Ja nu willkommen in der globalen Marktwirtschaft. Wenn du Lust hast den heftigen Aufpreis zu bezahlen, dann könnte man die Rescourcen hier abbauen(wenn denn vorhanden) und Alles hier zusammen bauen. Ist nur ganz schön teuer. Und klar wird auch woanders für unseren Wohlstand CO2 ausgestoßen, aber das entzieht sich ja unserem Wirkbereich. Das Einzige, was die Politik kann ist diese Länder in die Pflicht nehmen Umweltverträglicher zu werden oder, wie Axel es vorgeschlagen hat, ihnen die Technologie geben/verkaufen Umweltverträglicher zu werden.
Klar kann man mehr lokal hergestellte Produkte kaufen, aber so ganz geht die Rechnung nicht auf, denn Made in Germany bedeutet wohl nur in Deutschland zusammengebaut. Selbst eine Leica bekommt doch nur noch in Deutschland den letzten Schliff. Produkte wie das Fair Phone sind wohl leider die absolute Seltenheit.
Wir sind also eigentlich einer Meinung

Die Marktwirtschaft kann und wird die Probleme nicht richten, wenn es erlaubt ist so weiter zu wirtschaften wie bisher.
Es ist richtig, dass nachhaltig produzierte Güter in der Anschaffung erheblich teurer sind , als dass, was jetzt im allgemeinen angeboten wird.
Während ich gerne meinen Konsum in mancherlei Hinsicht einschränke, was eine Menge spart, bin ich bei mancher Anschaffung gerne bereit, dass doppelte, manchmal sogar das dreifache dessen zu bezahlen, was der Markt an Einstiegspreisen in manchen Segmenten offeriert, wenn ich dafür ein unter menschenwürdigen Arbeitsbedingungen hergestelltes Produkt mit langer Haltbarkeit bekomme, das im Falle eines Defekts repariert werden kann. Leider werden diese Produkte immer seltener und sind in manchen Bereichen gar nicht erhältlich, weil kein Produzent ein wirtschaftliches Interesse daran hat, solange er massenhaft Billigschrott vermarkten kann.
Hier muss der Markt versagen und eine Änderung ist nur durch einen Politikwechsel zu erzielen.
Leider wird dieser Politikwechsel mit dem Schreckgespenst einer „Verbotsgesellschaft“ und „sozialistischer Diktatur“ in Verbindung gebracht, was natürlich völliger Unsinn ist.
Ich kann nur hoffen, dass die Heranwachsende Generation diesen Schwindel durchschaut und sich darauf nicht einlässt und es besser macht.
Positive Tendenzen sind ja erkennbar.

Wenn andererseits noch eine weitere Generation so weiter macht, sieht die Zukunft der Menschen auf diesem Planeten mehrheitlich düster aus.

Die jungen Leute von heute haben also gar keine andere Chance, als möglichst schnell die bestehenden Macht- und Wirtschaftsstrukturen zu revolutionieren.