• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was sind die minimalsten und maximalsten Umdrehungszahlen, die Profis in einer kompletten Etappe...?

Na ja, das Minimum wird wohl Null sein. Den anderen Teil der Frage könnten wohl Profis besser beantworten als die hier aktiven Amateur-Computersitzer und -Fernsehgucker.
 
85 ist im schnitt voll in Ordnung für die meisten. Im Finale haben sie noch mal hochgedreht.
 
Solche Werte entstehen, wenn man unabsichtlich kurz vor und zurück tritt. Hab ich auch manchmal aufm Tacho.
 
85 als Schnitt ist ja schon mal eine Hausmarke.
152 beim Sprint max hört sich viel an.
Und minimum (am Berg)? Ich fahre ohne Elektrik (außer Tacho), gehe am Berg jedoch nie unter eine bestimmte Trittfrequenz (weil es sonst "unphysiologisch"/"unbionetisch" wird). Was sind die geringsten Umdrehungszahlen ("0" ist Quatsch)?
 
Wenn Du Dir anschaust, mit welchen Übersetzungen die Profis früher die Berge hoch sind (42-25 im Gebirge z.B.), dann kannst du dir die passende TF denken bzw. mal mit Kreuzotter+Ritzelrechner ausrechnen. Im Vergleich zu heute ziemlich wenig. Und noch früher singlespeed, und trotzdem über die Alpen und Pyrenäen. War aber wohl 'ne Quälerei. "Unbionetisch" oder so.

eine Antwort auf Deine Frage wird also zeitabhängig ausfallen.

Aus eigener Erfahrung (da streich ich mal den "Profi" in der Frage) würde ich sagen, 60 geht 'ne Weile, aber dann muss es irgendwann auch wieder flacher werden. Unter 40 fall ich irgendwann vom Rad. Aber auch wegen totaler Übersäuerung. Andere können das vielleicht besser. Weniger als 30 erscheint mir schwer vorstellbar.

Hinault hat mal im Interview gesagt, dass er so mit 70 - 90 unterwegs ist. heute kurbeln die meisten schneller. Aber Grenzwerte waren das nicht. Im Zweifel legt man halt die Übersetzungen so auf, dass es in Steilstücken nicht zu langsam wird und meistens im individuellen Optimalbereich liegt. Der ist bei jedem anders.

Die 85 wird mit Null sein, weil der Tacho so lange rechnet, wie das Rad fährt, bzw. wie er Zeit nimmt. Dass er Zeiten ohne TF dabei rausnimmt, wäre mir ganz neu.

Aber so richtig beantworten lässt sich die Frage kaum - oder hättest Du sowas wie 33,145 U/min bzw. 148 erwartet? ;)

Gruß, svenski
 
Die 85 wird mit Null sein, weil der Tacho so lange rechnet, wie das Rad fährt, bzw. wie er Zeit nimmt.
Dies variiert mit der Einstellung des jeweiligen Messgerätes. Garmin hat z.B. Einheiten, die bei der Trittfrequenz die Einstellungen "zero average" und " none zero average" zulassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück