• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wasser auf Tour alle, lasst Ihr das Rad vor der Tanke stehen?

Anzeige

Re: Wasser auf Tour alle, lasst Ihr das Rad vor der Tanke stehen?
Da jetzt ein Clown nach dem anderen kommt und alles ins Lächerliche zieht, bin ich mal raus hier.

Bitte nicht verdursten und immer schön ernähren auf euren süssen 30km Runden 😘
 
Vor einer Tour ist das ja auch sinnlos, das machst für den Ort (eigentlich eine Tanke s.o.) an dem Du Dein Rad kurz abstellst. Der Algorithmus, der dazu verwendet wird nennt man Abschätzung oder auch Hausverstand. Scheint Dir abzugehen. Ansonsten schleppen halt manche tonnenweise Sicherungsgeräte mit sich rum oder fahren nur noch zwift.

Oder machen sich Wimpel ans Rad. 🤣
 
Mir geht selbst auf der Langstrecke >200 km nie das Wasser aus und ich rechne mit einem Liter pro 50 km.
Ich muss das jetzt mal nachfragen: wie schafft man das?
Gravel mit Touren so um die 100-150 km. Da fließen im Hochsommer und wenn die Sonne richtig knallt vier, fünf Liter Flüssigkeit durch. Weniger wäre auf jeden Fall gefährlich.

Und zum Thema: ich bin öfters im Ruhrpott unterwegs und die Tanken dort können schon sehr groß und unübersichtlich sein. Je nach Einschätzung hänge ich entweder auch den Helm mit zwei drei Windungen ins Vorderrad und schalte in den größten/kleinsten Gang. Was ich auch ab und zu mache, aber dann nicht vergessen darf: ich schalte stehend also ohne das ich die Kurbel nochmal drehe, und stelle das Rad dann ab. Sollte jemand aufspringen wollen um fahrend damit abzuhauen, tritt er erstmal ins Leere.
Ich nehme auf meinen Touren grundsätzlich zu viel Krams mit, ein Schloss war da die letzten Jahrzehnte nicht mehr dabei.
Mir tun immer die E-Bike Senioren leid die an ihren sackschweren Rädern dann auch noch eins dieser Gelenkschlösser durch die Gegend fahren. Die bringen ja auch gern mal > 1kg auf die Waage.

Die Vorplanung ist so sorgfältig, sodass ich entweder eine Idee habe wie gut es unterwegs mit Wasser- oder Tankstellen aussieht oder ich habe diese direkt als POI dabei. In Osmand wird per Layer "Trinkwasser" eingeblendet und ich kann spontan sehen ob und wenn ja wo es Nachschub gibt.
Bei der Planung hilft Brouter und dort dann über das Menü rechts "drinking water" und "fuel" einblenden. Da geht natürlich noch mehr (Supermärkte, Cafes ...)
 
Deswegen:
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland rund 245.900 Fahrraddiebstähle polizeilich erfasst.
(Quelle: https://de.statista.com/statistik/d...lle-des-diebstahls-von-fahrraedern-seit-1995/)

Vielleicht will niemand deinen Schrotthobel haben, aber es ist durchaus berechtigt, sich darüber Gedanken zu machen, ob man verhindern soll, dass sich jemand ungehindert auf das Rad setzt und einfach davon fährt.

Mindestens die Hälfte waren davon sicher Rennraddiebstähle vor Tankstellen.
 
Vor einer Tour ist das ja auch sinnlos, das machst für den Ort (eigentlich eine Tanke s.o.) an dem Du Dein Rad kurz abstellst. Der Algorithmus, der dazu verwendet wird nennt man Abschätzung oder auch Hausverstand. Scheint Dir abzugehen. Ansonsten schleppen halt manche tonnenweise Sicherungsgeräte mit sich rum oder fahren nur noch zwift.
Ernsthaft jetzt? 🙄 Mit deiner Argumentation kann ich genauso die Wahrscheinlichkeit errechnen, dass in einer belebten Innenstadt jemand den Diebstahl meines Rades bemerkt und folgend einschreitet...
Was also wäre jetzt besser: Einsame Tankstelle, wo potentiell exakt 1 Arschloch ausreicht, der mir mein Rad wegträgt und es niemand mitbekommt, oder das belebte Café, wo es zwar zig potentielle Arschlöcher gibt, genauso aber auch mehr "passive Aufpasser"...
Merkste selbst, oder? Beides gleich kacke, wenn es doof läuft...
 
Es ist schon bescheuert. Da diskutiert man in andern Bereichen, wie man Gewicht im Grammbereich einsparen kann und gleichzeitig schleppt man irgendwelche unnötigen Sicherungsgeräte mit sich rum nur weil man sich geniert, das RR in den Shop mit rein zunehmen.
 
Warum sollte man im Pott eine Tanke aufsuchen?
Tanken und Brunnen kann ich kalkuliert in Osmand suchen. Bei den Büdchen ist das meiner Erfahrung nach nur bedingt möglich. Geschlossen, nicht eingetragen oder ich übersehe sie schlicht. Bei der Tanke kann ich halt auch mal ordentlich aufs Klo, mich frischmachen etc.
Geht natürlich beides ;)
 
Es ist schon bescheuert. Da diskutiert man in andern Bereichen, wie man Gewicht im Grammbereich einsparen kann und gleichzeitig schleppt man irgendwelche unnötigen Sicherungsgeräte mit sich rum nur weil man sich geniert, das RR in den Shop mit rein zunehmen.
...Angst hat und überall was böses vermutet.
 
h6.jpg

Ich lasse mir die öffentlichen Trinkwasserquellen als POI auf der Karte anzeigen und fahre sie gezielt an um die Flasche zu befüllen.

o9.jpg
 
...Angst hat und überall was böses vermutet.
Das hat mit Angst nichts zu tun. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein RR bei der Tanke gestohlen wird ist klein, aber weshalb soll man das Restrisiko eingehen, wenn man es ohne Aufwand vermeiden kann? Und selbst wenn das RR versichert ist, ist es mühsam und man steht für eine längere Zeit ohne RR da. Nicht alle haben n+x wo man genug Räder zur Auswahl im Stall hat.

Ich käme nie auf die Idee, einen Wertgegenstand unbeaufsichtigt zu lassen. Das lernt man ja schon kleinen Kindern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat mit Angst nichts zu tun. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein RR bei der Tanke gestohlen wird ist klein, aber weshalb soll man das Restrisiko eingehen, wenn man es ohne Aufwand vermeiden kann? Und selbst wenn das RR versichert ist, ist es mühsam und man steht für eine längere Zeit ohne RR da. Nicht alle haben n+x wo man genug Räder zur Auswahl im Stall hat.

Ich käme nie auf die Idee, einen Wertgegenstand unbeaufsichtigt zu lassen. Das lernt man ja schon kleinen Kindern.
Das hat ausschließlich was mit Angst zu tun und ein Rad, welches benutzt wird, ist kein Wertgegenstand sondern ein Gebrauchsgegenstand, ein Fortbewegungsmittel, manchmal sogar ein Sportgerät.
 
Und selbst wenn das RR versichert ist, ist es mühsam und man steht für eine längere Zeit ohne RR da.
Auf die Versicherung, die bei "Rad ohne Schloss vor XY stehen lassen und geklaut worden" zahlt, wäre ich gespannt - wird wohl nur funktionieren, wenn grobe Fahrlässigkeit auch abgedeckt ist.
 
Zurück