• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wasser in Hochprofilfelgen - was tun?

  • Ersteller Ersteller nature boy
  • Erstellt am Erstellt am
N

nature boy

Hallo,

mein letztes Rennen war ein Regenrennen. Rad schmutzig, also sauber gemacht.

Nachdem ich es mit dem Wasserschlauch abgestrahlt habe, stelle ich fest, dass sich Wasser in den Felgen gesammelt hat. Es plätschert die Mühle am rauschenden Bach.
Was tun? Danke.
 
Oftmals sind dort irgendwo entwässerungs Löcher in der Felge. Eines davon sollte man nach unten Drehen und den Rest erledigt dann die Schwerkraft.
 
Moin,
sofern du keine Ablaufbohrung in der Felge hast, bleibt nur Reifen runter, Felgenband runter oder anheben und Wasser rauslaufen lassen, oder warten bis es verdunstet ist.
Marewo
 
Alles klar, danke, bei der nächsten Wäsche werde ich darauf achten, dass das Entwässerungsloch nach oben zeigt.
 
Falls die Felge überhaupt ein Entwässerungsloch hat. In letzter Zeit wird das aus mir unerfindlichen Gründen gerne eingespart.
Bei Regenfahrten dringt übrigens generell Wasser, entlang der Speichen / Nippel bzw. am Ventil, in die Felge ein.
 
Hallo hier Doc,

hatte mal einen Satz Vuelta Superlite 20/20. Der war nicht nur schlecht gespeicht, der hat auch Wasser gezogen. Aber es war nicht zu erkennen wo. Ein Wasserablaufloch gabs daran nicht. Ich denke es ist auch eine Preisfrage.

Doc
 
Ich versuche mir gerade bildlich vorzustellen, wo bei einer Hohlprofilfelge sinnvoll ein Wasserablaufloch sein soll. Sinn macht es nur an der tiefsten Stelle. Wenn das Rad steht ist es auf der Felgenbandseite. Hier wird aber nach außen alles durch Schlauch und Reifen gedichtet. Da kann also nichts abfließen. Man benötigt also eine Bohrung nach außen (z.B. Seitenflanke der Felge).
An den Speichennippeln kann eigentlich kein Wasser eintreten. Die Nippel sollten formschlüssig mit der Felge mit hohen Druck verbunden sein. An der Ventilbohrung ist aber der nötige Platz, damit Wasser seinen Weg ins Innere der Felge finden kann.
Ventilgewinde vor dem Einführen mit Vaseline beschmieren und du hast Ruhe mit Wassereinbruch (Hochdruckreineiger sind übrigens auch tabu, wenn man den Dreck vom Rad und nicht ins Rad spülen will).
 
Löcher kann man nachbohren. Hab ich bei mir gemacht. Allerdings ohne Brille. Jetzt hab ich die doppelte Anzahl an Löchern. Die Vohandenen hab ich nicht gesehen.:rolleyes:
Johann
 
Man benötigt also eine Bohrung nach außen (z.B. Seitenflanke der Felge).

Da ist die Bremsflanke im Weg. Vermutlich ist das kein sinnvoller Ort für eine Bohrung. (Es sei denn, es gelänge den Verschleißindikator an dieselbe Stelle wie den Ausgang der Bohrung zu legen.)
Wasserablauf.jpg
 
Es gibt bei mir ein Wasserabführungsloch. Das ist aber höher angesetzt als in der Grafik angezeigt.
D. h. nachdem ich den Anweisungen des threads gefolgt bin, blieb immer noch Rest Wasser in den Felgen. Habe sie zum Trocknen hingestellt. Das sollte gehen, weil ich nur ein Rennen pro Woche fahre...
 
Zurück