• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Weinmann Seitenzugbremse quietscht

Semper fi

Mitglied
Registriert
21 August 2015
Beiträge
83
Reaktionspunkte
45
Moin!

Der retro Halbrenner von meiner Freundin macht mir Sorgen. Wir haben ihn neulich reaktiviert und in dem Zuge auch die Bremsschuhe der alten Weinmann-Seitenzug-Bremsen durch Fibrax Neuteile ausgetauscht.

Seitdem quietscht das Fahrrad beim Bremsen wie verrückt. Erste Maßnahme war es dann die Bremsklötze mit 180er Schleifpapier abzuschleifen und die Felgenflanken mit einem Stahlschwamm und Alkohol zu reinigen.

Danach war es für ein paar Tage (tägliches Fahren) möglich absolut geräuschlos zu bremsen aber jetzt geht es schon wieder los, genauso schlimm wie vorher. Vorne wie hinten.

Es wurde penibel darauf geachtet, dass die Felge nicht verschmutzt wird, aber auf der Felgenflanke hat sich jetzt schon wieder eine Schmutzschicht von den Bremsen gebildet. Diese Schicht hatten wir bei der Säuberungsaktion vor ein paar Tagen allerdings schon entfernt.

Die neuen Schuhe sind 1x1 wie die alten. Beschriftung etc. alles gleich. Habe also nicht aus Versehen einen Stahl-Belag erwischt oder so. Eine Laufrichtung haben die Dinger doch auch nicht, oder?

Ich weiß das es von Kool-Stop passende Bremsbeläge gibt. Ziemlich teuer, wohlgemerkt. Allerdings sollte es doch eigentlich auch so funktionieren...?

Bin mit meinem Latein am Ende. Weiß jemand Rat?
 
Kann man da den Bremsschuh irgendwie an der Felge ausrichten? Oder wird der eingeschraubt und sitzt dann?
 
Bremsschuhe sind zweidimensional verstellbar (hoch/runter und im/gegen den Uhrzeigersinn) und sind so perfekt ausgerichtet wie es geht.
 
Also wenn du die Felgen und die Bremsschuhe schon einmal gereinigt hast und es dann nach ner Weile wiederkam, klingt es für meinen beschränkten technischen Sachverstand so, als wäre die Oberfläche der Bremsschuhe schuld. So schnell wird sich die Felge nicht wieder “abgenutzt” haben. Ich hab mangels Alternativen auch teure Kool Stop verbaut und habe es mir dann als Investition in die Sicherheit verkauft ;) Wie teuer waren die Fibrax denn? Waren die aus nem Laden oder dem Internet? Eventuell ist die Qualität ja da doch nicht so geil…Ich würde mal zu nem (guten) Laden gehen und fragen, was die da haben.
 
Bremsschuhe sind zweidimensional verstellbar (hoch/runter und im/gegen den Uhrzeigersinn) und sind so perfekt ausgerichtet wie es geht.
Die dritte Dimension verstellst du, indem du die Arme biegst.
Die Beläge sollten nicht parallel zur Felge sondern vorn zuerst die Flanken berühren.
 
Kann man da den Bremsschuh irgendwie an der Felge ausrichten? Oder wird der eingeschraubt und sitzt dann?
Das Quietschen kann viele Ursachen haben. Abhilfe ohne Reihenfolge:
1. Steuersatz zu locker bzw. nicht lotrecht. Einstellen.
2. Bremse auseinandernehmen und auf Fettung von Bremsarmen und Gleitscheiben achten. Bremse vollständig und in richtiger Reihenfolge montiert?
3. Speichenspannung prüfen. Zu weiche Laufräder begünstigen Quietschen.
4. Bremsschuhe leicht nach vorne unten geneigt montieren. Das verhindert das Öffnen der Bremsarme beim Bremsen.
5. Reifenluftdruck variieren. Besser mehr als wenig Luftdruck.
6. Felge weich? Billige Felgen neigen zum Verwinden, was das Quietschen begünstigt.

Grundsätzlich entsteht das Quietschen durch eine Art Rattern, also abwechselnd bremsen und rutschen im Resonanzraum Laufrad und Bremse.

Es gibt hellgraue Beläge mit 5 oder 6 Noppen, die sehr weich sind. Kosten um 1 Euro/Stück.
Weiche Beläge wären auch die roten Koolstops.
Viel Erfolg.

Gruß radltandler
 
Zuletzt bearbeitet:
Waren aus einem Laden und haben 3€ das Paar gekostet. Sind halt die gleichen die vorher schon drauf waren und nicht gequietscht haben.

Werde noch mal sauber machen, abschleifen und es mit biegen versuchen. Ansonsten bleibt ja anscheinend nur Kool-Stop.

Wenn doch noch jemand was weiß, immer her damit...
 
Zurück