Sorry, auch Du hast es nicht verstanden, Du hast oberflächlich mitgelesen, und meinst, ich würde etwas ganz anderes erklären wollen als was Dir im Kopf vorschwebt.
Natürlich weiß ich, dass man bei 200 Watt das meiste aus der Fettverbrennung holt, kein Thema, darum ging es aber nicht.
Aber alles, was über 80 Watt geht, zieht der Körper aus sich selbst, greift irgendwelche Depots an. Dann Nachführen kann ich nur "80 Watt pro Stunde" (Ist Mathe, Physik, Bio.. zusammen mit der Erkenntnis, dass man 80 Gramm KH - eher weniger - pro Stunde vernünftig aufnehmen kann, und 1 Gramm KH ca. 4 Kcal zur Verfügung stellt. Und 1 kcal kann ich mit Wirkungsgrad 25% in Watt umwandeln. ).
Diese Depots/Reserven sind groß, aber sie fordern auch eine Regeneration, sie wollen verstoffwechselt werden, sowohl in die eine als auch in die andere Richtung, der Körper wird geschwächt, Pjotrs erwähnte Fettsäuren im Blut schwinden, weiß der Geier. Keiner wird wohl bestreiten, dass man sich abends, nach einem Tag auf dem Rad groggy fühlt. Warum denn bloß, man hat doch die tollen Fett-Reserven?
Das alles diente der Erklärung, warum selbst Grundlagentraining auszehrend sein kann, wenn man es zum Lückenfüllen sehr lang betreibt. Und dass man dann nicht so schnell gleichharte Intervalle machen kann, als wenn es nur 2 oder 3 Stunden waren.
Bevor Du jetzt wieder drauflos schreibst.. lies es alles lieber nochmal.