King of Ping
Mitglied
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?
jung junge, ihr habt probleme...
jung junge, ihr habt probleme...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was ich überhaupt nicht kapiere![]()
![]()
:
Geht es hier um eine neue Disziplin im Radsport, die ich noch nicht kenne?
Also nicht wer ist am schnellsten oben, sondern wer kann mit dem Dicksten Gang hoch fahren???
Ist es dann überhaupt zulässig mit einer 10-fach Schaltung zu fahren![]()
und warum hat dieser Radsportler aus Rostock bzw. Schweiz nie diesen Ami bezwungen der diese dicken Gänge nie mittreten konnte, sondern immer wie ein Weichei leichtgängig berghoch gestrampelt ist??
Klärt mich auf ?????![]()
xrated schrieb:Deine Knie werden es dir irgendwann danken...
In den Alpen (Urlaub) werde ich demnächst 50 - 34 = 12 - 27 fahren. Ähnliche Endübersetzung, aber besser dosierbar. Wer weiß nehme ich das Compact-rad schon mit in den Amstel Goldrace!
Schon recht, aber ich zitiere aus meiner allerersten Radpsortzeitschrift, einer Sportrad etwa Jahrgang '82, in der stand, daß bei einem Rennrad 52/42 vorne und für Berge 12-19 oder max. 21 als "Rettungsring" zu reichen habe. Solche Gänge müsse man treten können (!). Alles andere war sinngemäß als Weichei bezeichnet.
Das nur zu dem Kommentar mit den vor 20 Jahren.
Was ich überhaupt nicht kapiere![]()
![]()
:
Geht es hier um eine neue Disziplin im Radsport, die ich noch nicht kenne?
Also nicht wer ist am schnellsten oben, sondern wer kann mit dem Dicksten Gang hoch fahren???
Ist es dann überhaupt zulässig mit einer 10-fach Schaltung zu fahren![]()
und warum hat dieser Radsportler aus Rostock bzw. Schweiz nie diesen Ami bezwungen der diese dicken Gänge nie mittreten konnte, sondern immer wie ein Weichei leichtgängig berghoch gestrampelt ist??
Klärt mich auf ?????![]()
Lustige Geschichte hier...
Stehe derzeit als langejähriger RR-Abstinenzler vor genau vor der Frage welche Ritzelabstufung mit 50/34er-Kurbel.
9fach 11-28 / Sram-Kassette PG950, 242 g, nur shimanokompatibel, 18 € bei bike-components
Abstufung 11,12,13,14,16,18,21,24,28
...
Interessant wäre die Antwort auf die Frage, ob noch mehr Leute Erfahrungen haben, ob das normale DA Schaltwerk nicht doch auch 28 Zähne problemlos verkraftet statt der offiziell angegebenen maximalen 27 Zähne?
Darauf Antworten zu bekommen wäre nett.
Gruß allerseits
Lustige Geschichte hier...
Stehe derzeit als langejähriger RR-Abstinenzler vor genau vor der Frage welche Ritzelabstufung mit 50/34er-Kurbel.
9fach 11-28 / Sram-Kassette PG950, 242 g, nur shimanokompatibel, 18 € bei bike-components
Abstufung 11,12,13,14,16,18,21,24,28
...
Interessant wäre die Antwort auf die Frage, ob noch mehr Leute Erfahrungen haben, ob das normale DA Schaltwerk nicht doch auch 28 Zähne problemlos verkraftet statt der offiziell angegebenen maximalen 27 Zähne?
Darauf Antworten zu bekommen wäre nett.
Gruß allerseits
(...) welche Ritzelabstufung mit 50/34er-Kurbel. (...)
10fach 11-28 / Sram-Kassette OG1070, (Gewicht geschätzte 260 g?) , nur shimanokompatibel, 57 € bei bike-components
Abstufung 11,12,13,14,15,17,19,22,25,28
(...) Der Rettungsring 28 kann sehr angenehm sein, jedenfalls für Weicheier wie mich und ähnlich gesinnte Zeitgenossen, die sich nicht an DIE Rennradregeln und -Gesetze halten (???
Und mit den 11 Zähnen kann es andererseits auch mal flotter zur Sache gehen - finde ich auch gut.
Sozusagen ewtas langsamer rauf, dafür im Verhältnis um einiges schneller wieder runter, sofern man den Unterschied von 11 auf 12 Zähne bergab im Tempo als deutlich empfindet.
Wie geschrieben, ich fahr ein 11-32 Kassette mit DA Schaltwerk unds 39-53 Kurbel. Geht noch gerade. 28 Zähne geht also bestimmt. Und das mit den SRAM-28-er Kassetten ist einen guten Tip iBz eine Compactkurbel, danke.