• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was ist der Sinn von Jedermannrennen?

So ich zietiere einfach mal aus meinen Unterlagen die ich vom Giro habe.


"Startblöcke"

Damit Ihr alle gut auf die Strecke kommt, wird es insgesamt vier Startblöcke geben. Über die 90km um den "Cup der Westfälischen Provinzial Versicherung" starten zunächst die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Deutschen Hochschulmeisterschaften (Start Nr 1 - 250) im Block A(1), Im Block B(2) gehen dann die Top-Fahrer aus der Gesamtwerung der T-Mobile-Cylcling-Tour sowie weiter 200 Aktive auf den Kurs (Start Nr. 251 - 750). Der Block C(3) ist für die Star Nr. 751 - 1350 reseviert. Aber egal welcher Startblock: Es gilt die Neto-Zeit, die erst mit dem Überfahren der Startlinie läuft. Über die 60km um den "Cup der WestLB" starten alle Teilnehmer (Start Nr. 1351 - 1850) gemeinsam aus einem Block.

So steht es in den Unterlagen vom Giro 06.

MFG
Markus
 
es zwingt niemanden an jedermannrennen teilzunehmen! an einem ausgeschrieben hobbyrennen dürfen keine lizenser teilnehmen, dann steigt auf solche rennen um! bei den großen jedermannrennen dürfen nun mal c'ler teilnehmen...


@ cpulster

mit deiner pleonexie hast du hier eigentlich in diesem thread nichts zu suchen.
ich betätige meine tastatur nur soviel wie nötig u da fallen eben mal paar satzzeichen und großschreibungen weg.
-> wenn deine prioritäten woanders liegen dann ist es doch okay, aber verurteile niemanden die ein hobby haben, dass sie intensiv betreiben und bloss weil du vielleicht zu schlecht bist VORN mithalten zu können. es gibt familienväter die stehen früh um 5 auf und radeln an wochentagen und wochenenden. da schläft die familien noch und keiner beschwert sich wenn papa dann um zehn fertig ist!
sei zufrieden mit deiner leistung, denn du kannst eh nichts daran ändern außer durch training... ausdauersportarten verlangen zeit
 
der Markus schrieb:
@GulliDeckelHüpfer: Ich schau noch mal nach. Da stand irgend was drin das die jeder Männer die Start Nr. ab 1750 haben und alles was dafor kam waren wohl etwas bessere Fahrer usw....ich suchs mal raus und stell es dann rein....

Gute Nacht
Markus

Der Nummernbereich von 0-250 dürfte stimmen und wir wurden getrennt gewertet, alle Teilnehmer der DHM stehen nicht in den Ergebnislisten des Jedermannrennens.
Ich hab auch eine Antwort auf meine gestrige Email bekommen :
Sehr geehrter Herr .......,

vielen Dank für Ihre Mail, ich sehe das genauso und werde den Herren bei MIKA überprüfen lassen und dann eine Entscheidung treffen.


Mit freundlichen Grüßen
.........

> Schönen Guten Tag,
>
> ich hab am Dienstag im Rahmen der Deutschen Hochschulmeisterschaft beim Münsterland Giro teilgenommen. Was mir dabei aufgefallen ist, das ein paar der Fahrer mit einer Startnummer des Jedermannsrennen bei uns mitgefahren sind und zwar von Beginn an.
> Die Startnummer die mir dabei sehr aufgefallen ist war die Nummer 640, da dieser sich lauthals öfters beschwert hatte. Ich dachte während des Rennens das es noch einige Nachmelder waren und daher eine so hohe Startnummer bekamen, als ich mir aber die Ergebnisse angeschaut habe sah ich diese Nummer bei den Jedermännern.
> Ich finde dies eine Sauerei und dies ist ein vollkommen unsportliches Verhalten, da diese Leute in den Genuss des Windschattens von A/B - Lizenzfahrern kamen und hierbei einen unschätzbaren Vorteil gegenüber den anderen Jedermännern hatten.
> Dieses Verhalten ist meiner Meinung vergleichbar mit Doping und anderen Manipulationen und sollte zur Disqualifikation führen.
> Ich vermute mal, das Ihnen sämtliche Daten der Zeiterfassung zur Verfügung stehen und so meine Anschuldigung überprüfen können. (Startzeit der Fahrer und Ankunft)

>Mit sportlichen Grüßen
 
randeifler schrieb:
Hallo zusammen,

sollte ich mit folgender Meinung alleine da stehen, ignoriert mich bitte. Wenn nicht, freue ich mich über Eure Resonanz.
Ich bin gestern den Münster Giro gefahren (90 KM) und ärgere mich, wie auch schon beim Giro in Bochum über folgendes.
Ein Jedermannrennen ist doch wie der Name sagt, für die Jedermänner. Also: Hobbyfahrer, Familienväter mit Kindern, Personen mit täglichem Hauptberuf, 3000-5000 KM pro Jahr, usw. Wie kann es da sein, das bei den 90ern z.B. die Sieger mit 42-43er Schnitt reinrollen und die ersten 362 Plätze immer noch einen 37er Schnitt fahren. Freunde von mir haben auf die Ergebnisse geschaut und haben sogar Namen aus dem C-Klasse, Amateur oder sogar Exprofi-Bereich gefunden.

Könnt Ihr alle, verdammt noch mal, nicht C-Klasse oder Amateurrennen unter Euch fahren und die Jedermannrennen meiden. Das ist doch zum Haareraufen, wenn man mit einer Zeit von etwa 2:45 von hinten auf die Platzierungen schaut. Wie soll man da wissen wo man steht. Oder mit was sollen wir uns denn messen?

Uns Freizeitfahrer schön mit Kette rechts doof aussehen lassen, ist doch nicht der Sinn. Sollte sich dieser Trent fortsetzen, werden die Jedermannrennen bald nur noch von irgentwelchen Pseudoprofis und gescheiterten Amateuren gefahren und wir treffen uns dann halt wieder Sonntags bei der RTF in der Nähe. Das ist nicht so teuer und besser fühlen wir uns danach bestimmt.

Meinungen?

Die Veranstaltungen heißen nicht ohne Grund Jedermann-RENNEN und nicht Jedermann-Radtouristik. Für die C-Klasse muß man in einem Verein sein, und in welchem Radsportverein gibt man sich noch mit einem 33-jährigen alten Sack:o ab, der seinen lächerlichen Renn-Schnitt von 34,xx (Wiesbaden, dieses Jahr) bis 37,xx (Henningerturm letztes Jahr) glaubt verbessern zu müssen. Ich würde den Spieß eher umdrehen und sagen, wenn man wie letztes Jahr beim Henningerrennen (und dieses Jahr sicher auch wieder) mit einem Rennrad den Schulberg nicht hochkommt und absteigen muß, sollte man RENNveranstaltungen meiden und sich zu RTF's anmelden, solche Situationen sind wiederum für mich "zum Haareraufen".
 
cpulster schrieb:
FixedGear schrieb:
Christoph, wenn das ernst gemeint ist, bist du ein Schwachkopf!

Ich bedanke mich fuer die diskussionsfoerderliche Verteilung von IQ-Adelspraedikaten.

Es gibt keine A Fahrer, die richtig im Leben stehen muessen (= job, der eine Familie ernaehrt und familiaeres Sozialverhalten, dass die Frau nicht an Scheidung und die Kinder ans Dauerkiffen denken laesst).
Gegenbeweis bitte mit Postanschrift.

> Lizenzamateure sind auch Hobbyfahrer, sie üben Radsport auch nur als Hobby aus.

Unsinn. Sie erhalten zum einen finanzielle Unterstuetzung, zum anderen Dopen sie. Beides ist bei echten Hobbyradlern nicht gegeben.

Christoph

Haha, und woher hast du deine Informationen das A Fahrer alles Sozialversager sind?
 
cpulster schrieb:
Es gibt keine A Fahrer, die richtig im Leben stehen muessen (= job, der eine Familie ernaehrt und familiaeres Sozialverhalten, dass die Frau nicht an Scheidung und die Kinder ans Dauerkiffen denken laesst).
Gegenbeweis bitte mit Postanschrift.
> Lizenzamateure sind auch Hobbyfahrer, sie üben Radsport auch nur als Hobby aus.
Unsinn. Sie erhalten zum einen finanzielle Unterstuetzung, zum anderen Dopen sie. Beides ist bei echten Hobbyradlern nicht gegeben.

Christoph
:mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :
Ich moechte dich hiermit bitten, Deine unqualifizierten Bemerkungen zurueck zu nehmen. Dieser letzte Absatz kann ganz schnell in einem Verleumdungsprozess enden. Ich gehoere naemlich auch zu den gedopten und finanziell Unterstuetzten Lizenzamateuren.:D Aber wo bleibt das Geld??? Genau, mein Arbeitgeber zahlt dies ja. Und ich dachte immer fuers Radfahren

Aber es freut mich, das Du dies alles nicht bist. Hast Du ein Glueck.!!!

Ach ja, es ist ja auch nicht leicht 40 Stunden die Woche zu trainieren, staendig wechselndes Material und die wechselnden Trikots. Ja und seit kurzem kann ich ja auch nicht mehr so oft nach Spanien fliegen. Mein Doc hat im Moment was anders zu tun.:rolleyes:

Und staendig gehen die Lover meiner Frau bei mir ein und aus. Und Typ letzte Woche war der Anwalt meiner Frau.

Manchmal sollte man mal das Gehirn einfach einschalten bevor hier doofes Zeug geschrieben wird.

Zum Glueck bin ich kein A Fahrer. Also alle unsozialen A Fahrer bitte mal melden. Den Spass will ich hier haben. Also traut euch.


Suche unsoziale gedopte und gesponsorte A-Fahrer bei denen staendig der Scheidungsanwalt und das Vormundschaftgericht vor der Tuer steht???

Bei genuegend Meldungen sollten wir uns dann hier ueberlegen nicht einen eigenen Freeeed zu eroeffnen.
 
cpulster schrieb:
Schnie schrieb:
alle dir über startberechtigte C-Linzenzer heulen haben einfach kein selbstvertrauen...

Shift-Taste und Minimalkonsens beim Satzbau wuerde mir das Verstaendnis erleichtern.

Selbstvertrauen in die eigene Leistung ist da. Auf dem Rad und im Leben.
Es geht um die Prioritaeten. Man muss isch auch eingestehen, dass zuviel Radfahren dumm macht. Je hoeher die Lizenzklasse, vermeindlich desto kleiner der geistige Horizont.

Christoph

@cpulster
Was mir zu dir einfällt:

Don´t feed the Trolls

Andreas
der nicht glauben kann, daß soviel Polemik nicht gefaked sein soll!
 
cpulster schrieb:
Es gibt keine A Fahrer, die richtig im Leben stehen muessen (= job, der eine Familie ernaehrt und familiaeres Sozialverhalten, dass die Frau nicht an Scheidung und die Kinder ans Dauerkiffen denken laesst). Lizenzamateure erhalten zum einen finanzielle Unterstuetzung, zum anderen Dopen sie. Beides ist bei echten Hobbyradlern nicht gegeben.

Christoph

Deine Ansichten sind dermaßen dumm und beleidigend, daß ich glaube, du äußerst dich hier nur, weil dir beim Rumpöbeln einer abgeht. Darauf werde ich nicht mehr eingehen, bis du dich entschuldigt hast.
 
cpulster schrieb:
Selbstvertrauen in die eigene Leistung ist da. Auf dem Rad und im Leben.
Es geht um die Prioritaeten. Man muss isch auch eingestehen, dass zuviel Radfahren dumm macht. Je hoeher die Lizenzklasse, vermeindlich desto kleiner der geistige Horizont.

Zu oft gestürzt??:spinner:
 
Hallo zusammen,

seid doch mal friedlich zueinander. Das kann man sich ja nicht mehr anschauen.... aber das wäre ja so wie Jedermann-Rennen fahren. Muss man nicht, kann man aber.

Mir ist es eigentlich egal, wer alles bei so einem Rennen mitfährt. Ich habe mein Rennrad jetzt seit knapp 4 Monaten, bin seit 6 Monaten verheiratet, habe knapp 3000 km runter und verstehe mich trotz neuem Hobby noch fabelhaft mit meinem Mann.... :D

Und das Rennen fand ich einfach nur gut. Egal wie viele Leute mich überholt haben, es hat einfach Spaß gemacht und ich bin ja nicht mit dem Vorsatz hingefahren zu gewinnen, sondern Erfahrungen zu sammeln und mich nicht lang zu machen. Habe beides geschafft....:cool: und werde auch im nächsten Jahr wieder das ein oder andere Jedermannrennen fahren.

Gruß

TazTaz
 
hallo,

natürlich muss man bei einem jedermannrennen einen schnitt über 40kmh fahren um unter die ersten 20 zu kommen.dafür mus mann aber sehr viel trainieren und zeit aufbringen.klar das es da für manche hobbyfahrer deprimierend sein muss ziemlich weit hinten zu landen.mann sollte sich vorher halt klar machen was man dort eigentlich möchte.nur durchhalten ,ankommen oder persönliche bestzeit aufstellen.ich denke wenn man seine eigenen ziele auftellt dann reicht es doch die auch zu erfüllen oder zu übertreffen.die jungs die unter die ersten 20 fahren machen ja auch nichts anderes.aucg wenn das scheinbar alles c-klasse amateure sind oder ex-profs kann man da mithalten.wie schon einmal angesprochen worden ist liegt es nicht nur am trainingsstand sondern auch taktisches verständniss auch erfahrung ist sehr wichtig.
ich find die jedermannrennen gut nicht jeder ambitionierter rennfahrer möchte mit 32 jahren noch eine c-lizenz lösen.für was auch?

alla gruß g
 
Jedem das seine. Ich kenne eine Menge C-Fahrer, alle überwiegend so normal wie ich (daher das überwiegend, hähähä), ich kenne einen A-Fahrer mit Freundin und ungedopt und allenfalls frustriert, weil er kein vernünftiges Team hat und deshalb oft nicht starten darf.

Und zum Thema Jedemann-Rennen, um das geht es hier ja schließlich, so schließe ich mich Racegirl an: Mir ist es zu teuer, ich motz auch darüber, und deshalb fahr ich es nicht. Der Gegenwert an Radafahren steht für mich in keinem Verhältnis zum Preis. Aber wer es machen will, soll's gern tun, sich aber darüber im Klaren sein, dass es ist, was es ist: Ein RENNEN und keine abgesperrte RTF.

Jeder kann sich versuchen und wird sich irgendwo einsortieren. Und im nächsten Jahr sollter er/sie seine eigene Zeit schlagen. Sich mit den andern und deren Leistungen zu vergleichen ist zum größten Teil sinnfrei, das haben wir hier im Forum schon zur Genüge rauf und runtergeorgelt.

Apropos georgelt: b-r-m, hast du schlechte Laune? Die Reaktion sieht dir tatsächlich nicht ähnlich....
 
cpulster schrieb:
Ich bedanke mich fuer die diskussionsfoerderliche Verteilung von IQ-Adelspraedikaten.

Es gibt keine A Fahrer, die richtig im Leben stehen muessen (= job, der eine Familie ernaehrt und familiaeres Sozialverhalten, dass die Frau nicht an Scheidung und die Kinder ans Dauerkiffen denken laesst).
Gegenbeweis bitte mit Postanschrift.

> Lizenzamateure sind auch Hobbyfahrer, sie üben Radsport auch nur als Hobby aus.

Unsinn. Sie erhalten zum einen finanzielle Unterstuetzung, zum anderen Dopen sie. Beides ist bei echten Hobbyradlern nicht gegeben.

Christoph

:spinner: :spinner: :spinner:
 
Ja, es stimmt, dass Jedermannrennen teuer sind.
Aber ich fand es klasse, bergab sicher sein zu können, dass kein Auto spontan entgegenkommt und so richtig heizen zu können... und das beste: dabei kann man locker 15-10 Fahrer überholen. Und es ist was ganz anderes bei 20 Leuten im Windschatten zu fahren als bei vieren...
ich bin sehr glücklich, dass ich tatsächlich mitgefahren bin. Und die Platzierung ist doch nebensächlich. Ich habe jetzt einen Anhaltspunkt. Im nächsten Jahr möchte ich schneller sein, 2min schneller und ich bin 8 Plätze weiter vorn. Das ist doch ein gutes Ziel, oder?? :)

Ich finde, so sollte man an die Sache rangehen, in meinem kleinen Universum sind mir Lizenzfahrer egal. :p
 
clarissa schrieb:
Und die Platzierung ist doch nebensächlich. Ich habe jetzt einen Anhaltspunkt. Im nächsten Jahr möchte ich schneller sein, 2min schneller und ich bin 8 Plätze weiter vorn. Das ist doch ein gutes Ziel, oder?? :)

Ich finde, so sollte man an die Sache rangehen, in meinem kleinen Universum sind mir Lizenzfahrer egal. :p

Genau Clarissa, so sehe ich die Sache auch. :daumen:
DAS ist die richtige Einstellung.
 
clarissa schrieb:
Ja, es stimmt, dass Jedermannrennen teuer sind.
Aber ich fand es klasse, bergab sicher sein zu können, dass kein Auto spontan entgegenkommt und so richtig heizen zu können... und das beste: dabei kann man locker 15-10 Fahrer überholen. Und es ist was ganz anderes bei 20 Leuten im Windschatten zu fahren als bei vieren...
ich bin sehr glücklich, dass ich tatsächlich mitgefahren bin. Und die Platzierung ist doch nebensächlich. Ich habe jetzt einen Anhaltspunkt. Im nächsten Jahr möchte ich schneller sein, 2min schneller und ich bin 8 Plätze weiter vorn. Das ist doch ein gutes Ziel, oder?? :)

Ich finde, so sollte man an die Sache rangehen, in meinem kleinen Universum sind mir Lizenzfahrer egal. :p
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
clarissa schrieb:
Ja, es stimmt, dass Jedermannrennen teuer sind.
Aber ich fand es klasse, bergab sicher sein zu können, dass kein Auto spontan entgegenkommt und so richtig heizen zu können... und das beste: dabei kann man locker 15-10 Fahrer überholen. Und es ist was ganz anderes bei 20 Leuten im Windschatten zu fahren als bei vieren...
ich bin sehr glücklich, dass ich tatsächlich mitgefahren bin. Und die Platzierung ist doch nebensächlich. Ich habe jetzt einen Anhaltspunkt. Im nächsten Jahr möchte ich schneller sein, 2min schneller und ich bin 8 Plätze weiter vorn. Das ist doch ein gutes Ziel, oder?? :)

Ich finde, so sollte man an die Sache rangehen, in meinem kleinen Universum sind mir Lizenzfahrer egal. :p

Du hast mal wieder vollkommen recht und schön gesagt hast Du es auch! Gibst Du mir von Deiner Gelassenheit ein Stück ab? :)

Und bei den Männern sind es sogar noch viel mehr als 8 Plätze, wenn man zwei Minuten schneller fährt :duck:
 
racegirl schrieb:
Du hast mal wieder vollkommen recht und schön gesagt hast Du es auch! Gibst Du mir von Deiner Gelassenheit ein Stück ab? :)

Und bei den Männern sind es sogar noch viel mehr als 8 Plätze, wenn man zwei Minuten schneller fährt :duck:

Was jammert ihr eigentlich rum, ich will endlich mal wieder ein Rennen ohne Platten beenden, :D
 
GulliDeckelHüpfer schrieb:
Was jammert ihr eigentlich rum, ich will endlich mal wieder ein Rennen ohne Platten beenden, :D

Kleiner Tipp: Zieh GreenTyre Reifen auf. Dann hast nie wieder einen Platten.

Die Dinge sind ja bekanntlich aus Polyurethan-Schaum und damit immun gegen Nägel, Schrauben und Glasscherben. Die Sachen bleiben evtl. im Reifen stecken, aber stoppen tun die dich nicht mehr.
 
Zurück