• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Übersetzungen fahrt Ihr?

lagaffe

Giftick
Registriert
20 Mai 2009
Beiträge
14.209
Reaktionspunkte
7.437
Ort
Berlin
Man kann an vielen Stellen sein Fahrrad optimieren. Derzeit hab ich mir mal wieder meine Übersetzung vorgenommen.

Und wieder habe ich festgestellt, dass so manche Ritzel einfach nur so mitfahren, ohne je benutzt zu werden.

Ab und an werde ich von Freunden gefragt, welche Ritzel/ Kettenblatt Kombinationen ich empfehlen würde und mir fällt als einzige genaue Antwort ein: Es kommt darauf an....

Rein theoretisch könnten ja gewaltige Übersetzungen getreten werden, Aber wer schafft 53/11 wirklich länger als 100 Meter ( in der Ebene).

Mich würde nun interessieren, welche Übersetzungen tatsächlich gefahren werden? Also nicht, was für ein Paket auf dem Freilauf sitzt, sondern welche ist die am häufigsten benutzte Übersetzung?

Am besten mit der Laufradgröße, sofern die von der 700c Standardgröße abweicht ( z.B. 650c bei sehr kleinen Rennern oder älteren Triathlonrennern, MTB etc.)

Vielleicht ergänzt um die kürzeste / kleinste Übersetzung, die benutzt wird ( bergauf / Gegenwind) und die, die dann gefahren wird, wenn man nur so vor Kraft und Ausdauer strotzt.

Meine sind zur Zeit:

Die häufigste: 50 / 15 ( überwiegend bei relativ niedrieger Cadenz: Stadtfahrt)

Die kürzeste: 36 / 21 ( mit dem Anhänger bergauf, soweit es in Berlin bergauf gehen kann, dauert nur ein paar Momente)

An die größtmögliche kann ich mich kaum noch erinnern. Ist zu lange her

Ach ja. Ein gutes Entfaltungsrechnungstool gibt es auf den Seiten des leider 2008 verstorbenen Sheldon Brown:http://sheldonbrown.com/gears/index.html
 
AW: Welche Übersetzungen fahrt Ihr?

ich fahre von 53/42 mit 13-26, über 53/39 mit 12-27, bis hin zu 50/34 mit 12-27 alles. Je nach Rennrad halt.:)
Welche Ritzel genau bei welchem Rad? Ist mir sowas von egal. Rollen muss das. Rauf und runter.:dope:
 
AW: Welche Übersetzungen fahrt Ihr?

Moin,

als Ritzelrechner finde ich den besser.

Ansonsten fahre ich je nach Bike und Jahreszeit alles mögliche, kommt wirklich sehr darauf an wie ich fahre. Im Winter fahre ich aber fast nur 39 -15.

mfg
rob
 
AW: Welche Übersetzungen fahrt Ihr?

Darum geht es nicht. Oder rührst Du permanent im Getriebe?

Hier in der Gegend muss man oft schalten, wenn man mit gleichbleibender TF fahren will, die Ritzel 14 bis 21 sind bei mir dabei in Kombination mt dem 50er Blatt am häufigsten im Gebrauch.

Auf anderen Rad fahre ich mit ziemlicher Sicherheit meistens 53:18, da schlepe ich aber auch keine weitere mit.
 
AW: Welche Übersetzungen fahrt Ihr?

Weisse bescheid!?!
 

Anhänge

  • 11-30.jpg
    11-30.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 345
AW: Welche Übersetzungen fahrt Ihr?

Im flachen 50/17 - 50/14 bzw. 39/13 39/12 wenns gleich wieder hoch geht.
mäßig-leicht bergauf 39/21 -39/14 auch mal 50/21 50/19 wenns gleich wieder flach wird oder 26/15 wenn eine starke Steigung nur kurz nachlässt.
extrem-stark bergauf 26/27 - 26/17 auch mal kurz 39/24 bzw. 39/27
leicht-mäßig bergab 50/14 - 50/11
stark bergab tret ich gar nicht.

Also so ziemlich alle die mein Rad hergibt, bzw deshalb sind sie dran.
Auf die extremen (50/11 und 26/27) könnte ich auch verzichten, wüsste aber nicht zugunsten welcher anderen.
 
AW: Welche Übersetzungen fahrt Ihr?

Anfang Oktober habe ich, nach Tips aus dem Forum (Spax und Nimbus), mein Rennrad mit einem 26 Kettenblatt von TA ausgerüstet. Nach mittlerweile 820 Km bin ich nur noch begeistert. Die neue Kassette habe ich auch gleich auf 27 Zähne (vorher 25) aufgerüstet. Am Anfang war das so ein Aha Effekt, dass ich mich bei einem breiten Grinsen bergauf gefragt habe: Wer braucht Shimano wenn es TA Specialites gibt? Ich möchte aber dazu noch sagen, dass ich unfallbedingte Knieprobleme habe.

Viele Grüße
 
AW: Welche Übersetzungen fahrt Ihr?

Auf gerader Strecke nehm ich 50-17, 50-15 oder (mit Rückenwind oder gutem Windschatten) auch ab und an 50-14. Gehts leicht bergauf oder beim Einfahren 39-13 und 39-12. Bis auf 30-25 hab ich in letzter Zeit alle vernünftigen Gänge gebraucht (ja, auch 50-11).
 
AW: Welche Übersetzungen fahrt Ihr?

Ich hab auf einem Rad 39/53 12-23 und auf dem zweiten 36/50 11-25. Welche Ritzel Kombinationen ich womit fahre,ist mir aber so was von egal.Das 11er brauche ich jedenfalls fast nie,und das 25er auch nicht.
 
AW: Welche Übersetzungen fahrt Ihr?

Fahre aktuell 53/39 13-23 aber bin am überlegen jetzt im Winter die Kasette wieder auf 13-26 zu wechseln oder das Kettenblatt von 53 auf 52 zu wechseln.
EDIT: 53/13 brauche ich nur Bergab genauso wie ich 39/23 nur bergauf brauche. Hier ist zumeist Flachland, und wenn ein Hügel kommt krieg ich den mit 39/23 noch so gerade hochgefahren. 39/26 ist da schon entspannter.
 
AW: Welche Übersetzungen fahrt Ihr?

Habe mit einer 11-23 auf 53/39 angefangen und fahre seit 2 Wochen nun 11-28. Jetzt komme ich auch mal längere steigungen locker hoch. Für mich ist diese Übersetzung wirklich ideal. Obwohl ich meist nur im mittleren Bereich trette, dass heisst 53/15, dass ist angenehm bei etwa TF 90 zu tretten. Geht es mal bergab und ich will es ausnuzen, dann kann ich auch noch was zu meiner Geschwindigkeit beisteuern :D
 
AW: Welche Übersetzungen fahrt Ihr?

Fahre jetzt im Flachen seit einiger Zeit vorn 53/42 (hinten 11-23), sehr zu empfehlen, da das 39er irgendwie immer zu klein war. Fahre meist entweder 42/13-16, wenn behäbig voran geht, oder 53/11-15 wenn's flott wird. Das 11er und 12er wird aber gern und häufig genutzt, wo soll man sich im Flachen sonst die Kraft herholen?

Wenn's mal in die Hügel geht, kommt ratzfatz eben wieder das 39er samt Laufrad mit 27er Kassette ans Bike.

Gruß,

Markus
 
AW: Welche Übersetzungen fahrt Ihr?

Habe bei meinem 52/42/30 und hinten 11-28 montiert. Im Flachland fahre ich 52/13 (mit ca. 75TF) oder schon mal 12-11 wenns flott gehen soll. Sollte es mal auf`m Berg rauf gehen, gehe ich aus dem Sattel ;)
 
Zurück