• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Akkus für IXBack

S

ShimCampy

Ich habe heute meine B&M IXON IQ Premium bekommen. Im Set mit der IXBACK. Bin vorhin mit der mit der Frontleuchte schonmal eine sehr kleine Runde gefahren und ich bin begeistert.
Weniger begeistert bin ich von der IXBACK. Erstmal habe ich gesehen, dass nur Batterien dabei waren und keine Akkus. Dann war die eine Batteriehalterung nicht fest genug. Die Batterie ist einfach nur "hineingefallen" und hatte keinen Kontakt. Musste also die Kontakte erstmal hinbiegen. Jetzt funktionierts.

Jetzt suche ich aber passende Akkus für das Rücklicht. Eingesetzt werden LR1 Batterien bzw. Lady Battrien...
Hat jemand Erfahrungen mit guten Akkus, die es in dieser Größe gibt?

Danke schonmal.
 
Ich hab die IXBACK an fast jedem meiner Räder. Vorteil der Batterien ist die relativ lange Laufzeit. Kann Dir jetzt leider nicht sagen, wie lange die halten, aber gewechselt hab ich die fast noch nie und bin die letzten Jahre auch viel bei Dunkelheit gefahren, während ich bei den Akkus für die Frontleuchte auch schon mal Reserveakkus auf die Tour mitnehme.
An meiner Winterschlampe hab ich aber mittlerweile einen Nady mit Supernova und entsprechendem Rücklicht, da mich das Laden der Akkus genervt hat.
 
Oh, hätte nicht gedacht, dass noch jemand antwortet.

Dann macht es wohl keinen Sinn Akkus dafür zu kaufen. Das Problem ist ja auch, dass mein Ladegerät diese Größe von Akku gar nicht laden kann. D.h. ich bräuchte noch ein neues Ladegerät. Wird sich wohl weder aus ökologischer, noch aus ökonomischer Sicht lohnen, wenn die Batterien wirklich so lange halten.

Danke für die Informationen.
 
LR1 bzw. N Batterien gibt es so weit ich weiss auch gar nicht als Akkus. Ich hab zumindest noch keine gesehen. Das Batterieformat war ein Grund warum ich vor kurzem auf die B&M IxPost umgestiegen bin - die funktioniert mit AAA Batterien.
 
Wo fährst Du denn ?
Im Urwald ?
Der Akku im Ixxi hält > 10 Std.
Bislang habe ich immer eine Steckdose / USB gefunden. Ladezeit ist sehr kurz.
Falls abzusehen ist, daß das nicht klappt, stecke ich mir einfach
ein zweites Rücklicht in die Tasche.
Ist sowieso besser: Falls mal eines verlorengeht. ;)
Dann helfen Dir Deine Batterien nämlich auch nicht mehr.
 
Ich fahr viel (auch jetzt im Herbst und im Winter), und denke schlicht nicht nach jeder Fahrt ans Laden., bzw. Bin auch manchmal zu faul dazu. Da ist es für mich die einfachste Lösung einfach Ersatz-Akkus in den Rucksack zu packen. (Wiegen ja fast nichts).
Rücklicht verloren hab ich noch nie
 
Ich fahr viel (auch jetzt im Herbst und im Winter), und denke schlicht nicht nach jeder Fahrt ans Laden., bzw. Bin auch manchmal zu faul dazu.
Da ist, denke ich die beste Lösung ein Nady und entsprechende Lampen...

Akkus würde ich mir für das IXBack auch nicht besorgen. Diese Lady-Batterien sind zwar selten, halten aber trotzdem recht lange durch. Besorg dir im Netz eine größere Anzahl davon und nimm Ersatz mit.
 
Hab ich auch schon überlegt. Der Einbau wäre aber ein größerer, und vor allem auch teurerer Akt auf den ich momentan keinen Bock hab. Vielleicht für nächsten Winter...
Passende AAA Akkus für die IXBack hatte ich eh noch in der Schublade, von daher kein Problem.
 
Die IXBack läuft doch gar nicht mit AAA Akkus, sondern eben mit diesen Lady-Zellen.

Ich habe die IXBack im Pack mit der Ixon IQ Premium gekauft und dachte die würde auch mit Akkus laufen. Aber falsch gedacht. Wollte sie aber trotzdem nicht zurückschicken, weil ich wohl auch nicht so lange und viel im Dunkeln fahren werde.
Sonst hätte ich wohl auch eine andere Rückleuchte genommen.
 
Hi,
meiner Meinung nach ist der iXBack (oder besser die Batteriehalterung) eine Fehlkonstruktion.
Icon hat meinen zwar ausgetauscht aber nach kurzer Zeit war wieder kein Kontakt zu den Batterien.
Ich würde keine Akkus in dieser komischen Größe kaufen sondern mit Batterien so lange benutzen bis er Ärger macht und dann wegschmeissen.
Viele Grüße
Turbulator
 
Zurück