• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Ich weiß.

Aber nach der Abendrunde wartet etwas heißes Rotes, da brauche ich nichts kühles Blondes.
 
Nochmal zum besseren Verständnis: wir alle haben Amazon so gross gemacht. Unsere Gesetzen regeln im übrigen die Arbeitszeiten und das Gehalt auch bei Amazon. Die Subunternehmer sind selbständig und entscheiden selbst darüber, ob sie ihre Dienste Amazon oder jemand anderes anbieten. Und nein, Amazon ist kein Monopolist. Es gibt genügend Alternativen für Verbraucher. Ich verstehe diese Diskussion offengestanden nicht. Sobald jemand überdurchschnittlich erfolgreich wird, wird er sofort unter Generalverdacht gestellt. Wer ist denn konkret schuld? Der der anbietet, oder der der das Angebot nutzt? Ist das überhaupt eine Schuldfrage? Welche wirtschaftliche Groesse wäre denn akzeptabel? 5 Mitarbeiter, 50, 500? Ich kann dir aus genügend Beratungserfahrung sagen, dass viele ach so tolle Mittelständer, die nach aussen die heile Welt versprechen und Konzerne anprangern, ihre Mitarbeiter behandeln wie Dreck. Betriebsrat? Wird verhindert. Freiwillige Sozialleistungen? Zero. Ein Herr, der sich gern in Funk und Fernsehen zum Wohltäter stilisiert und gefeiert wird, zum Beispiel, man kennt seinen Affen aus der Werbung, ist einer der schlimmsten Ausbeuter, die es gibt. Aber das ist ja der tolle kleine Mittelständer, der schon immer seinen minderwertigen Mist in Deutschland produziert und auch in Zukunft produzieren wird. Aber als Gewerkschaftler ist es natürlich bequemer und Telegeber, sich vor den üblen ausländischen Großkonzern zu stellen und von "katastrophalen Verhältnissen" zu fabulieren, ohne je einen Standort von innen gesehen zu haben.
Axel,
Das Problem bei Amazon kommt aus der anderen Richtung. Das System funktioniert so, dass die Guten Händler untergehen, die Betrüger stärker werden.
Darunter leiden Kunden und ehrliche Händler und darum ist das am Ende schlecht.
Mach dich mal schlau über das Berwertungssystem und frage dich, warum Amazon das so und nicht anders macht.
Wer morgen noch gute Waren von guten Händlern kaufen will, der sollte das heute schon woanders tun.

Geschäftlicher Erfolg alleine nötigt mir keinen Respekt ab. Warum auch?
 
Axel,
Das Problem bei Amazon kommt aus der anderen Richtung. Das System funktioniert so, dass die Guten Händler untergehen, die Betrüger stärker werden.
Darunter leiden Kunden und ehrliche Händler und darum ist das am Ende schlecht.
Mach dich mal schlau über das Berwertungssystem und frage dich, warum Amazon das so und nicht anders macht.
Wer morgen noch gute Waren von guten Händlern kaufen will, der sollte das heute schon woanders tun.

Geschäftlicher Erfolg alleine nötigt mir keinen Respekt ab. Warum auch?
Wenn das so wäre, wäre Amazon innerhalb eines Jahres pleite. Niemand kann ein Betrugssystem, bei dem nicht wenige, sondern eine grosse Zahl individueller Käufer, Händler und Subunternehmer beteiligt sind, dauerhaft aufrecht erhalten. Das ist ein Händler, nicht die Mafia, die CIA oder der KGB. Ehrlich, lass mal die Kirche im Dorf. Ich verstehe ja deine Einwände, aber schau dir doch Mal die Vielzahl toller Händler an, die es heute gerade Dank der Vertriebswege von Amazon gibt, an. Leute, die in Umbrien eine keine Manufaktur bereiten mit ein paar Mitarbeitern, die nie eine Chance hätten, würden sie regional vermarkten und die Kosten für Marketing und Vertrieb selbst Schultern müssen. Denke Mal an Firmen wie Rene Herse, Veloflex etc. Keine Chance ohne Internetvertrieb. Und wer hat ihnen gezeigt, wie es geht? Richtig! Jeff Bezos. Muss man den morgen? Nein, aber Louis Cyphre sieht für mich anders aus.
 
Geschäftlicher Erfolg alleine nötigt mir keinen Respekt ab. Warum auch?
Das sollte er auch nicht! Andernfalls unterläge man dem gleichen Irrglauben wie Adam Smith, dass der Markt es am Ende zum Wohl des Menschen regelt.

Es geht auch längst nicht mehr um Sozialismus/Kommunismus auf der einen und Kapitalismus auf der anderen Seite.

So einfach schwarz und weiß ist die Welt eben einfach nicht, nie und nirgendwo. Das wäre ja der gleiche Irrglaube, dem man unterläge, wollte man den Verbrennungsmotor einfach 1:1 gegen den Elektromotor austauschen - eine Absicht, die übrigens nur die Anhänger des ersteren immer wieder unterstellen.

Ein bisserl komplexer muss und darf es in der Zukunft schon zugehen. 😉
 
Das sollte er auch nicht! Andernfalls unterläge mann dem gleichen Irrglauben wie Adam Smith, dass der Markt es am Ende zum Wohl des Menschen regelt.

Es geht auch längst nicht mehr um Sozialismus/Kommunismus auf der einen und Kapitalismus auf der anderen.

So einfach schwarz und weiß ist die Welt eben einfach nicht, nie und nirgendwo. Das wäre ja der gleiche Irrglaube, dem man unterläge, wollte man den Verbrennungsmotor einfach 1:1 gegen den Elektromotor austauschen wollte - eine Absicht, die übrigens nur die Anhänger des ersteren immer wieder unterstellen.

Ein bisserl komplexer muss und darf es in der Zukunft schon zugehen. 😉
D' accord. Und: Für mich darf es zum ganz privaten und egoistischen Vergnügen noch eine Weile der Reihensechszylinder ohne Zwangsbeatmung aus bayrischer Produktion sein. Das ist mein Mozart. Entschuldigt mein Zukunftsversagen an der Stelle.
 
D' accord. Und: Für mich darf es zum ganz privaten und egoistischen Vergnügen noch eine Weile der Reihensechszylinder ohne Zwangsbeatmung aus bayrischer Produktion sein. Das ist mein Mozart. Entschuldigt mein Zukunftsversagen an der Stelle.
Daher
Das sollte er auch nicht! Andernfalls unterläge man dem gleichen Irrglauben wie Adam Smith, dass der Markt es am Ende zum Wohl des Menschen regelt.

Es geht auch längst nicht mehr um Sozialismus/Kommunismus auf der einen und Kapitalismus auf der anderen Seite.

So einfach schwarz und weiß ist die Welt eben einfach nicht, nie und nirgendwo. Das wäre ja der gleiche Irrglaube, dem man unterläge, wollte man den Verbrennungsmotor einfach 1:1 gegen den Elektromotor austauschen - eine Absicht, die übrigens nur die Anhänger des ersteren immer wieder unterstellen.

Ein bisserl komplexer muss und darf es in der Zukunft schon zugehen. 😉
Daher gibt es ja die soziale Marktwirtschaft. Und jetzt fragt bitte nicht: was daran sozial ist... Bitte!
 
Wenn das so wäre, wäre Amazon innerhalb eines Jahres pleite. Niemand kann ein Betrugssystem, bei dem nicht wenige, sondern eine grosse Zahl individueller Käufer, Händler und Subunternehmer beteiligt sind, dauerhaft aufrecht erhalten. Das ist ein Händler, nicht die Mafia, die CIA oder der KGB. Ehrlich, lass mal die Kirche im Dorf. Ich verstehe ja deine Einwände, aber schau dir doch Mal die Vielzahl toller Händler an, die es heute gerade Dank der Vertriebswege von Amazon gibt, an. Leute, die in Umbrien eine keine Manufaktur bereiten mit ein paar Mitarbeitern, die nie eine Chance hätten, würden sie regional vermarkten und die Kosten für Marketing und Vertrieb selbst Schultern müssen. Denke Mal an Firmen wie Rene Herse, Veloflex etc. Keine Chance ohne Internetvertrieb. Und wer hat ihnen gezeigt, wie es geht? Richtig! Jeff Bezos. Muss man den morgen? Nein, aber Louis Cyphre sieht für mich anders aus.
Axel, das ist echt naiv, ich mag dich gern, aber dein Liberalismus ist echt von gestern.

Der Amazon-Marktplatz ist für viele Händler zu gross, als dass sie ihn ignorieren könnten.
Auf Amazon musst du mit einem Produkt innerhalb weniger Tage 10 oder mehr 5 Sterne haben sonst bist du faktisch unsichtbar.
Diese Bewertungen sind überwiegend gekauft, da hängen jede Menge Geschäftsmodelle dran. Natürlich ist Amazon ganz toll aktiv und löscht Tausende Fakewertungen. Ist trotzdem nur ein geringer Teil und das Rad dreht sich weiter.
Vor diesem Modell und diesem Herrn habe ich wirklich keinerlei Respekt. Im Gegenteil.
Ganz im Ernst - hier wird Gutes zerstört und nicht mitzumachen ist die einzige Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
D' accord. Und: Für mich darf es zum ganz privaten und egoistischen Vergnügen noch eine Weile der Reihensechszylinder ohne Zwangsbeatmung aus bayrischer Produktion sein. Das ist mein Mozart. Entschuldigt mein Zukunftsversagen an der Stelle.
Alles Andere wäre ja auch Kulturbefreit;)
 
D' accord. Und: Für mich darf es zum ganz privaten und egoistischen Vergnügen noch eine Weile der Reihensechszylinder ohne Zwangsbeatmung aus bayrischer Produktion sein. Das ist mein Mozart. Entschuldigt mein Zukunftsversagen an der Stelle.
Ich trauere meinem E30 immer noch nach.
 
Der Unterschied vom 318i zum 325i war enorm. Der Vierzylinder war richtig schlecht. Man musste ihn nach oben ausdrehen um einigermaßen Leistung zu haben. Dann hat er sich einen Schluck genommen.
Beim 6-Zylinder war der Verbrauch genau so aber Leistung und vor allem Drehmoment waren unten herum da.

Habe letztens mal nach einem unverbastelten E30 Cabrio gesucht und das Thema sehr wieder schnell vergessen.
 
Der Unterschied vom 318i zum 325i war enorm. Der Vierzylinder war richtig schlecht. Man musste ihn nach oben ausdrehen um einigermaßen Leistung zu haben. Dann hat er sich einen Schluck genommen.
Beim 6-Zylinder war der Verbrauch genau so aber Leistung und vor allem Drehmoment waren unten herum da.

Habe letztens mal nach einem unverbastelten E30 Cabrio gesucht und das Thema sehr wieder schnell vergessen.
E46 330Ci ;-) aktuell im Preistiefstand angekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dum spiro spero. Ich hoffe, dass wir oder unsere Kinder eines Tages eine bessere, postkapitalistische Gesellschaftsform finden, ohne Hass, Neid, Titten und den Wetterbericht. Wobei es um die Titten schade wäre...
Ey, nimm mir nicht den Wetterbericht, Den mag ich, im Gegensatz zu dem, was er verkündet. Jedenfalls meist.
 
Ob alter Kunststoff schön aussieht, ist ohne Frage. Ob das bei einem Sturz noch wirksam ist, wage ich zu bezweifeln.
 
Zeig mal her!

Ed.
Ich bin zur Zeit wieder mit meinem unschönen Jugendhelm unterwegs.. :D
Da hat mama sogar noch unsere alte Haustelefonnummer reingeschieben..
s-l1600.jpg
 
Ob alter Kunststoff schön aussieht, ist ohne Frage. Ob das bei einem Sturz noch wirksam ist, wage ich zu bezweifeln.
Die Tour hat mal gebrauchte alte Helme getestet. Die meisten haben den Test noch bestanden. Der Vetta ist aber noch Nos und original verpackt. Bin da guter Dinge das er im Notfall noch schützt.
 
Zurück