• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Intervalle fahrt ihr? Und Warum?

Eine Stunde geht mittlerweile ohne irgendwas. Darüber hinaus haben sich Serien auf Amazon oder Netflix bei mir als sehr hilfreich erwiesen. Eine Einheit mit vielen Intervallen kann ich auch gut und gerne nur mit Musik fahren. Das geht echt ruck zuck rum.

Mein Problem ist ab 2 Std tatsächlich die "schlechte Luft" (obwohl das Fenster offen ist) und hauptsächlich diese "statische" Haltung auf dem Rad. Da fang ich dann an fon links nach rechts nach oben nach unten zu rutschen - weil einfach gefühlt alles da unten zwischen den Beinen drückt und pickst :cool:
Ich habe mir angewöhnt, regelmäßig aus dem Sattel zu gehen, um das Sitzfleisch zu entlasten. Ggf. deinen Timer stellen. Löst das Sitzproblem zwar nicht gänzlich, mildert es aber etwas.
 

Anzeige

Re: Welche Intervalle fahrt ihr? Und Warum?
Mein Problem ist ab 2 Std tatsächlich die "schlechte Luft" (obwohl das Fenster offen ist)
Bei 2 Lüftern (einer pustet aus dem Fenster und der zweite Dich direkt an) sollte es keine muffige Luft geben.

und hauptsächlich diese "statische" Haltung auf dem Rad. Da fang ich dann an fon links nach rechts nach oben nach unten zu rutschen - weil einfach gefühlt alles da unten zwischen den Beinen drückt und pickst :cool:
Regelmäßig alle paar Minuten in den Wiegetritt. Ich verstehe eh nicht wie man 2-3h am Stück nur sitzen kann. Wiegetritt ist so angenehm zu fahren. Man muß es nur etwas üben.
 
Der @pjotr setzt sich gegen 20 Uhr auf den Smarttrainer. Nach wenigen Sekunden bekommt er einen leeren Blick und döst so vor sich hin.
Da kommt kurz vor 24 Uhr seine Frau vom Skilanglaufgerät abgestiegen und spricht ihn an. Ich wär jetzt fertig mit meiner 3 Stunden Einheit und was ist mit Dir?
Er: " Hups sorry, war ich kurz eingedöst?"
 
Bei 2 Lüftern (einer pustet aus dem Fenster und der zweite Dich direkt an) sollte es keine muffige Luft geben.


Regelmäßig alle paar Minuten in den Wiegetritt. Ich verstehe eh nicht wie man 2-3h am Stück nur sitzen kann. Wiegetritt ist so angenehm zu fahren. Man muß es nur etwas üben.
Ich fahre nur im Erg Mode. Da ist aufstehen bei Grundlage immer seltsam, da der Trainer nicht mitbekommt. Auch mit hoher TF im stehen ist die Regelung eher ruckartig. Was kann ich anders machen bzw. üben.
 
Ich fahre nur im Erg Mode. Da ist aufstehen bei Grundlage immer seltsam, da der Trainer nicht mitbekommt. Auch mit hoher TF im stehen ist die Regelung eher ruckartig. Was kann ich anders machen bzw. üben.
Ich fahre auch viel im ERG, auch Grundlage. Wiegetritt bedeutet bei mir niedrige TF. D.h. konkret 55-60. Natürlich bekommt das der Trainer mit. Man muß die TF daher langsam reduzieren. Und möglichst nicht auf dem kleinsten Kettenblatt fahren. Das Schwungrad muß sich schnell drehen damit Übergänge weich werden. Ich fahre sehr viel auf dem großen Kettenblatt und lasse dann die TF von z.B. 80 auf 60 langsam in ein paar Sekunden sinken und stehe dann auf. Das macht man ein paar Mal und denkt dann gar nicht darüber nach.
 
Ich mach der ERG-Modus kurz aus, wenn ich aufstehe. Sonst wird das ganze sehr unrhythmisch.
 
Ich mach der ERG-Modus kurz aus, wenn ich aufstehe. Sonst wird das ganze sehr unrhythmisch.

dann mußt Du aber das Gerät (PC, Tablet) bedienen / können. Bei manchen ist es 1m Entfernt oder sie wollen einfach nix tun außer fahren. Da ich alle 5min zwischen sitzen und stehen wechsel, würde mich das ständige klicken verrückt machen. Ist doch ganz easy mal etwas langsamer zu treten bevor man aufsteht.
 
Kannst Companion doch über das Handy laufen lassen. Dann kannst Du da alles steuern. Der Switch Erg off/on ist da sogae mit it einem Feld bedienbar. Geht also sehr schnell.
 
Genau, ich habe das Handy mit der Companion App direkt vor mir. Das ist beim Stagesbike sehr gut platziert.
 
Da der Ansaugstrom eines Ventilators nicht sonderlich gerichtet ist, macht das Pusten in Richtung Fenster mehr Sinn. Die frische Luft kommt dann zum Teil von draußen und auch aus anderen Räumen.
In den anderen Räumen haust mein Hund - da ist nichts mit frischer Luft :p

Ich habe jetzt auch festgestellt, dass ich am besten Rolle, wenn die temperatur zwischen 17,5 und 19 Grad ist. Bin mal gespannt wie lange ich das noch schaffe - hier in Norditalien wird es langsam Frühling.
 
Ich fahre nur im Erg Mode. Da ist aufstehen bei Grundlage immer seltsam, da der Trainer nicht mitbekommt. Auch mit hoher TF im stehen ist die Regelung eher ruckartig. Was kann ich anders machen bzw. üben.
Ich fahre auch im Erg Modus und der Wiegetritt klappt besten. Runter auf unter 65 mit der TF und dann kann man gleichmäßig treten
 
Hi ich hätte ne kurze Frage:

Ich muss diese Woche vom Laufen aufs Rad ausweichen und wollte daher mein Lauftraining auf der Rolle abspulen.

Heute stehen Schwellenintervalle am Plan (3x20min mit 5min Pause). Welche Intensität würdet ihr hier wählen? Denkt ihr 88-92% FTP gehen?
 
Klassisch Schwelle wäre ja etwas höher. Läufst du die Intervalle denn direkt auf Schwellenpace/HR, oder leicht darunter?
Und: Hast Du eine Ahnung wo Deine TTE liegt?
 
Die Laufintervalle in dem Umfang mit 60min gesamt Laufe ich etwa 10sec unter Schwellentempo.

Meine FTP lag im November bei 274w, seitdem bin ich allerdings nur 1-2 Einheiten am Rad gefahren die Woche darum hätte ich eher konservativ angesetzt.

Vielleicht auch gesteigert mit: 240/250/260w?

TTE sagt mir leider nichts.
 
Zurück