• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wechsel von mtb auf RR , bzw RR auf mtb

T.Roubaix

Aktives Mitglied
Registriert
5 März 2013
Beiträge
1.204
Reaktionspunkte
645
Ort
dickes B
Hallo liebe Gemeinde ,

Mich würde interessieren wie ihr (sofern ihr ein mtb in Gebrauch habt) mit dem Umstieg vom Rennrad auf das Mountainbike zurechtkommt.
Ich fahre im Moment nur noch Rennrad da ich mich auf dem mtb nicht mehr so richtig "zu Hause" fühle.
Es kommt mir nicht nur schrecklich langsam vor , sondern vor allem die andere sitzposition ist mir irgendwie unangenehm geworden.
Wenn ich etwas mehr mtb gefahren bin kommt es mir auch so vor als wenn das zu Lasten der Performance auf dem Rennrad geht. Wäre in meinen Augen auch erklärlich da ja bei der anderen sitzposition auch andere Muskel-Gruppen angesprochen werden.
Einem Freund von mir ergeht es ähnlich , der mit mtb zur Arbeit fährt und mir erzählte das er seit dem er mtb fährt , er auf dem Renner nicht mehr die "Power" hat wie wenn er nur Rennrad fährt.

Ich bin schon so weit gegangen das ich mir eine alte ausgediente Rennrad-Gruppe an mein altes Scott mtb montiert habe ( mit rennlenker , sah echt lustig aus ) , und siehe da , ich hatte meine gewohnte sitzposition mit entsprechendem tretwinkel - hat das mtb wieder richtig Spaß gemacht.

Komme aufgrund dieser Erfahrung anscheinend nicht um einen Crosser herum. Oh Gott - noch ein Rennrad.

Mich würde trotzdem brennend interessieren wie eure Erfahrungen so sind ?

Beste Grüße - T.Roubaix
 

Anzeige

Re: Wechsel von mtb auf RR , bzw RR auf mtb
Fahre zwar kein mtb, aber manchmal ein 26" fixie, man sitzt halt echt doof auf sonen geräten ;D
Will mir auch einen Crosser anschaffen, damit ich mal gepflegt durch den wald heizen kann, und nicht so breitarmig auf nem fetten mtb sitz...
 
Hab kein Problem damit, wechsel aber auch nicht täglich. Wenns kalt ist und bei Schnee, Matsch und Eis - MTB, oder aber auch mit Familie, da dort der Kindersitz dran ist. Ansonsten RR. Und wenn ich MTB fahre dann gehts mir nicht darum einen Mindestschnitt zu fahren, oder hier und da noch ne Sekunde rauszuholen. Da erfreue ich mich eher an der, zum Beispiel, wunderschönen Winterlandschaft.
 
MTB ist so ein weites Feld :D
Wenns irgendein 26" Hobel ist, der halt mit breiteren Reifen ("klassischer" ;) Rahmen mit Starrgabel?) rumrollt, warum stellst Du die Sitzposition da nicht ähnlich (zumindest ähnliche Vorlage wie auf dem Renner) ein?
Ein 200mm Downhillfully wird ja sowieso artgerecht viel im Wiegetritt pedaliert, da hast Du wohl recht, daß andere Muskelgruppen angesprochen werden.

Wo zwischen den beiden Extremen befindest Du Dich? ;)
 
Ich fahr ein , HT, Racefully, AM-Bike und ein CX neben dem Rennrad. Die Bikes (bis auf des HT dieses wird nur noch als Arbeitswegbike verwendet) werden dort bewegt für das was sie gebaut sind und dort kommt mir dann nicht der Wunsch auf jetzt lieber auf einem RR zu Sitzen. Klar wenn ich mit dem AM-Bike nur auf Waldautobahnen oder Straßen fahren würde wär mir das dann auch zu blöd. Aber bei artgerechter Haltung denke kommt der Wunsch nicht so schnell auf.
 
Wenn ich längere Zeit MTB fahre, finde ich das RR gruselig.
Wenn ich längere Zeit RRfahre, finde ich das MTB gruselig.
Daher wechsel ich immer ab.
 
Habe mein altes MTB mit Aheadvorbauadapter, Rennbügel, Rennbremshebeln und V-Brakes ausgestattet, ausserdem ne neue Kurbelgarnitur mit 48er als grösstem Blatt montiert.
Ich nenns Crosser.
Das Ding läuft ähnlich gut wie mein Trainingsrenner und Kilometerfresser. Derzeit sind zusätzlich 55er racekings aufgezogen, so das der Bock ziemlich mies in der Beschleunigung ist. Hätte aber auch Schwalbe Crossreifen in 32da.
Auf meinem 28km Arbeitsweg bin ich damit aber kaum langsamer als mit meinem "guten" Rose, wenn das Ding läuft, läufts.
Wie whitewater ebenfalls vorgeschlagen hat, konnte ich die Sitzposition an meine beiden andren Räder erstaunlich gut anpassen. Touren oder Training darauf würden mich also wohl nicht verlangsamen...

Das zu meiner Erfahrung.
 
Habe mich bewusst für die Anschaffung eines Cyclocrossers neben dem RR und dem MTB entschieden, um das ganze Jahr über mit (annähernd) RR-Geometrie unterwegs sein und auch mal Spikereifen aufziehen zu können. Ich habe es nicht bereut.
 
Nutze ein Hardtail als Schlechtwetter- und Wintertrainingsgerät. Sattelhöhe, Sitzposition etc. sind fast vergleichbar mit den beiden Rennern. Keine Probleme beim Umsteigen. Allerdings bekomme ich auf dem MTB nach 1,5-2 Stunden Probleme mit den Schultern und Armen, weil man die Griffpositionen nicht so variieren kann wie beim RR.
 
Wenn ich von meinem Fully auf mein Hardtail wechsle, komme ich manchmal nur noch vorwärts, wenn ich den Sattel absenke und mich mit den Füßen abdrücke wie weiland der Freiherr von Drais.
Noch schlimmer ists, wenn ich von meinem Downhiller auf mein Dirtbike wechsle. Hoffentlich kommt da bald was mit Bosch-Motor!
 
Sicherlich fühlt es sich nach dem Wechsel vom Fully aufs RR und umgekehrt, seltsam an. Dauert aber nur 150 m. Mit den verschiedenen Schaltungen (SRAM Drehgriff zu Campa Athena) und Bremsen (Shimano XT Disc zu Campa Athena) habe ich keine Probleme.
 
Nutze ein Hardtail als Schlechtwetter- und Wintertrainingsgerät. Sattelhöhe, Sitzposition etc. sind fast vergleichbar mit den beiden Rennern. Keine Probleme beim Umsteigen. Allerdings bekomme ich auf dem MTB nach 1,5-2 Stunden Probleme mit den Schultern und Armen, weil man die Griffpositionen nicht so variieren kann wie beim RR.

So gehts mir auch... sitze auf meinem hardtail ähnlich, wie auf dem Renner... aber mir schlafen dort nach längerer Tour die Hände ein...

Von b-r-m? Eher unwahrscheinlich...:p

seeeehr unwahrscheinlich ;)
 
So gehts mir auch... sitze auf meinem hardtail ähnlich, wie auf dem Renner... aber mir schlafen dort nach längerer Tour die Hände ein...
Eventuell mal andere Handschuhe. Komm am Rennrad so halbwegs mit Geleinlagen klar. Geht am MTB garnicht.
Helfen kann auch ein anderer Lenker (mehr Backsweep), andere Griffe, eventuell stattdessen sogar Lenkerband.

Hat meist weniger mit der Sitzposition zu tun als damit, dass das Material halt nicht zum Fahrer passt. Und das fällt ohne Rennbügel halt schnell auf.
 
Ich kann nur Rennlenker. Setz mich auf ein Rad mit geradem Lenker und am besten noch Federgabel und ich liege quasi schon auf der Schnauze.
 
Zurück