• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Bremshebel für den Trainingsbügel?

biciclo

Aktives Mitglied
Registriert
22 März 2016
Beiträge
6.677
Reaktionspunkte
9.278
Auf der Suche nach Alternativen zu meinen Weinmann Bremshebeln und einer Unterhaltung mit @101.20 dachte ich, daß die Frage ggf. ein eigener Thread wert ist.

Also, welche Hebel verwendet Ihr am Trainingsbügel? Normale Rennradbremsen passen oft nicht, außer man montiert sie sehr weit vorne.

Ich schmeiße mal die Weinmänner zum Anfangen rein. Passen gut, sogar mit Lenkergriffen. Ich finde sie nicht besonders aufregend / hübsch.

http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=1B3B8E2A-6914-4024-A4FE-0EB1DC19F75E

IMG_0669.JPG
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von FSD

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
da gibts es von schimano auch welche sogar mit hütlis. an dem kurzen griff würde ich eher rennbremshebel in die biegung montieren. für die geraden ist der lenker zu kurz
 
da gibts es von schimano auch welche sogar mit hütlis. an dem kurzen griff würde ich eher rennbremshebel in die biegung montieren. für die geraden ist der lenker zu kurz

Hattest Du schon Gel. für Bilder / einen Link? Ich habe mal bei Velobase nach sowas gesucht, aber bin leider nicht fündig geworden.
 
Auf der Suche nach Alternativen zu meinen Weinmann Bremshebeln und einer Unterhaltung mit @101.20 dachte ich, daß die Frage ggf. ein eigener Thread wert ist.

Also, welche Hebel verwendet Ihr am Trainingsbügel? Normale Rennradbremsen passen oft nicht, außer man montiert sie sehr weit vorne.

Ich schmeiße mal die Weinmänner zum Anfangen rein. Passen gut, sogar mit Lenkergriffen. Ich finde sie nicht besonders aufregend / hübsch.

http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=1B3B8E2A-6914-4024-A4FE-0EB1DC19F75E

Anhang anzeigen 339389


Die sind eigendlich ideal für Moustachelenker und Trainingsbügel, sehr stabil. Gibts auch mit "nicht geriffelten", also glatten Griffen und auch mit org. Weinmann Hoods in Braun.
 
Es gibt/gab auch als Alternative zu den Weinmännern optisch ähnliche Bremsgriffe von Saccon, Kunststoffgehäuse in schwarz und geriffelter Aluhebel
Modolo hatte so etwas ebenfalls im Programm, da lässt sich sicher was finden...
 
Mir gefallen die gelochten Mafac Course Hebel von @Davidnrw ganz gut:

mafac-2.jpg


Aber diese müssen wohl auch recht weit in der Biegung montiert werden.

Irgendwas, was Richtung Arabeque oder Dura Ace 7100 würde besser gefallen (gelocht oder Schlitze)
 
Mal als Tipp:
Rennbremshebel in der Biegung gehen nur gut, wenn der Lenker "zweidimensional" ist. Sobald der auch noch einen "Rise" hat findet man meist keine gute Position in der Biegung, in der man die Haende nicht doof abwinkeln muss.
Die Rennbremshebel machen die Lenker immer etwas breiter und werden mit 2 Fingern bedient. Muss man auch wollen.

Inverse Hebel bieten sich an, wenn die Griffenden kurz sind. Ist das Griffende bis zur Biegung sehr kurz muss ein "normaler" Hebel recht weit nach hinten wandern (wie im ersten Bild) und man fasst dann beim Bremsen schon fast hinter dem Lenker - nicht so schoen.

Bei den inversen Hebel gibt's 2 Typen - das Kabel verlaeuft aussen am Lenker oder im Lenker. Im ersten Fall muss man das mit einwickeln (dann gehen keine Griffe), im zweiten Fall muss auch eine gute Stelle am Lenker finden, wo das Kabel wieder raus kommt (und dann schoen zu den Bremsen laeuft)

Es gibt auch noch Guidonnet-Hebel (auch in neu):
35717308-0F63-4E68-A741-A602BC5995C6.jpeg

Die gehoeren eigentlich an einen Rennlenker. Hat das mal wer an einem Traeningsbuegel versucht? Das koennte auch noch was fuer Lenker mit kurzen Griffenden sein?!

'Ne richtig schoene Zugverlegung an Trainingsbuegeln sieht man selten (selbst die an dem huebschen Porteur ist optisch nicht so schoen). Das ist deutlich schwieriger als am Rennlenker, erst recht wenn vorne noch 'ne Tasche oder ein Korb hin soll.
 
Die Guidonnet's habe ich ihm auch schon gezeigt, will er nicht. Aber da die Frage, ob es geht nun im Raum steht, werde ich da mal was zusammenstöpseln.
 
Die Guidonnet's habe ich ihm auch schon gezeigt, will er nicht. Aber da die Frage, ob es geht nun im Raum steht, werde ich da mal was zusammenstöpseln.

Der Chill hat das mal an diesem Nicht-Ganz-Hetchins gemacht. Ein Rad, 2 Lenker (Renn- bzw. Training), beide mit Guidonnet und schnell umbaubar.
 
Die Bremszüge kann man relativ einfach aushängen, das könnte vergleichsweise zügig vonstatten gehen.
 
Die Guidonnet's habe ich ihm auch schon gezeigt, will er nicht. Aber da die Frage, ob es geht nun im Raum steht, werde ich da mal was zusammenstöpseln.

Ne, die will er nicht, er findet sie aber interessant :)

Suche eigentlich eine "wenig gebogene", hübschere (liegt im Auge des Betrachters) Alternative zu den Weinmännern. So viele Alternativen scheint's ja leider nicht zu geben, muß mich wohl mit den vorhandenen Bremsen anfreunden. Ggf. reißen es ja Hoods raus, aber so ganz gebe ich die Suche nach was gelochtem noch nicht auf ;)
 
Zurück