• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Im ersten (und zweiten) Moment genervt, siehe hier, fand ich das Ganze doch recht unterhaltsam; so wie das aussieht, ist niemandem was passiert und so ein großer Eimer quer im NOK passiert ja auch nicht eben haeufig. Denke ich mal.

IMG_0043.JPG
IMG_0048.JPG




IMG_0050.JPG
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Ich denke die Vorgehensweise war den Beteiligten schnell klar

IMG_0068.JPG
IMG_0071.JPG


und auch gleich Schmackes

IMG_0075.JPG

IMG_0078.JPG


Kurz vorm Freikommen

IMG_0082.JPG


Der Schlepper hat die Zugrichtung dabei leicht variiert, also nicht schlicht nach hinten, sondern mal zur einen, mal zur anderen Seite.

Der vordere hat das unterstuetzt, ist hier aber schon dabei, den Kahn wieder in Fahrtrichtung zu bewegen (hinter der Faehre, nur die Trosse sichtbar).

IMG_0085.JPG


Und hier sind die beiden schon unterwegs,


IMG_0091.JPG


Volksfest zu Ende.
 
Doch noch nicht ganz zu Ende:

Anhang anzeigen 809160Anhang anzeigen 809161Anhang anzeigen 809162Anhang anzeigen 809163

Eine recht ungewoehnliche Ansicht, im Vergleich zur normalen Faehrbenutzung.
Anhang anzeigen 809164Anhang anzeigen 809165

Irgendwo hier haben die ihre Verbindung geloest

Anhang anzeigen 809166

Feierahmd

Anhang anzeigen 809167

Fuer mich noch nicht,

Anhang anzeigen 809168

...aber bald!
Danke für den Fotobericht. Großes Kino.
 
War bestimmt Maschinenausfall
Glaube kaum das der Lotse hart Backbord zum Rudergänger gesagt hat
Rudergänger müsste ein "Kanalsteuerer" gewesen sein, das sind besonders erfahrene Steuerleute die auf dem NOK bei Schiffen ab einer gewissen Größe neben dem Lotsen vorgeschrieben sind. Hintergrund ist der Bernoulli-Effekt, der in engen, flachem Fahrwasser besonders zuschlägt und das Fahrverhalten von großen Schiffen verändert. Beim Begegnungsverkehr können sich die Schiffesrümpfe gegenseitig ansaugen grübel... oder heißt es Venturi Effekt? Egal, ist jedenfalls doof. Fahrt wegnehmen vermindert zwar das Ansaugen, aber auch die Ruderwirkung.

Maschinenausfall nehme ich auch an. Durch den NOK ist Revierfahrt, da sind alle möglichen Vorsorgemaßnahmen angesagt. Anker vorgefiert und klar zum Fallen als Notbremse, Rudermaschinenraum besetzt, Stress auf der Brücke. Stress nicht im Sinne von Hektik, aber besonders konzentrierte Aufmerksamkeit.

Kanalfahrt hatte mir immer richtig gut gefallen. Dabei hatte ich keine besondere Rolle (die Kollegen vom Rudermaschinenraum hatten Chance, sich bis auf einen bei gutem Wetter auf dem Achterdeck sonnen). Und es war mit keinem "Zur Übung: Feuer im Schiff! Es brennt in Abteilung..." zu rechnen, könnte ja doch irgendwas passieren. Wenn in meinem Abschnitt nix zu tun war, konnte ich in der Freiwache vom Peildeck den Eingeborenen in den Gärten zuschauen. Bilder kann ich leider nicht zeigen, hab ich nur in Erinnerung. Und in den Ohren den unvergleichlichen Klang von V16 Turbodieseln mit 150 Liter Hubraum in der Schleusenkammer beim Manöverieren.

Danke für die Bilder
 
Rudergänger müsste ein "Kanalsteuerer" gewesen sein, das sind besonders erfahrene Steuerleute die auf dem NOK bei Schiffen ab einer gewissen Größe neben dem Lotsen vorgeschrieben sind. Hintergrund ist der Bernoulli-Effekt, der in engen, flachem Fahrwasser besonders zuschlägt und das Fahrverhalten von großen Schiffen verändert. Beim Begegnungsverkehr können sich die Schiffesrümpfe gegenseitig ansaugen grübel... oder heißt es Venturi Effekt? Egal, ist jedenfalls doof. Fahrt wegnehmen vermindert zwar das Ansaugen, aber auch die Ruderwirkung.

Maschinenausfall nehme ich auch an. Durch den NOK ist Revierfahrt, da sind alle möglichen Vorsorgemaßnahmen angesagt. Anker vorgefiert und klar zum Fallen als Notbremse, Rudermaschinenraum besetzt, Stress auf der Brücke. Stress nicht im Sinne von Hektik, aber besonders konzentrierte Aufmerksamkeit.

Kanalfahrt hatte mir immer richtig gut gefallen. Dabei hatte ich keine besondere Rolle (die Kollegen vom Rudermaschinenraum hatten Chance, sich bis auf einen bei gutem Wetter auf dem Achterdeck sonnen). Und es war mit keinem "Zur Übung: Feuer im Schiff! Es brennt in Abteilung..." zu rechnen, könnte ja doch irgendwas passieren. Wenn in meinem Abschnitt nix zu tun war, konnte ich in der Freiwache vom Peildeck den Eingeborenen in den Gärten zuschauen. Bilder kann ich leider nicht zeigen, hab ich nur in Erinnerung. Und in den Ohren den unvergleichlichen Klang von V16 Turbodieseln mit 150 Liter Hubraum in der Schleusenkammer beim Manöverieren.

Danke für die Bilder

Ich bin ja nah dran am NOK,interessant ist es an den Weichen wenn sich 2 Pötte begegnen,da is dann Schleichfahrt angesagt
Geile Ecke von D nur die Touris nerven
 
Zurück