• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Was ich überhaupt nicht kapiere :confused: :confused: :confused: :

Geht es hier um eine neue Disziplin im Radsport, die ich noch nicht kenne?
Also nicht wer ist am schnellsten oben, sondern wer kann mit dem Dicksten Gang hoch fahren???
Ist es dann überhaupt zulässig mit einer 10-fach Schaltung zu fahren :cool: :cool: und warum hat dieser Radsportler aus Rostock bzw. Schweiz nie diesen Ami bezwungen der diese dicken Gänge nie mittreten konnte, sondern immer wie ein Weichei leichtgängig berghoch gestrampelt ist??

Klärt mich auf ?????:confused:

Fragen über Fragen und keine Antworten!:D :D :D :D :D

Schöner Beitrag.

Gruß k67
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Sorry jetzt aber mal wieder eine Antwort auf die gestellte Frage.

Ich würde 12 - 27 wählen.
Habe dies an meinem Crosser mit 50 - 34er Kompaktkurbel.

Geeignet für wirklich alle Lebenslagen
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

also ich bin 1987 die Roßtrappe im Harz (3km mit 14 %) mit meinem damaligen Diamant RR und Rucksack und angebauten Gepäckträger mit 46/25 hochgefahren(Damals 18 Jahre) aus dem Sattel ging nicht,das Rad war dann unfahrbar,
Ich habe mich hochgequelt ohne Pause und geschafft,
Damals kannte ich diese Disskusion noch nicht,
Ich fahre jetzt min 40 /25
Was ich damit nicht schaffe schiebe ich auf mangelnde Kondition
Damit kann ich leben.

Die Süsigkeiten unseres Lebens sind die Schwierigkeiten.
Chinesisches Sprichwort

Jeder der mal eine Schwierigkeit gut gemeistert hat , kennt das was ich damit meine.:cool:
Damit ein schönes WE
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Mein Heldenkurbel fahre ich auf meinem Trainingsrad mit MTB-kassette. Große Sprunge? Schon, aber ich kann damit leben.
In den Alpen (Urlaub) werde ich demnächst 50 - 34 = 12 - 27 fahren. Ähnliche Endübersetzung, aber besser dosierbar. Wer weiß nehme ich das Compact-rad schon mit in den Amstel Goldrace!

Mein Heldenkurbel darf aber manchmal auch mit der 12 - 27 Kassette spielen. Nür wenn es sehr flach ist! ;)
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Deine Knie werden es dir irgendwann danken...

Heute mit 34-25 und als der Tacho unter 10km/h ging, fand ich das nicht unbedingt schön zu fahren weil man so langsam tretet.
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

NOVATEC Alufreiläufe die gezielt auf Verwendung MARCHISIO 10fach bestellt werden, bieten nach Umarbeitung optimalen, schonenden Eingriff und vollen Kraftschluss mit den Marchisio Ritzeln. Als grösste Stufe schalten diese gut, auf anderen Positionen bietet DELTA sie nicht an. MARCHISIO Aviotek gibt es bis 30 Zähne, aber keine 29!

Wie ist das hervorgehobene möglich bei einem Alufreilauf mit 1.6mm dicken Ritzeln?
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

In den Alpen (Urlaub) werde ich demnächst 50 - 34 = 12 - 27 fahren. Ähnliche Endübersetzung, aber besser dosierbar. Wer weiß nehme ich das Compact-rad schon mit in den Amstel Goldrace!

Du bist in bester Gesellschaft :)

Sogar Herren wie Ivan Basso und Tyler Hamilton haben schon trotz minimal besserer Leistungsfähigkeit wie einige der Herren hier (und natürlich weit besserer pharmazeutischer Versorgung):dope:

bei schweren Etappen auf die Kompaktkurbel vertraut. Wobei mir natürlich klar ist , dass die Herren Hamilton und Basso gegen einige Profis hier im Forum nicht den Hauch einer Chance hätten.
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Oh Gott ich habs gewusst irgendwann kommt es heraus - ich bin auch ein Weichei! Standard 53/39 mit 12/27 :D :D :D Ok, Scherz beiseite ne Compact 50/34 mit 12/27 kann bei ordentlichen Bergen auch nicht verkehrt sein, hätte ich ja auch fast genommen! :eek:
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Schon recht, aber ich zitiere aus meiner allerersten Radpsortzeitschrift, einer Sportrad etwa Jahrgang '82, in der stand, daß bei einem Rennrad 52/42 vorne und für Berge 12-19 oder max. 21 als "Rettungsring" zu reichen habe. Solche Gänge müsse man treten können (!). Alles andere war sinngemäß als Weichei bezeichnet.
Das nur zu dem Kommentar mit den vor 20 Jahren.

Da hast Du völlig Recht, ich durfte so was beim Kauf meines ersten RR am eigenen Leib erfahren.
Der einzige Vorteil der damaligen Komponenten war aber, das man alles miteinander kombinieren und so adäquate Übersetzungen fahren konnte ohne aufwenidg und teuer umzurüsten.
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Was ich überhaupt nicht kapiere :confused: :confused: :confused: :

Geht es hier um eine neue Disziplin im Radsport, die ich noch nicht kenne?
Also nicht wer ist am schnellsten oben, sondern wer kann mit dem Dicksten Gang hoch fahren???
Ist es dann überhaupt zulässig mit einer 10-fach Schaltung zu fahren :cool: :cool: und warum hat dieser Radsportler aus Rostock bzw. Schweiz nie diesen Ami bezwungen der diese dicken Gänge nie mittreten konnte, sondern immer wie ein Weichei leichtgängig berghoch gestrampelt ist??

Klärt mich auf ?????:confused:


Guter Kommentar!
Beim RR, wie in allen technikorientierten Sportarten, wird nun mal der Ausrüstung sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt.
Worum es mir ging:
Das, was als Standard in den Radläden verkauft wird, muß nicht unbedingt für jeden sinnvoll sein.
Etablierte Ansichten über Übersetzungen (und Sitzpositionen, aber das ist ein ganz anderes Thema) sind irrelevant.
Wer gesund und fit und einige Jahre dabei ist hat eher selten das Einfühlungsvermögen um die Fähigkeiten eines Anfängers. Vor allem die Spezies "Amateur oder ehemaliger Profi" als Verkäufer im Radladen ist da völlig
inkompetent. Einfach weil sie meist nicht nachvollziehen können, was außerhalb ihres Erfahrungsbereiches liegt.
Das alles unabhängig von der Zahl der Ritzel, da hat jedes System Vor- und Nachteile.
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Lustige Geschichte hier...

Stehe derzeit als langejähriger RR-Abstinenzler vor genau vor der Frage welche Ritzelabstufung mit 50/34er-Kurbel.

Mehrere (laienhafte) Anregungen:

10fach 11-28 / Sram-Kassette OG1070, (Gewicht geschätzte 260 g?) , nur shimanokompatibel, 57 € bei bike-components
Abstufung 11,12,13,14,15,17,19,22,25,28

9fach 11-28 / Sram-Kassette PG950, 242 g, nur shimanokompatibel, 18 € bei bike-components
Abstufung 11,12,13,14,16,18,21,24,28

9fach 11-28 Tune Rasselbande, 151 g, nur für Shimano, 225 €
Abstufung 11,12,13,14,16,18,21,24,28

Der Rettungsring 28 kann sehr angenehm sein, jedenfalls für Weicheier wie mich und ähnlich gesinnte Zeitgenossen, die sich nicht an DIE Rennradregeln und -Gesetze halten (??? ich wüßte nur mal zu gerne, wer diese Regeln und Gesetze aufstellt, postuliert und recht spricht - kommt man bei Zuwiederhandlung wohlmöglich nicht in den Rennradhimmel und muss zu Strafe in der Hölle bis in alle Ewigkeit Luzifers verrußte Speichen und Felgen putzen, oder gar MTB fahren, oder Tandem - ohweh ohweh ???)

Und mit den 11 Zähnen kann es andererseits auch mal flotter zur Sache gehen - finde ich auch gut.
Sozusagen ewtas langsamer rauf, dafür im Verhältnis um einiges schneller wieder runter, sofern man den Unterschied von 11 auf 12 Zähne bergab im Tempo als deutlich empfindet.

Taucht natürlich das Problem auf, dass die Shimano-RR-Schaltwerke alle nur maximal 27 Zähne verkraften und angeblich nur die 3-fach Schaltwerke eine ausreichende Kapazität haben.
Jetzt komme ich wirklich in die Rennradhölle, denn:
Man nehme eine XTR- oder XT-Schaltwerk mit kurzem Käfig, das XTR-Shadow ist sogar 1 Gramm leichter als das Dura Ace (!!!), wenns wen interessiert.
Es hat die exakt passende Kapazität von 33 Zähnen für 11-28/34-50.
Außerdem verwirrt es den einen oder anderen vielleicht, und das ist doch auch interessant.
Ich habe es noch nicht probiert, aber im Fachgeschäft sagte man mir, daß Dura Ace STI 9fach Schaltbremshebel mit 9fach XTR/XT/MTB-Schaltwerken reibungslos funktionieren sollen.
siehe auch:
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=2810&highlight=dura+ace+sti+xtr+xt+schaltwerk

Außerdem existiert bei beiden 9fach-Versionen das bereits erwähnte 18-Zähne Ritzel (welches bei mir persönlich aber nie eine besondere Rolle gespielt hat).

Interessant wäre die Antwort auf die Frage, ob noch mehr Leute Erfahrungen haben, ob das normale DA Schaltwerk nicht doch auch 28 Zähne problemlos verkraftet statt der offiziell angegebenen maximalen 27 Zähne?

Darauf Antworten zu bekommen wäre nett.

Gruß allerseits
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Lustige Geschichte hier...

Stehe derzeit als langejähriger RR-Abstinenzler vor genau vor der Frage welche Ritzelabstufung mit 50/34er-Kurbel.

9fach 11-28 / Sram-Kassette PG950, 242 g, nur shimanokompatibel, 18 € bei bike-components
Abstufung 11,12,13,14,16,18,21,24,28

...

Interessant wäre die Antwort auf die Frage, ob noch mehr Leute Erfahrungen haben, ob das normale DA Schaltwerk nicht doch auch 28 Zähne problemlos verkraftet statt der offiziell angegebenen maximalen 27 Zähne?

Darauf Antworten zu bekommen wäre nett.

Gruß allerseits

Ob ich zu denn ''noch mehr Leute'' gehöre wei? ich nicht sicher, aber über 28 Zähne wurde ich mich bestimmt keine Sorgen machen.
Wie geschrieben, ich fahr ein 11-32 Kassette mit DA Schaltwerk unds 39-53 Kurbel. Geht noch gerade. 28 Zähne geht also bestimmt. Und das mit den SRAM-28-er Kassetten ist einen guten Tip iBz eine Compactkurbel, danke.
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Lustige Geschichte hier...

Stehe derzeit als langejähriger RR-Abstinenzler vor genau vor der Frage welche Ritzelabstufung mit 50/34er-Kurbel.

9fach 11-28 / Sram-Kassette PG950, 242 g, nur shimanokompatibel, 18 € bei bike-components
Abstufung 11,12,13,14,16,18,21,24,28

...

Interessant wäre die Antwort auf die Frage, ob noch mehr Leute Erfahrungen haben, ob das normale DA Schaltwerk nicht doch auch 28 Zähne problemlos verkraftet statt der offiziell angegebenen maximalen 27 Zähne?

Darauf Antworten zu bekommen wäre nett.

Gruß allerseits

Ob ich zu den ''noch mehr Leute'' gehöre wei? ich nicht sicher, aber über 28 Zähne wurde ich mich bestimmt keine Sorgen machen.
Wie geschrieben, ich fahr ein 11-32 Kassette mit DA Schaltwerk unds 39-53 Kurbel. Geht noch gerade. 28 Zähne geht also bestimmt. Und das mit den SRAM-28-er Kassetten ist einen guten Tip iBz eine Compactkurbel, danke.
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

(...) welche Ritzelabstufung mit 50/34er-Kurbel. (...)

Ich persönlich bin kein grosser Fan von 50-34. Ich würde 50-36, 48-34 oder 46-33 verwenden. Gründe dafür siehst du im Link in meiner Signatur.

10fach 11-28 / Sram-Kassette OG1070, (Gewicht geschätzte 260 g?) , nur shimanokompatibel, 57 € bei bike-components
Abstufung 11,12,13,14,15,17,19,22,25,28

Mit 50er Kettenblatt brauchst du kein 11er Ritzel. Auch bei 48er noch nicht. Mit 46er Kettenblatt passt das 11er Ritzel auch für den Hobbyfahrer.

Also: 46-33 mit 11-28. Damit hast du eine sehr harmonische Geschichte, weil du sehr viel auf dem 46er fahren kannst. Mit 33-28 hast du einen guten Gang für die Berge.

(...) Der Rettungsring 28 kann sehr angenehm sein, jedenfalls für Weicheier wie mich und ähnlich gesinnte Zeitgenossen, die sich nicht an DIE Rennradregeln und -Gesetze halten (???

Ja, das 28er ist angenehm. Ich fahre ein 29er mit 34er Kettenblatt und bin damit sehr zufrieden.

Und mit den 11 Zähnen kann es andererseits auch mal flotter zur Sache gehen - finde ich auch gut.
Sozusagen ewtas langsamer rauf, dafür im Verhältnis um einiges schneller wieder runter, sofern man den Unterschied von 11 auf 12 Zähne bergab im Tempo als deutlich empfindet.

Ja, wobei ich der Meinung bin - und damit nicht ganz allein - dass jemand der 34-28 "braucht", kein 50-11 "braucht". 50-11 ist härter als 52-12 und das ist bereits eine Profi-Übersetzung. Für Hobbyradler ist schon 50-12 gross genug. 48-12 reicht auch.
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Ich fahre meine Ultegra kompakt mit 12-27 hinten (falls das hier noch jemanden interessiert...). Das passt IMHO ziemlich gut.

Aber weil hier ja jetzt doch öfters die 50-36 Variante aufkam: Gibt's von Shimano 36er Kettenblätter für LK110mm? Oder muß ich da bei FSA oder sonstwem gucken?
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Wie geschrieben, ich fahr ein 11-32 Kassette mit DA Schaltwerk unds 39-53 Kurbel. Geht noch gerade. 28 Zähne geht also bestimmt. Und das mit den SRAM-28-er Kassetten ist einen guten Tip iBz eine Compactkurbel, danke.

Hallo jentj

Fährst Du das DA-Schaltwerk mit kurzem Arm (für 2x9/2x10) oder mit langem Arm (für3x9/3x10)?

Gruß

Etküttwieetkütt
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Da ich in einer Woche nach Fuerteventura fliege, habe ich mir folgendes zugelegt:
Race Face Cadence Kurbel 50/36, mit 12-27er Ultgra Kassette.

Damit komme ich hoffentlich uberall hoch, runter geht´s ja eh immer:D
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Hier ist doch nicht die Frage ob man irgendwo hochkommt, sondern wie ;)

Neulich im Wald mit MTB und 22-28, wusste ich warum man auch mal 22-34 brauchen "kann".
 
Zurück