• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Vorbau optimale für Sprinter und TT Position?

Jonnyy

Mitglied
Registriert
27 September 2023
Beiträge
40
Reaktionspunkte
9
Suche einen Vorbau für diese beiden Typen.
Habe gelesen das flexible vorbauten weniger steif sind und da es einige vorbauten gibt die sich in länge und winkel unterscheiden wollte ich die profis hier im forum fragen.

danke
 
Um die Frage zu beantworten, musst du deutlich mehr Info dazu schreiben.
Die optimale Länge des Vorbaus ist abhängig von Bike-Größe, -geometrie und deinen Körpermaßen. Bei Körpermaß dann noch, ob kurzer oder langer Torso. Und Persönliche Vorliebe für mehr Komfort oder Aero.

Modelle gibt es sicher Dutzendweise gute...
 
Die Profis montieren einen Vorbau in der optimalen Länge und dem optimalen Winkel um sie in die optimale Position zu bringen. Weil nur darauf kommt es an. Da gibt es grob von 90-170mm fast alles aus allen Materialien, in Winkeln zwischen -17° und 0° (positive Winkel sieht man in der Tat seltener) .
 
Um die Frage zu beantworten, musst du deutlich mehr Info dazu schreiben.
Die optimale Länge des Vorbaus ist abhängig von Bike-Größe, -geometrie und deinen Körpermaßen. Bei Körpermaß dann noch, ob kurzer oder langer Torso. Und Persönliche Vorliebe für mehr Komfort oder Aero.

Modelle gibt es sicher Dutzendweise gute...
Bulls Nighthawk 2 https://www.bike-x.de/rennrad/tests/testbericht-bulls-night-hawk-2/
Rahmengröße: 53cm
Torso: 52cm (Hüfte bis Halsansatz)

Der entscheidende Faktor für mich ist zwischen Aero und Komfort, eine Position in der ich eine lange Zeit eine sehr hohe und konstante Geschwindigkeit ohne Probleme halten kann. Aktuell liegen meine TT Aufsätze direkt auf dem Lenker und da kann ich keine 2min draufsein ohne das es unangenehm wird (Der Tritt fühlt sich auch nicht optimal an).
 
Der entscheidende Faktor für mich ist zwischen Aero und Komfort, eine Position in der ich eine lange Zeit eine sehr hohe und konstante Geschwindigkeit ohne Probleme halten kann. Aktuell liegen meine TT Aufsätze direkt auf dem Lenker und da kann ich keine 2min draufsein ohne das es unangenehm wird (Der Tritt fühlt sich auch nicht optimal an).
Das macht es dann nicht leichter. Ist auch bei mir ein Problem.
Ob da alleine ein Vorbauwechsel hilft? eher nicht, denke ich. Ich habe via myvelofit online die Position angepasst und die Auflieger weiter nach vorne. Spacer rein/raus,... Aber Vorbau nix geändert.
Gemütlich ist anders so liegend und ich kriege (noch) weniger Watt raus. Aber auch die Position muss man trainieren
 
Bulls Nighthawk 2 https://www.bike-x.de/rennrad/tests/testbericht-bulls-night-hawk-2/
Rahmengröße: 53cm
Torso: 52cm (Hüfte bis Halsansatz)

Der entscheidende Faktor für mich ist zwischen Aero und Komfort, eine Position in der ich eine lange Zeit eine sehr hohe und konstante Geschwindigkeit ohne Probleme halten kann. Aktuell liegen meine TT Aufsätze direkt auf dem Lenker und da kann ich keine 2min draufsein ohne das es unangenehm wird (Der Tritt fühlt sich auch nicht optimal an).
Also Du möchtest auf Basis dieser Angaben quasi den goldenen Positionstipp wo Bikefitter Dir übertrieben 100 Elektroden anschnallen, Tests machen, Superslowmo Videos, Kraftverlaufsanalysen etc?!

Das erscheint mir rel optimistisch.

Versuch doch mal ne Vorstellung zu bekommen, wo Du mit der TT Position hinwillst. Idealerweise ungefähr da hin wo Remco ist. Wo bist Du jetzt und was musst Du ändern um da hin zu kommen? Tiefer als waagerecht muss der Rücken nicht. 90° Winkel (vielleicht ein kleines bisschen offener) ist immer mal nen Anfang (also Oberarm zum Torso und Unterarm zu Oberarm). Bei den meisten Leuten hilft Anstellen der Extensions/Armschalen im Bereich von 10-15° um mehr Stabilität ins System zu bringen. TT Sattel in relativ waagerechter Einstellung (bei zuviel Neigung kann man super rutschen, aber nicht besonders stabil sitzen). könnte helfen.

Da keiner weiß wie Du jetzt sitzt, kann dir auch keiner sagen was Du ändern könntest. Und selbst wenn... man kann mal auf nen Bild schauen, eine wirklich valide Beratung kann man da nur sehr bedingt machen. Aber vielleicht nen Tipp geben.

Also trau Dich ruhig mal was zu zeigen, dann hätte an vielleicht mal ne Vorstellung.

Aber TT Position ist ein ewiges Thema. Ein nie enden wollender Prozess. :-D
 
Also Du möchtest auf Basis dieser Angaben quasi den goldenen Positionstipp wo Bikefitter Dir übertrieben 100 Elektroden anschnallen, Tests machen, Superslowmo Videos, Kraftverlaufsanalysen etc?!
Eher Tipps wie ich es selber herausfinden kann durch kleine Investitionen. Habe überlegt ob ich zuerst einen verstellbaren Vorbau besorge und alle möglichen WInkel austeste (Die steifigkeit ist hier nicht entscheidend) und bei passendem winkel dann diesen Vorbau unverstellbar kaufe. Über die Länge des Vorbaus bin ich mir noch nicht sicher. Längere sind besser für Sprinter ?
 
Das kommt auf dein Rad an... Normale Rennräder haben ja tendenziell weniger reach als tt bikes. Deshalb wirst du improvisieren müssen. Angenommen man würde an einem tt bike eine Kombi mit ca 100er Vorbau fahren, dann müsstest du ein kürzeres Rad entsprechend ausgleichen um in die selbe Position zu kommen. Es gab mal einen Look Ergostem. Den konnte man komplett verstellen in Länge und Höhe. Gibt's aber glaube ich nicht mehr. Ich würde einen 110er Vorbau bestellen. Ritchey hat verstellbare. Specialized Multistem verstellt mit Hülsen was eigentlich rel praktisch ist. Wenn du schon feststellst, dass jetzt alles zu tief ist... Was ist denn jetzt montiert?

Ewig hoch wirst du mit dem Vorbau aber nicht kommen. Normal spacert man heute Armschalen und Extensions separat mit Risern nach oben. Oft um diverse cm. Das holt meist kaum ein Vorbau raus und das macht auch jede andere als die tt Position ziemlich unbrauchbar. Aber nur zum probieren wird es gehen.
 
Zurück