• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wechsel auf STI bei 7 fach, möglichst DA, geht das?

GTdanni

KURBELGARNITURER
Forum-Team
Registriert
11 Juli 2004
Beiträge
6.375
Reaktionspunkte
3.527
Ort
Bad Dürrenberg
Ich stelle sicher eine Frage die hier schon einige mal gestellt wurde.
Möchte aber hier konkret werden. Ich fahre an meinem Stahloldie 7fach Dura Ace (Schraub natürlich) und würde gern auf STI umrüsten.
Nun hab ich hier (wo sonst) mal Ausführungen gelesen das da wohl irgend ne Mauschelei möglich sein wo das mit 8fach STI`s funzen könnte, weiß aber nicht mehr genau welche Kombi das war.
An der Kassette/Nabe möchte ich auf jeden Fall nix ändern.
Am liebsten wären mir die STI als DA oder notfalls als Ultegra.
Zur Zeit ist ein 600er Schaltwerk verbaut was ich aber tauschen könnte/würde um eine Funktionalität zu gewährleisten.

Sollte es nicht funzen bleib ich halt bei den DA Rahmenschalthebeln.

Danke schonmal, cu Danni.
 

Anzeige

Re: Wechsel auf STI bei 7 fach, möglichst DA, geht das?
moin danni,
oha, das wird schwierig. bei einem 7fach-schraubkranz wirst du meines wissens die sti-schaltschritte, die ja im hebel vorgegeben sind, nicht hinbekommen. wenn du noch irgendwo da- oder ultegra-8fach-sti-hebel herbekommen könntest, ginge das vielleicht noch irgendwie (ggf. die ritzelkragen runterfeilen). aber die differenzen zu 9- oder sogar 10fach-abstufungen (ritzelstärken und -abstände) sind dann doch wohl zu groß.
ich habe meiner frau letzten sommer die modolo-brems-schalthebel ans rad gebaut (hatte ich bei brügelmann bekommen). die kannst du von 6- bis 9fach einstellen und du kannst wirklich fast alles damit fahren. funktionieren mit 7fach-105er kassette und 7fach-schaltwerk jedenfalls recht gut. vielleicht wäre das ja eine alternative zu sti für dich.
gruß
die wade
 
Ach du schande...

... Schraubkranz, Dura Ace, 7-fach, 8-fach, 600 ???

Dazu hatte hier ja schon öfters jemand was geschrieben; durchforste doch mal die Technik-Ecke.

Hmm... mal sehen.

7-fach, egal ob Schraub oder Kassette, hat 3,2 mm Distanzringe.
8-fach hat 3,0 mm.

Mit einem 8-fach STI solltest Du mit ein wenig Glück 7-fach schalten können; das gleicht unter Umständen die Leitrolle am Schaltwerk aus (hat bei Shimano seitliches Spiel).

Vorsicht:
8-fach Dura Ace ist eine sonderbare Ausnahme!
Der Hebel macht hier kleinere Schritte, die das Schaltwerk durch andere Hebelverhältnisse wieder ausgleicht. Ritzelabstände sind dann wieder kompatibel.

Aaalso macht ein DA 8-fach Schaltwerk mit einem NICHT-DA 8-fach Hebel etwas größere Schritte - was eventl. ZUFÄLLIG zu 7-fach passen könnte.

Ähnlich übersetzt sind übrigens auch alte Shimano-Schaltwerke ohne Schrägparallelogramm, z.B. Crane, DA Serie 1, 600 "Arabesque", 600 ohne Zusatzbezeichnung (also noch nicht "EX" oder "Ultegra"). Also vom Anfang der 80er Jahre. Außerdem sind Suntour-Schaltwerke (Superbe Pro, Sprint 9000, XC Pro, ...) entsprechend übersetzt.

Also viel Spaß!

Ich würde allerdings warten, bis ich genügend Geld hätte, um komplett auf 9-fach (oder 10-fach) aufzurüsten.
So hast Du für viel Geld eine saubere Lösung, während Du mit Basteln für immer noch einiges Geld nur eine Zwischenlösung erhälst, die Dir im nächsten Jahr doch nicht mehr gefällt...
 
Hola!

Habe auch vor einigen Jahren 7fach DA-Kasette mit 8fach DA Brems/Schaltgriffen versehen. Funzt problemlos. Einstellung war auch kein Hexenwerk. Es tut sich halt einfach nichts mehr, wenn du schon auf größtem hinteren Ritzel bist und Schaltgriff betätigst :)


Gruß
Steve
 
Danke schonmal für eure Hilfe.

Ich denke es läuft darauf hinaus das ich die Sache mal mit 8fach DA STI probieren werde.
Diese ich mir sicherlich bei ebay schießen werde, sollte es nicht funzen wird man sie ja auch wieder los sodas der Schaden nicht so hoch sein wird.
An Rädern und Naben will ich nichts mehr ändern, ist eh ein altes Rad (Diamant 70/80er Jahre) was ich mir mal aus Spass zusammen gebaut hab.
Die Modolo Morpheus wären auch eine Alternative, ein billige (80€) obendrein, passen aber optisch überhaubt nicht zu dem Rad an dem nun alle Anbauteile silbern sind.
Da der Rest der Gruppe schon DA ist (Naben sind Record) würde das mit den DA STI`s optimal passen.

Ich werd mal sehen was es so beim E gibt.

CU Danni
 
Dura Ace 8-fach Hebel sind in so einem Fall eigentlich wirklich eher zweite Wahl - eben weil sie ja kleinere Schritte machen, wo Du leider größere brauchst.

Dann solltest Du auch ein in etwa dazu passendes Schaltwerk haben.

Ein Trick, den auch Shimano selbst empfiehlt:
Will man ein Schaltwerk zu größeren Schritten zwingen, klemmt man den Zug einfach auf der anderen Seite der Schraube (bzw. sonderbar geknickt in deren Mitte). Auf diese Weise wird z.B. ein DA 9-fach Schaltwerk an DA 8-fach Hebel und Kassetten angepasst.
 
Ich werd morgen und am WE mal meine Radhändler besuchen(sind nur 2) und mal schauen ob da evtl. noch was olles an STI rumliegt.
Wenigstens zum testen, bevor ich bei ebay alles an 8fach Schaltern aufkaufe :)
Die Modolo Hebel hab ich auch schon ne Weile im Auge, allerdings sind die optisch weniger passend und über die Funktion gibt es auch widersprüchliche Angaben.
Irgendwie sehen die auch aus wie Bremsgriffe mit Rapidfireschalthebeln vom MTB. Buhh


Winterzeit --- Bastelzeit


Cu Danni
 
GTdanni schrieb:
Die Modolo Hebel .......................über die Funktion gibt es auch widersprüchliche Angaben.



Cu Danni

Um nicht zu sagen, daß die im TOUR-Forum den absoluten Verriß geerntet haben... ;)

Gruß mess.
 
Da hab ich noch garnicht nachgesehen, ich hab nurmal die Suche in beiden IBC-Foren bemüht.
Wenn die Dinger funktionieren würden wär mir die Optik fast egal, aber so ?

Cu Danni
 
Hallo,
ich hatte ein ähnliches Problem, das ich dank Hilfe des Forums (Knobi) lösen konnte.
Also:
Ich hatte ein Rad mit 7-fach Kassette (kein Schraubkranz). - Es gab mal Naben, die konnten Schraubkranz und Kassette. Vielleicht hast du ja Glück. -
Ich habe also mir die 105er 9 fach Hebel gekauft, und auf die Nabe eine 9 Fach Kassette, bei der ich ein Ritzel plus Zwischenring weggelassen habe. So habe ich jetzt eine wunderbare 8-fach STI Schaltung an meinem Renner.
Wenn deine Nabe also auch Kassetten aufnehmen kann, kannst du es ja genauso machen.

Grüße Tim
 
Da hab ich mich nun noch garnicht mit befasst.
Eigendlich fahr ich ja MTB und das RR war nur zum Training gedacht.
Mitlerweile macht es immer mehr Spass so das ich eben etwas aufrüsten wollte.
Ob die HR Nabe noch was anderes als die 7fach Schraub aufnehmen kann weiß ich nicht, kann ich mir aber nicht vorstellen.
Da ich den Hinterbau für den neueren LRS schon um mind. 10mm weiten musste wollt ich an der Einheit Nabe/Ritzel nichts ändern.
Am besten wären STI`s im Sinne von Plug&Play :D
Aber ich hab mich schon damit abgefunden das es sowas an meinen Rädern nicht gibt.

Also volle Bastelkraft vorran.

Cu Danni
 
Ups!
Wir haben da noch was vergessen:

Die seltenen 7-fach STI aus der RSX-Gruppe!

DAS wäre wirklich Plug & Play!.
Qualitativ sind die allerdings nicht so toll, und auch nur noch antiquarisch (ebay) zu bekommen.
Gab es als 2x7 und 3x7; später auch als 2x8.
 
Knobi schrieb:

Jetzt kann das mal zurückfragen. Was wachst Du 3:.. Uhr MEZ im Forum. Solltest Du nicht um diese Zeit schlafen? :aetsch:

Und wo kriegst Du die Hühner für die Bezahlung her? Wie transportierst Du die? Was, wenn die auf dem Transport brüten und Küken kriegen ?

Da ist doch'n Appel und Ei zum Bezahlen eingacher zu behandeln, find ich. :D
 
Hehehe!

Um 3 Uhr nochwas lungere ich im Netz rum, um nach einer Transportmöglichkeit für knapp hundert Hühner zu suchen!
Das Problem beim Hühnertransport ist nämlich immer deren ungünstiger Raum/Gewichtskoeffizient.
Ein Huhn wiegt nicht viel (zumal es ja immer wieder für einen Moment herumflattert, wenn es aufgeregt ist) - braucht jedoch verhältnismäßig viel Platz.
Nun wäre zum Hühnertransport durchaus ein leichtes Fahrzeug mit verhältnismäßig geringer Leistung geeignet. Durch den wuchtigen Kofferaufbau hätte es jedoch mit schlechter Aerodynamik, und ergo schlechter Umweltbilanz zu kämpfen.
Mit einem richtigen Schwer-LKW Leichthühner zu transportieren - da hätte ich irgendwie ein schlechtes Gewissen!
Auch hat es sich als unvorteilhaft erwiesen, Hühner mit der Post zu verschicken. Die Poststempel werden auf ihrer Oberfläche leicht unleserlich; und zudem passt ein deutsches Standardhuhn (nach DIN 35 2 710 A) nicht durch den deutschen Standard-Briefschlitz (DIN 8104).
Für so etwas gibt es schließlich Brieftauben.

Nur - bekommt man für Brieftauben einen Satz Shimano-STI?
Und wie ist der aktuelle Umrechnungskurs Taube - Huhn?

Fragen über Fragen.

Da bei dem ganzen Federvieh um mich herum allerdings längst das eine oder andere Ei abgefallen (oder besser: herausgefallen) ist, habe ich ja schon die halbe Miete. Jetzt brauche ich nur noch einen Apfel.

Danke für den Tip!



Ach, übrigens:

-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

ist wirklich VERDAMMT geil!
 
Danke für den Link, aber wie du schon sagtest, sind ganz schön teuer.

Ich behalt erstmal noch andere Auktionen im Auge (hab erst eine verpasst da gab es 2/8 Ultegra+Lenker für 68€, so ein Mist)
Nen Lenker und Vorbau hab ich heut beim Händler besorgt, der jetzige ist ein 38er und zu schmal.

Die Sache mit den RSX müsste doch eigendlich dann ohne Probleme funzen?
Oder?

CU Danni
 
GTdanni schrieb:
Danke für den Link, aber wie du schon sagtest, sind ganz schön teuer.

Ich behalt erstmal noch andere Auktionen im Auge (hab erst eine verpasst da gab es 2/8 Ultegra+Lenker für 68€, so ein Mist)
Nen Lenker und Vorbau hab ich heut beim Händler besorgt, der jetzige ist ein 38er und zu schmal.

Die Sache mit den RSX müsste doch eigendlich dann ohne Probleme funzen?
Oder?

CU Danni

"Blödmann", hättest Du was gesagt. Ich habe noch einen 42er + Vorbau rumliegen. Den hättest Du (kostenlos) haben können.
 
"Ätsch" ich hab doch den Lenker+Vorbau auch umsonst bekommen.
War ein gebrauchter Italienischer Lenker mit Gravur, sehr edel gemacht, der Vorbau ist ein alter ITM den ich erstmal von Lack befreie und poliere.

---Ich liebe basteln---

Cu Danni.

P.S. Ich hab mir mal DA 8fach Griffe zum testen besorgt.
 
GTdanni schrieb:
ein gebrauchter Italienischer Lenker mit Gravur,
- auch als "Todesfalle" bekannt.
Gravuren am Lenker gehören verboten, und gelten mittlerweile auch als ausgestorben.
Und das aus gutem Grund: Sie stellen nichts anderes als Kerben dar, die durch ihre Kerbwirkung (!) dem Alu ziemlich zusetzen. Nicht selten sind solche (zumeist sogar besonders edlen und leichten) Lenker genau an der Gravur gebrochen.
Einen "alten, gebrauchten Lenker" würde ich ohnehin nicht mehr benutzen.

Häng ihn Dir lieber an die Wand.
 
Ja ich weiß was du meinst, aber die Gravur ist nur ganz flach (wie gelasert) und ausserdem auf der Verdickung in der Mitte.
Da hab ich keine Bedenken das da was bricht, noch dazu bei 325g Gewicht.
Ich hab heut 2 Stunden an dem alten ITM Vorbau poliert, mit der Bohrmaschine und der Polierscheibe.
Die Farbe ist runter und das Ding glänzt wie nen neuer Feuerwehrhelm :D
Wenn ich mal dran denke mach ich nen paar Fotos.

Danke aber für deinen Beitrag.

Cu Danni.
 
Zurück