• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was sagt ihr zu der Überhöhung ?

Holgi68

Aktives Mitglied
Registriert
13 Juni 2006
Beiträge
2.468
Reaktionspunkte
50
Hallo,

habe den Vorbau bei der ersten Inspektion ändern lassen..
Finde so siehts eigentlich schon ganz gut aus..Sind noch 4 Spacer montiert.
3 x 5mm und 1 x 15 mm .

Würdet Ihr das so lassen , oder was meint Ihr ?
 

Anhänge

  • IMG_04012.jpg
    IMG_04012.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 1.595
Also bei meinem Rad wurde ja auch schon über den SpacerTurm gelästert, aber solange man entspannt damit fahren kann ohne sich nach ner Runde wieder einrenken lassen zu müssen is das doch ok. Optik is nich immer alles, soll auch funktionell sein und Spass machen. Hab auch vier Ringe drin :D

Gruß

Lurch
 
Da hast du wohl recht..Werd somit ersteinmal ein paar Hundert Kilometer mit fahren..kann dann immer noch kürzen wenn ich an der Position gewöhnt bin...
Bin ja purer Anfänger :(
 
Habe auch mit vier Spacern angefangen und mich inzwischen auf drei hochgedient! :D Da hat es die Gewöhnung gemacht bzw. vielleicht war ich am Anfang nur zu vorsichtig. Aber: Gabel absägen geht halt später auch noch. Was dranhängen gestaltet sich dagegen eher schwierig...
Wenn du das Gefühl hast, du könntest weiter runter mit Vorbau und Lenker, könntest du ja auch einfach mal einen oder zwei Spacer rausnehmen und erst mal probeweise über dem Aheadvorbau wieder einbauen. Dann weißt du, ob es niedriger auch geht.
Letztendlich hat der Listige Lurch aber Recht: Was nützt dir die schönsteOptik, wenn du Sch.... sitzt und dir alles wehtut = du keinen Bock zum fahren hast?!
Grüße
Frank

P.S.: Ich find es übrigens auch so wie es ist schön, dein Radl.
 
Man kann aber auch testen, ohne gleich den Schaft abzusägen...

Einfach Vorbau runter, den 15er raus, Vorbau drauf, 15er drüber und wieder einstellen.

Dann weißt Du relativ schnell, ob Du damit zurecht kommst.
 
Hi,
ist das ein Fahr- oder ein Standrad zum ansehen??:rolleyes:

Ich find schon ziemlich prall, wie sich hier die meisten an dem "sportlichen" Lenkerpositionen der Profis bei Ihren Renn/Zeitfahrrädern orientieren. Wenn man sich dann mal auf einer Tour ansieht, wie viele auf der Oberlenkerposition fahren und wievile auf der unteren Position, weiß man, dass hier nicht nach "form follows function" sondern nach dem Motto "was schnell + sportlich aussieht fährt auch schnell". Ich glaube 50% der Rennradler fahren weniger als 5% in der Aero-Position.
Also, kein falscher Ehrgeiz, Lenker in die für einem passende Höhe und sich über die -dann auch fahrbaren- Griffpositionen freuen.

Ciao, Igor
 
kampfgnom schrieb:
Man kann aber auch testen, ohne gleich den Schaft abzusägen...

Einfach Vorbau runter, den 15er raus, Vorbau drauf, 15er drüber und wieder einstellen.

Dann weißt Du relativ schnell, ob Du damit zurecht kommst.
:bier: Hättest du mal meinen Post zuende gelesen! ;)

Edit: :floet: Sehe gerade, dass Holgi auch schon was von der Säge geschrieben hat... Also Asche auf mein Haupt. Aber ich war (endlich einmal) schneller :feier:
 
Im Frühjahr mit Spacerturm anfangen, und wenn es paßt wie von meinen Vorschreibern beschrieben, einen oder zwei Spacer auf dem Vorbau montieren. Nach dem nächsten Winter freust Du dich vielleicht wieder einen Spacerturm bauen zu können.

Schmecken muss es, Dir, und nicht den Anderen
 
Magic8303 schrieb:
Auch bei meinem Renner wurde über den Spacerturm gelästert. Mir ist der Fahrcomfort wichtiger als ein krummer Rücken.

Also, paßt schon...
Na ja, wenn du sonst immer nur auf der Couch rumlümmelst... (siehe dein Benutzerbild!) ;)
 
Holgi68 schrieb:
Hallo,

habe den Vorbau bei der ersten Inspektion ändern lassen..
Finde so siehts eigentlich schon ganz gut aus..Sind noch 4 Spacer montiert.
3 x 5mm und 1 x 15 mm .

Würdet Ihr das so lassen , oder was meint Ihr ?

Moin, moin,

fahre auch erst seit 4 Monaten und habe ebenfalls 4 Spacer montiert. Mir ist mein Rücken auch wichtiger als die Optik.

Fahre zum Trotz mit Ventilkappen und habe mir jetzt für den feuchte Jahreszeit auch noch Schutzbleche (race blade) zugelegt. :) Für die "echten" RRfahrer sicherlich ein Graus. :jumping:

Gruß aus O.

Lucy
_______________________________
Der Weg ist das Ziel!
 
Benötigt man wenn man die Spacer demontiert, für den Vorbau einen Drehmoment schlüssel ??
 
Lucy schrieb:
Moin, moin,


Fahre zum Trotz mit Ventilkappen und habe mir jetzt für den feuchte Jahreszeit auch noch Schutzbleche (race blade) zugelegt. :) Für die "echten" RRfahrer sicherlich ein Graus. :jumping:

Gruß aus O.

Lucy
_______________________________
Der Weg ist das Ziel!

Stimmt nicht.!!!!!

Gruss

M
 
@holgi: Schlecht wär´s nicht. Geht aber auch ohne, wenn du einigermaßen mit Gefühl schaffst. Dein Händler macht das sonst für dich bestimmt auch mal kurz zwischendurch.
 
Oky lass es den Händler machen..
Wobei es ja erstmal so geht.
ist ja auch mal ein Unterschied zu vorher...
 

Anhänge

  • IMG_0254.jpg
    IMG_0254.jpg
    50 KB · Aufrufe: 488
Holgi68 schrieb:
Benötigt man wenn man die Spacer demontiert, für den Vorbau einen Drehmoment schlüssel ??
Jein. Eigentlich reicht es, etwas gefühlvoll an die Sache ranzugehen. Falls du jedoch auch sonst jede Schraube abdrehst, bist du mit dem Drehmomentschlüssel auf der sicheren Seite.

Gruß,
Jörg
Kürzlich hat mir ein Händler die Vorzüge eines Drehmomentschlüssels demonstriert – ich hatte meinen Sattelklemmbolzen "einfach so" angezogen, er überprüfte das mit seinem Drehmomentschlüssel, und ich hatte mit der Hand 7 Nm statt der seiner Meinung nach vorgeschriebenen 8 Nm "eingestellt". Mal ehrlich, hier geht es um Fahrräder und nicht um das Space Shuttle…
 
Zurück