ronde2009
Aktives Mitglied
- Registriert
- 2 April 2008
- Beiträge
- 15.650
- Reaktionspunkte
- 9.598
Ich weiß nicht welche Studie du meinst. Die Ronnestad studie hatte kürzere elastungszeiten. 120 und 180 Sekunden. Es ging da auch nicht um die 4*8 sondern 6*5 Intervalle.Ich will demnächst mal ein HIT Decrease fahren und schau mir dazu gerade die ein oder anderen Protokolle an.
Das verläuft ja meistens nach folgendem Schema:
1:30 min 125% ftp (380w)
6:30 min 105% FTP (318w)
Mein aktueller Plan gibt vor, dass ich die 4x8 mit 321 Watt fahren soll.
Mein großes Fragezeichen aktuell: Das Hit Decrease ist ja in der Durchschnittsleistung deutlich höher, als das vergleichbare steady Intervall...dementsprechend ist doch auch klar, dass in der Studie dort bessere Leistungen ermittelt wurden, oder?
Für eine Vergleichbarkeit müsste der zweite Block im Decrease Intervall doch deutlich unter der HitEB Leistung liegen, oder?
Wie würdet ihr das fahren?
Damit sollte man das schaffen können.