15,16,17,19,22,25,29 nee das kann man vergessen. Das sind Sprünge die gehen nicht. Noch 10 Jahre warten dann sind wir bei 12-fach und dann gehts.:D :D :D

Gruß k67
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Ich fahre derzeit 46/34 - 12/25 und habe mir eine 12/27 Kassette bestellt. Mit dem 50er KB waren mir die Sprünge zu groß und bei kleinen Anhöhen musste man aufs 34er schalten, mit dem 46 kann man viel länger drauf bleiben.


jaa ..auch schon gehabt und war nicht unzufrieden.

jetzt fahr ich hauptsächlich seit 2 jahren :

48-34 und 14-15-16-17-18-19-21-24-27 9-fach mit 10er kette (dann geht auch das vorletzte ritzel problemlos)

mit 10 fach hat man noch ein 13 er vorne und damit problemlos 50 Km/h bei einem 48er kettenblatt

natürlich nix und wiedernix für die bekannten " schwätzer mit der heldenkurbel" (anwesende ausgenommen :-)))

..aber die sind sowieso nach der dritten engen , welligen ecke im flachen durch die fehlenden 16 er und 18er und nach dem 2. langen 10 %... hinten nicht mehr zu sehen....


**** nach meiner bescheidenen meinung nach ergibt die ganze diskussion erst sinn , wenn man folgendes als prämisse nimmt :

ein kenner der materie sucht seine übersetzung nach seinem hauptsächlich gefahrenen streckenprofil und seiner leistungsfähigkeit aus.

und da meine ich , dass ausser für max. 5 % der radfahrenden bevölkerung eine 53 - 11 oder 12 hanebüchener unsinn ist .



grüsse

m
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Jetzt fahre ich den Pass wieder mit dem 30er Kettenblatt, schone meine Knie und bin am Ende doch schneller, weil ich für den Anstieg weniger Zeit brauche.

Ich bin ja noch schlimmer: habe jetzt TA Kettenblätter mit der Abstufung 50/38/24 drauf. Vorgestern mal den "Mickymaus-Gang" 24/27 an einer 15%igen Steigung ausprobiert. Sehr angenehme Trittfreuqenz bei 7 km/h und Puls bei 130. Tolle Sache: Grundlagenausdauertraining kann ich jetzt auch am Berg fahren :-)
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

@mine& DerBergschreck: Lasse mir dann wohl mal von Euch den Titel " Schwätzer mit der Heldenkurbel" gefallen. Benutze wenn's steil wird auch 53/39-12/27.Im Gegenzug musst Du dann mit Deiner 48/34 auch "Schwätzer mit der Kindergartenkurbel" einstecken. Wen man schon keinen Sinn fuer ernsthafte sportliche Betaetigung hat und aber trotzdem seinen Spass haben will, wie es ja bei Dir/Euch der Fall zu sein scheint, dann bitte auch nicht andere diffamieren, die zu diesen Leistungen (auch ohne Profi zu sein) sehr wohl in der Lage sind. Danke fuer die Aufmerksamkeit.:dope:
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

@mine& DerBergschreck: Lasse mir dann wohl mal von Euch den Titel " Schwätzer mit der Heldenkurbel" gefallen. Benutze wenn's steil wird auch 53/39-12/27.Im Gegenzug musst Du dann mit Deiner 48/34 auch "Schwätzer mit der Kindergartenkurbel" einstecken. Wen man schon keinen Sinn fuer ernsthafte sportliche Betaetigung hat und aber trotzdem seinen Spass haben will, wie es ja bei Dir/Euch der Fall zu sein scheint, dann bitte auch nicht andere diffamieren, die zu diesen Leistungen (auch ohne Profi zu sein) sehr wohl in der Lage sind. Danke fuer die Aufmerksamkeit.:dope:

mein guter uwez
ich kann nicht für den "bergschreck" sprechen

(ich denke aber mit voller hochachtung , dass man "bergschrecks" alpenbrevets nicht ganz den titel
"sportliche betätigung" abzusprechen kann ... du wirst anderer meinung sein )


für mich allerdings lasse ich alle auszeichnungen , die du oben verteilst , ohne weiteres gelten :D :D :D

**im falle 53- 42 oder 39 trete ich dann als feiger karbonaler kompaktkurbler mit meinen hunden an

dann sind allerdings 28 ,67 sec. mit stehendem start auf einer 500 m - geraden und auf gras zu schlagen... viel spass dabei :aetsch: :aetsch:


nette grüsse
m
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

@Rex Felice: Herzlichsten Dank für die perfekte Beantwortung der Frage, die ich gerade stellen wollte. :)

@Laktat und die anderen echten Helden: Es gibt ja auch noch Hobby-Sportler, die ihre Knie nach der Radstrecke für's Laufen brauchen...

Cheers,
Marc
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

@mine& DerBergschreck: Lasse mir dann wohl mal von Euch den Titel " Schwätzer mit der Heldenkurbel" gefallen. Benutze wenn's steil wird auch 53/39-12/27.Im Gegenzug musst Du dann mit Deiner 48/34 auch "Schwätzer mit der Kindergartenkurbel" einstecken. Wen man schon keinen Sinn fuer ernsthafte sportliche Betaetigung hat und aber trotzdem seinen Spass haben will, wie es ja bei Dir/Euch der Fall zu sein scheint, dann bitte auch nicht andere diffamieren, die zu diesen Leistungen (auch ohne Profi zu sein) sehr wohl in der Lage sind. Danke fuer die Aufmerksamkeit.:dope:

Was ist für dich steil und wie lange?
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Moin,

sollte gehen wenn Du als Basis eine Veloce (oder niedriger) Cassette hast. Bei der sind alle Ritzel einzeln und nicht wie bei den höheren Gruppen aus Gewichtsgründen zu Einheiten zusammengefasst.

Gruß k67

Das klappt dann bei 10-fach mit 100%iger Sicherheit nur mit originalen Campa-Naben oder DT Swiss (nach eigener Erfahrung) - bei anderes Systemlaufrädern (z.B. Citecs mit Hügifreilauf) muß teilw. auf der inneren Position ein Ritzelpaket auf Spider verbaut werden - ansonsten schleift das größte Ritzel auf dem Nabenkörper - Freilauf ade!
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Steil für mich ist: >10% Steigung und länger dann 25 - 40km. Kann man nicht so genau definieren, hängt auch vom Berg ab und den möglichen Erholungsabschnitten zwischendurch. Kurze Stücken kann man auch mal 14% ohne Probleme fahren ohne gleich zu sterben. Das setzt natürlich ein gewisses Vortraining voraus und das man sein eigenes Körpergewicht (bei mir 72kg bei 178cm) unter Kontrolle hat. Bin letztes Jahr auf Phuket gefahren. Da hat man z.B. ab und zu 16% auf ca.500-1000m Länge. Da ich zum erstenmal da war und nicht damit rechnete hatte ich 53/39 & 12/23 dabei. Mußte am Anfang ganz schön schwitzen, aber es ging.
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Steil für mich ist: >10% Steigung und länger dann 25 - 40km. Kann man nicht so genau definieren, hängt auch vom Berg ab und den möglichen Erholungsabschnitten zwischendurch. Kurze Stücken kann man auch mal 14% ohne Probleme fahren ohne gleich zu sterben. Das setzt natürlich ein gewisses Vortraining voraus und das man sein eigenes Körpergewicht (bei mir 72kg bei 178cm) unter Kontrolle hat. Bin letztes Jahr auf Phuket gefahren. Da hat man z.B. ab und zu 16% auf ca.500-1000m Länge. Da ich zum erstenmal da war und nicht damit rechnete hatte ich 53/39 & 12/23 dabei. Mußte am Anfang ganz schön schwitzen, aber es ging.

Habt ihr da mehrere LR für hinten ?? Oder wechselst du da die Kassette vor diversen Touren ?? Muss man eine andere Kettenlänge für 12-25 als für 12-27 oder kann man das so vermitteln das mit beide Übersetzungen geht . Habe nämlich aufm 1. LRS 12-25 und aufm 2. den ich in Auftrag gegebn habe 12-27 .
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Max. 25% bin ich mit dem MTB erst gefahren, d.h. an manchen Stellen musste ich schieben. Das war aber keine Straße. Was ist denn so üblich an % in den Alpen auf asphaltierter Straße?

Bei ~20% sehe ich selbst mit Compact am RR schwarz bei mir. Für einen runden tritt kann man kaum langsamer wie 13-14km/h fahren.
 
Zurück